Claus Wagner erneut Vorstandsvorsitzender der VACAD

06.04.2023 | Uncategorized

Der Verband der Air Cargo Abfertiger Deutschlands VACAD hat nach Vorstandswahlen seinen bisherigen dreiköpfigen Vorstand bestätigt. Der Geschäftsführer der Frankfurt Cargo Services FCS, seit April 2021 im Amt, vertritt damit ebenso wie der wiedergewählte stellvertretender Vorsitzende, Patrik Tschirch, Geschäftsführer von LUG aircargo handling, und der Schatzmeister Christian Biesecke, Bereichsleitung Fracht & Logistik bei PortGround, weiterhin gemeinsam die Interessen des Verbands.

„Wir werden als Vorstand unseren bisherigen Kurs fortsetzen und gegenüber Behörden, Ämtern und Ministerien die Interessen und Themen der Luftfrachtabfertiger in den Vordergrund stellen und Unterstützung anbieten. Auch werden wir weiterhin den Schulterschluss mit anderen Verbänden im Bereich Luftfahrt, Luftfracht und Logistik suchen“, kündigte Wagner an, der allen Mitgliedern für das ausgesprochene Vertrauen dankte.

Schwerpunkte der Verbandsarbeit
Zudem blieben die praxisfremde Umsetzung von EU-Durchgangsverordnungen, die Deutschland als Luftfrachtstandort im internationalen Wettbewerb benachteiligen und Verkehre nur vergrößern, statt zu verkleinern, sowie das Angebot von Branchenkenntnissen für Behörden und Ministerien ein zentrales Aufgabengebiet des VACAD. „Auch der Fachkräftemangel sowie das unflexible Regelwerk im sehr dynamischen Luftfrachtmarkt, insbesondere bei Sicherheitsüberprüfungen für neues Personal, bleiben wichtige Schwerpunkte unserer Verbandsarbeit“, sagte Claus Wagner.
„Zusätzlich zur Ernennung von Patrik Tschirch als stellvertretenden Vorsitzenden sowie Christian Biesecke als Schatzmeister freue ich mich sehr darüber, dass weiterhin auch Jürgen Vogt unseren Vorstand mit seiner umfassenden Sachkenntnis und Erfahrung als Verbandsmitarbeiter unterstützen wird“, so Wagner weiter.

Wichtiges Bindeglied und Interessenvertreter
Als Vertretung der deutschen Luftfrachtabfertiger repräsentiert der VACAD eine unverzichtbare Schnittstelle zwischen Boden- und Luftverkehren. Als solche sichern die Mitglieder des VACAD wichtige Liefer- und Wertschöpfungsketten. So werden etwa Pharmazeutika, Elektronikteile und auch Maschinenersatzteile oftmals über das Flugzeug nach Deutschland im- und exportiert. Hierfür muss Luftfracht unter Einhaltung strikter Regularien und Sicherheitsvorschriften aufbereitet, verladen sowie entladen werden. Resilienz und Krisenfestigkeit haben Luftfrachtabfertiger in der Corona-Pandemie oder bei Katastrophen wie dem Erdbeben in der Türkei und Syrien bewiesen, indem in kurzer Zeit Hilfsgüter abgefertigt worden sind.

Tags:

Anzeigen
Anzeigen

Newsletter

Events

Auf Linkedin folgen