News Neue Bahn News

CoolRail: Nachhaltige Lösung für Kühltransporte

Foto: Port of Rotterdam
Foto: Port of Rotterdam

Seit Kurzem gibt es eine direkte Bahnverbindung für Frischprodukte zwischen Rotterdam un Valencia.

Seit Kurzem gibt es CoolRail, eine direkte Bahnverbindung für Frischprodukte. Dreimal wöchentlich transportiert dieser gekühlte Zug die Frischprodukte zwischen Valencia und Rotterdam. Der Transport über die neue direkte Bahnverbindung in die Niederlande verläuft ebenso schnell wie der Transport über die Straße, jedoch wesentlich nachhaltiger. Damit realisiert man eine CO2-Reduktion von 70 - 90 Prozent. Durch die Beförderung per Bahn verringert sich die Anzahl der Lkw-Transporte jährlich um 12.096. Außerdem werden 22 Mio. Straßenkilometer eingespart. Dadurch wird jährlich ca. 15.000 t CO2 weniger ausgestoßen (dies ist die gleiche Ersparnis wie der Jahresertrag von fast sechs großen Windkraftanlagen). Seit  Beginn werden 42 Container mit dem Zug hin und zurück befördert, 3-mal wöchentlich und 48 Wochen im Jahr. „Nach ausführlichen Vorbereitungen und dem ersten Pilotprojekt setzen wir nun den großen Schritt zur drastischen Senkung der CO2-Bilanz für den Transport von Frischprodukten“, so Gerjo Scheringa, CEO der Euro Pool Group. CoolRail ist eine Initiative von Euro Pool System, einem Anbieter von Logistikdienstleistungen und wiederverwendbaren Verpackungen für die Frischekette. An dieser nachhaltigen Initiative beteiligen sich Partner aus dem Handel, der Logistik und der Obst- und Gemüsebranche. 

Mehr Nachhaltigkeit in der Supply Chain
Ein wichtiges Motiv für die Beteiligten ist die Verbesserung der Nachhaltigkeit der Transporte zwischen Spanien und den Niederlanden. Spanien ist für Nordwesteuropa der größte Handelspartner für den Import von frischem Obst und Gemüse wie Salat, Tomaten, Gurken und Orangen. Die Strecke nach Valencia ist der Beginn eines Netzes. Ein weiterer Ausbau ist vorgesehen: CoolRail-Bahnverbindungen nach Deutschland, Skandinavien und dem Vereinigten Königreich sollen eingerichtet werden.


Das könnte Sie auch noch interessieren

In den eindrucksvollen Räumlichkeiten des Schloss Schönbrunn fand das 1. International Supply Chain Community Meeting 2023 (kurz: ISCCM 2023) statt,…

Weiterlesen

Beim 2. E-Mobility Talk am 23. November 2023 lud SMATRICS Experten aus der E-Wirtschaft ein, um die Rolle von Elektromobilität für die Energiewende zu…

Weiterlesen
Foto: Verkehr / Helmut Photography

Verkehr sprach mit Mathias Marian, Geschäftsführer von Südost Cargo, über die wachsende Bedeutung sicherer Lieferketten und neue Geschäftsfelder.

Weiterlesen

Bei den Staatsmeisterschaften für den Beruf Speditionskauffrau/-mann, die vom 23. bis 26. November 2023 im Messezentrum Salzburg stattfanden, wurde…

Weiterlesen
Foto: Adobe Stock / Montage: Duvenbeck

Das Speditions- und Logistikunternehmen beteiligt sich an einem zukunftsweisenden Forschungsprojekt zum Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) in…

Weiterlesen
Abbildung: MultiRELOAD / thinkport VIENNA

Im Rahmen des EU-Projekts MultiRELOAD findet aktuell ein Ideenwettbewerb statt, der nach Möglichkeiten sucht, wie der Gütertransport via Wasserstraße…

Weiterlesen

Über einen aktuellen Fall, in dem ein Kläger grobe Fahrlässigkeit gemäß Art 29 CMR beim Frachtführer nachweisen wollte, berichten Wolfgang Motter und…

Weiterlesen
Graphik: ÖBB RCG

Ab sofort können Pilotkunden der ÖBB Rail Cargo Group (RCG) nicht nur geplante, sondern auch Ad-hoc-Züge verwalten. Möglich macht das MIKE, der…

Weiterlesen

Für viele gehört er zur Vorweihnachtszeit wie Lebkuchen und Vanillekipferl – der Weihnachtstruck von Coca-Cola. Dieses Jahr wird der klassische rote…

Weiterlesen
Foto: Hödl

Ökologische und/oder ökonomische Kunden- oder Branchenlösungen forderte der Zentralverband Spedition & Logistik bei der Ausschreibung des diesjährigen…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

Deutsch – Österreichisches Technologieforum 2024

Datum: 13.03.2024 bis 14.03.2024
Ort: Wien, Novotel Hauptbahnhof

VNL: Verleihung Österreichischer Logistik-Preis 2024 + Logistik-Sommerfest

Datum: 05.06.2024
Ort: Design Center Linz, 4020 Linz

VNL: Logistik-Future-Lab 2024

Datum: 05.06.2024
Ort: Design Center Linz, 4020 Linz

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs