News

Dachser erweitert seine Niederlassung in Wien

Foto: Dachser
Symbolischer Spatenstich füt die Erweiterung des Dachser-Standorts in Himberg (v.l.n.r.): Deniz Gül (Lagerleiter), Marcus Zöhrer (Leiter Facility Management und IT), Manfred Dolezal (stellv. Niederlassungsleiter), Andreas Schweiger (Speditionsleitung national) und Daniel Brunnauer (Speditionsleiter Outbound).
Foto: Dachser

Der Logistikdienstleister Dachser vergrößert sein Logistikzentrum Wien und investiert rund 25 Millionen Euro in den Ausbau seiner Logistikkapazitäten. Nach der Erweiterung und dem Ausbau wird Dachser am Standort in Himberg über insgesamt 12.740 Quadratmeter Fläche im Industrie- und Konsumgüterbereich verfügen. Die Inbetriebnahme der erweiterten Fläche ist für Mitte Dezember 2023 geplant.

Dachser ist bereits seit 1995 auf dem österreichischen Markt aktiv, im Jahr 2008 wurde neben dem Standort Linz auch das Logistikzentrum Wien in Betrieb genommen. Nach 15 Jahren ist der Standort mit seinem Umschlaglager und dem zweistöckigen Büro- und Verwaltungsgebäude zu klein, und es entstand der Bedarf für eine Erweiterung sowie einer Modernisierung der Logistikanlage. Im März haben die umfangreichen Bauarbeiten begonnen.

Fast doppelt so viel Platz
Aktuell ist das Umschlaglager 7.150 Quadratmeter groß und verfügt über 80 Tore. Dieses wird in den kommenden Monaten um 5.320 Quadratmeter Umschlagfläche, knappe 800 Quadratmeter integrierte Bürofläche und 48 Tore erweitert, so dass die Gesamtfläche des Hallenausbaus dann 12.740 Quadratmeter mit 128 Toren beträgt. Die Dachfläche des neuen Gebäudes wird für eine Photovoltaikanlage vorbereitet, um später den daraus erzeugten Strom unter anderem für den Betrieb der Anlage zu nutzen.

E-Mobilität mitgedacht
Der Standortausbau sieht neben weiteren 99 Parkplätzen für Mitarbeitende, 110 neue Wechselbrücken-Abstellplätze, einen Transportunternehmerparkplatz mit 118 Stellplätzen, ein Portiergebäude und eine eigene Betriebstankstelle vor.
Teil der Investitionen ist auch die Vorbereitung für den Einsatz elektrisch betriebener Fahrzeuge. Neu entstehen hierfür 34 Ladepunkte für Elektro-Pkw sowie drei Ladepunkte für Elektro-Lkw.
Knapp 200 Personen sind bei der Dachser-Niederlassung in Himberg derzeit beschäftigt. Mittelfristig entstehen bis zu 20 gewerbliche und kaufmännische Arbeitsplätze am Standort. 2

Dem Wachstum Rechnung tragen
Mit dieser zusätzlichen Kapazität ist der Wiener Standort für die Zukunft gerüstet. „Das Wachstum unserer europäischen Stückgutaktivitäten, das 2004 der Grund für die Firmengründung in Österreich war, hat sich weiter fortgesetzt, und nun ist die Zeit für den zweiten Bauabschnitt gekommen“, sagt Manfred Dolezal, stellv. Niederlassungsleiter der Dachser-Niederlassung in Himberg. „Das Engagement und die logistische Kompetenz unserer Mitarbeitenden sind ein wichtiger Teil dieses Erfolgs.“
Die Bauarbeiten haben im März begonnen und sollen bis Jahresende abgeschlossen sein.


Das könnte Sie auch noch interessieren
Foto: DSV

Pilotprojekt bei DSV in Weilerswist: Das internationale Logistikunternehmen testet in Deutschland erstmalig den vollelektrischen Lkw vom Typ Volta…

Weiterlesen
Foto: Gisela Blaas / COM.SENSE GmbH

Alternative Antriebe auf dem Vormarsch: Im Güterverkehrszentrum (GVZ) Region Augsburg wird ab 2024 eine öffentliche Tankstelle Nutzfahrzeuge, Busse…

Weiterlesen
Foto: Kone

Logistikabteilungen in Unternehmen benötigen eine eigene Strategie, wie ein Projekt von Kone und Econsult zeigt. Was eine Balanced Scorecard damit zu…

Weiterlesen

Der Logistikdienstleister weitet die emissionsfreie Zustellung von ungekühlten Stückgutsendungen in definierten Innenstadtgebieten deutlich aus. Bis…

Weiterlesen

Walter Holzhammer, Vertreter des Hafens Antwerpen-Zeebrugge in Österreich und Ungarn, spricht über Bahntransporte, grüne Initiativen und die…

Weiterlesen

Die BVL Bundesvereinigung Logistik Österreich vergibt - erstmalig in Kooperation mit der Internationalen Wochenzeitung Verkehr - den Großen…

Weiterlesen
Foto: ELL

ELL will wachsen und bestellt weitere Lokomotiven, sagt CEO Christian Kern. Wie das Geschäftsmodell aussieht und wo die Reise hingehen soll, hat…

Weiterlesen
Graphik: Transporeon

Die Transportmanagement-Plattform (ein Unternehmen der Trimble-Gruppe) kündigte auf der Transporeon NEXT, der wichtigsten halbjährlichen Veranstaltung…

Weiterlesen
Foto: Lufthansa Industry Solutions

Zum Abschluss der Nationalen Maritimen Konferenz (NMK) in Bremen veröffentlicht Lufthansa Industry Solutions das neue Whitepaper „Effizient, vernetzt,…

Weiterlesen

Linz. Das Hafenviertel zählt zu den spannendsten Entwicklungsarealen des Stadtgebietes und ist für die Wirtschaftsregion von höchster Bedeutung. Um…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

VNL: Logistik-Forum Bodensee 2023

Datum: 27.09.2023
Ort: Bregenz

VNL: Powerday Supply Chain Resilience

Datum: 28.09.2023
Ort: Linz

VNL: Logistik-Forum Wien 2023

Datum: 04.10.2023
Ort: Wien, Konzernzentrale der Österreichischen Post AG

Tag des Handels 2023

Datum: 05.10.2023 bis 06.10.2023
Ort: Gmunden / Toscana Congress Gmunden

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs