News

CargoBeamer erweitert Portfolio um Kurzdistanz

Foto: CargoBeamer
CargoBeamer bietet integrierten Transport für erste und letzte Meile an.
Foto: CargoBeamer

Der führende Betreiber von Bahntransporten für nicht kranbare Sattelauflieger in Europa, CargoBeamer, erweitert sein Portfolio und bietet künftig auch den Transport auf der ersten und letzten Meile über die Straße an.

Das Konzept fungiert als Zusatz zu CargoBeamers regulären Zugverbindungen und richtet sich an Kunden, die ihre Sattelauflieger zusätzlich zur Langdistanz per Schiene auch über die Straße zum Start/Zielort transportieren lassen möchten. Die Aufnahme des Dienstes erfolgt im zweiten Quartal 2023.

KV für alle Transportunternehmen ermöglichen
Eine integrierte Lösung für den Kurzstreckentransport erleichtert den Umstieg vom Straßentransport hin zum Kombinierten Verkehr (KV) sowohl für bestehende als auch für neue Kunden. Zusätzlich erlaubt es Transportunternehmen, ihre Lkw-Fahrer deutlich effizienter einzusetzen und somit den stark zunehmenden Fahrermangel in Europa zu adressieren. Das Konzept für die erste und letzte Meile wird von CargoBeamer in den folgenden Märkten angeboten: Norditalien, Westdeutschland & Benelux, Nordfrankreich, Südfrankreich & Nordostspanien, sowie in weiten Teilen Großbritanniens und Irlands. Hierdurch werden alle Terminals im Netzwerk von CargoBeamer mit Standorten von Dritten, Logistikanlagen und Ro-Ro-Häfen der Region verbunden.

Einzeltransport oder Rundlauf
Erste Testläufe wurden bereits erfolgreich auf der Strecke Kaldenkirchen–Domodossola durchgeführt, wobei die Transporte von Sattelaufliegern in beiden Richtungen jeweils bis zum Hafen von Genua verlängert wurden. Die Buchung des neuen Dienstes wird über das integrierte Online-Portal „eLogistics“ von CargoBeamer erfolgen. Kunden können dabei zwischen Einzeltransporten und einem Rundlauf-Modell wählen. Alle Emissionen aus dem Straßentransport auf erster und letzter Meile werden zudem durch das Klimaneutralitätsprogramm von CargoBeamer ermittelt und in Form von Goldstandard-Zertifikaten kompensiert.

Enorme Kostenersparnis
„CargoBeamer hat seit jeher das Ziel, den Kombinierten Verkehr für Spediteure und Logistiker leichter zugänglich zu machen. Durch die Hinzunahme der Lösung für Kurzdistanztransporte senken wir eine weitere entscheidende Hürde, die bislang vor allem kleine und mittelgroße Transportunternehmen am Umstieg auf die Schiene gehindert hat. Das Angebot, auch die erste und letzte Meile für nahezu alle Arten von Sattelaufliegern integriert anzubieten, senkt die Kosten für die Organisation intermodaler Transporte bei unseren Kunden enorm und wird vielen neuen Operateuren ohne KV-Erfahrung die Nutzung von CargoBeamer erlauben. Des Weiteren profitieren Kunden von einer höheren Effizienz hinsichtlich durchgeführter Transporte je Fahrer und sowie dem weiterhin vollständig klimaneutralen Service von CargoBeamer“, erklärt Boris Timm, Chief Operating Officer von CargoBeamer.


Das könnte Sie auch noch interessieren
Foto: VACAD

Kurz nach Beginn des Sommerflugplans bestreikt die Gewerkschaft ver.di am 27. März ganztägig einen Großteil der Flughäfen in der Bundesrepublik…

Weiterlesen
Foto: Marina Bay Sands

Die Messe München bringt ihr internationales Logistik-Cluster erstmals nach Südostasien. Vom 1. bis 3. November 2023 versammelt die neueste Ausgabe…

Weiterlesen
Foto: Dachser

Zwischen Sonderkonjunktur und Normalisierung: Der Logistikdienstleister Dachser erzielte im vergangenen Jahr eine Milliarde Euro mehr Umsatz und will…

Weiterlesen
Foto: Gebrüder Weiss / Somweber

Der Logistikdienstleister hat vor kurzem ein Logistikterminal im Reuttener Gewerbegebiet Kreckelmoos eröffnet. Der Standort ist speziell auf die…

Weiterlesen

Um lange Liefer- und Abholwege zu vermeiden und Kunden das höchste Maß an Service zu bieten, arbeitet IKEA bereits seit 2021 mit Storebox zusammen und…

Weiterlesen
Foto: MAN

Mit einem Investitionsvolumen von 170 Millionen Euro ist der 23.000 m2 große Neubau für die künftige Produktion des neu entwickelten…

Weiterlesen
Foto: Felix Lang

Verstöße gegen ein erteiltes Weitergabeverbot können erhebliche Schadenersatzforderungen

auslösen, wie Wolfgang Motter und Vincent Bretschneider in…

Weiterlesen
Foto: Linz AG

Mit einem Plus von 12 Prozent und einem Umschlag von 6,3 Millionen Tonnen erreicht Österreich neue Höchstwerte im Güterumschlag im Hamburger Hafen.

Weiterlesen

Eine exportstarke Wirtschaft, effiziente Prozesse und eine gute geographische Lage sind Faktoren, die den Flughafen Linz zu einem bedeutenden…

Weiterlesen
Foto: ÖBB RCG / Baumann Paletten

Die ÖBB Rail Cargo Group und Baumann Paletten wollen gemeinsam die originale sowie unverzichtbare EUR-Europalette mehr in den Mittelpunkt rücken und…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

Handelskolloquium 2023

Datum: 20. April 2023
Ort: Wien

VNL: Tag der Logistik - Österreich

Datum: 20. April 2023
Ort: österreichweit

BVL: Tag der Logistik - Deutschland

Datum: 20. April 2023
Ort: deutschlandweit

LogiMAT

Datum: 25. April 2023 bis 27. April 2023
Ort: Messe Stuttgart

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs