News

Circus Roncalli auf Schiene

Bild: ÖBB / RCG
Der Zirkus wird auf einem 700 Meter langen Ganzzug transportiert
Bild: ÖBB / RCG

Rail Cargo Group betreut gesamte Tournee in Österreich und Deutschland.

Die Rail Cargo Group setzt auch in diesem Jahr die Zusammenarbeit mit dem europaweit renommierten Circus Roncalli fort. Das deutsche Zirkusunternehmen feiert sein vierzigjähriges Bestehen und setzt bei seiner Jubiläumstournee auf die Unterstützung der Güterverkehrssparte der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) und deren Carrier- und Logistikleistungen. Erstmalig trägt die Rail Cargo Group auch Sorge für die Abwicklung der Transporte innerhalb Deutschlands.

Circus Roncalli gehört zu den wenigen Zirkus- und Schaustellerunternehmen, das für seine Logistik noch auf die Bahn setzt und großen Wert auf diesen traditionellen Transportweg legt. Langjähriger Partner für die Beförderung des Zirkusequipments auf Schienen ist hierbei die Rail Cargo Group. Unter der Federführung der Rail Cargo Logistics – Germany GmbH werden für die gesamte Dauer der mehrmonatigen Jubiläumstournee 50 zweiachsige Flachwagen für den Transport zwischen den verschiedenen Vorstellungsorten bereitgestellt.

Erstmalig werden hierbei nicht nur die Transporte in Österreich begleitet, sondern auch die Abwicklung aller logistischen Aufgaben in Deutschland bedient. Zirkus- und Schaustellerwagen, diverses Equipment wie Zäune und Zeltplanen sowie Kleinfahrzeuge mit einem Gesamtgewicht von bis zu 1200 Tonnen werden auf einem insgesamt 700 Meter langen Ganzzug befördert. Kunde der Rail Cargo Logistics – Germany GmbH ist die Transa Spedition GmbH, welche wiederum Dienstleister der Circus Roncalli GmbH ist.

Der Zeitplan ist eng gestrickt und der Be- und Entladevorgang erweist sich als äußerst komplex. Aufgrund der Länge des Zuges kann dieser nicht als Ganzes beladen werden. Jeweils zehn Flachwagen werden deshalb an der Kopframpe bereitgestellt und mit Hilfe von Kleintraktoren beladen. Insgesamt dauert die Verladung aller zu transportierenden Teile circa 15 Stunden und muss auf zwei Tage aufgeteilt werden. Ausschlaggebend für den reibungslosen Ablauf sind neben den präzise geplanten Logistikkonzepten auch die Bereitstellung von geeignetem Equipment und perfekt geschultes Personal.


Das könnte Sie auch noch interessieren
Foto:  Ecosystem

Die Gruppenfreistellungsverordnung (GVO) wird hierzulande weitgehend abgelehnt. Verkehr sprach mit Rechtsanwalt Markus Schöner, Partner bei der…

Weiterlesen
Foto: Siemens Mobility

Siemens Mobility hat die Akquisition von Optrail S.r.l. erfolgreich abgeschlossen. Optrail ist ein italienisches Technologieunternehmen, das…

Weiterlesen
Foto: MYFLEXBOX Austria GmbH

Der Autoteile-Spezialist startet eine Kooperation mit MYFLEXBOX und verlängert seine Öffnungszeiten durch den Click & Collect-Service, der die…

Weiterlesen
Foto: GLS

Mit wenigen Klicks zu noch mehr Kundenzufriedenheit: Der Paketdienst GLS Germany hat kürzlich sein neues Onlineportal für Geschäftskunden gelaunched.…

Weiterlesen
Foto: Hellmann

Hellmann Worldwide Logistics übernimmt mit der PKZ Group seinen langjährigen Luft- und Seefrachtpartner in der Slowakei und Tschechien und gründet…

Weiterlesen
Foto: Unsplash / Guillaume Périgois

Das EU-Parlament hat am 1. Juni 2023 in Brüssel seine Position zum sogenannten Lieferkettengesetz festgelegt. Im Plenum wurde über den Vorschlag für…

Weiterlesen
Foto: Port of Rotterdam

Eine neue Studie weist nach, dass es technisch und wirtschaftlich möglich ist, Ammoniak mit einem großen Spalter sicher in eine Million Tonnen…

Weiterlesen
Foto: bremenports

In starker Aufstellung werden sich die Bremischen Häfen vom 6. bis 8. Juni 2023 auf der Breakbulk Europe in Rotterdam präsentieren. Auf dem…

Weiterlesen

Das deutsche Clean-Tech-Unternehmen und Spezialist für nachhaltige Transportlösungen für Personen und Güter – die Quantron AG – übernimmt die…

Weiterlesen
Foto: Shutterstock / Chuyuss

Das Shanghai Shipping Center bleibt allen Krisen zum Trotz die größte und umschlagreichste Hafenanlage der Welt. Verkehr hat einen genau Blick darauf…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

Breakbulk Europe

Datum: 06-06-23 bis 08-06-23
Ort: Rotterdam

Verleihung Österreichischer Exportpreis

Datum: 19-06-23
Ort: Wien / Wirtschaftskammer Österreich

Österreichischer Exporttag

Datum: 20-06-23
Ort: Wien

Österreichischer Logistik-Tag des VNL

Datum: 20-06-23 bis 21-06-23
Ort: Linz

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs