News

cargo-partner: Wie das Unternehmen in Südostasien expandierte

Foto: cargo-partner
Das Logistik-Center in Singapur wird Kunden aus den Branchen eCommerce, Fashion & Lifestyle sowie Einzelhandel bedienen.
Foto: cargo-partner

Der Logistiker hat sein Kontraktlogistik-Netzwerk in Südostasien erweitert. An diese Standorten bietet das Unternehmen Logistiklösungen an.

Bereits 2004 startete cargo-partner seine Expansion nach Asien. Damals eröffnete der Logistiker zwei Büros in China und Taiwan. 2008 erfolgte die nächste Expansionswelle. cargo-partner erweiterte damals seinen Fokus auf die ASEAN- Region mit der Eröffnung von je einem Standort in Thailand und Singapur. Es folgten weitere Standorteröffnungen in Malaysia (2011), Vietnam (2013), Myanmar (2017) und einer weiteren Immobilien in Bangkok (2017). Dieser Kurs der Expansion wird auch heuer weiterverfolgt. "Südostasien ist nicht nur aufgrund der Vielfalt seiner Exportgüter, sondern auch wegen seiner wachsenden und relativ jungen Bevölkerung sowie seinem raschen Wirtschaftswachstum in den vergangenen Jahrzehnten bedeutend. cargo-partner greift auf sein dichtes Netzwerk von eigenen Standorten und Partner-Büros zu, um flächendeckende Luft-, See- und Straßentransportlösungen für die gesamte Region anzubieten", sagt Luca Ferrara, Chief Executive Officer Asia Pacific & Western Europe. Im Januar 2018 eröffnete cargo-partner ein TAPA-zertifiziertes Logistik-Center und setzte damit einen erfolgreichen ersten Schritt in der Erweiterung seiner Logistikkapazitäten nach Singapur. Im neuen Logistik-Center bietet cargo-partner eine Auswahl von Standard- und maßgeschneiderten Logistik-Services, um seine Kunden in den Branchen eCommerce, Fashion & Lifestyle sowie Einzelhandel zu bedienen. Das Logistik-Center ist nur 20 Minuten vom Stadtzentrum, 45 Minuten vom Flughafen und 15 Minuten vom Grenzübergang nach Malaysia entfernt.

Logistik in Thailand

Das August 2017 in Bangkok eröffnete Logistik-Center hat sich hingegen auf die Ersatzteillogistik spezialisiert. Das Lager ist in der Bangkok Free Trade Zone angesiedelt, welches eine Reihe von Vorteilen wie Import- und Exportzoll- und Mehrwertsteuerbefreiung bietet. Zu den Services, die im Bangkok Logistik-Center angeboten werden, zählen Cross-Docking, Kitting, Etikettieren und Umetikettieren, Umverpacken, Qualitätskontrollen und Retourenmanagement. Für dringende Ersatzteillieferungen bietet cargo-partner einen persönlichen Abhol- und Lieferservice per Motorrad, um den Verkehr in den belebten Straßen von Bangkok zu umgehen.


Das könnte Sie auch noch interessieren

Beim 2. E-Mobility Talk am 23. November 2023 lud SMATRICS Experten aus der E-Wirtschaft ein, um die Rolle von Elektromobilität für die Energiewende zu…

Weiterlesen
Foto: Verkehr / Helmut Photography

Verkehr sprach mit Mathias Marian, Geschäftsführer von Südost Cargo, über die wachsende Bedeutung sicherer Lieferketten und neue Geschäftsfelder.

Weiterlesen

Bei den Staatsmeisterschaften für den Beruf Speditionskauffrau/-mann, die vom 23. bis 26. November 2023 im Messezentrum Salzburg stattfanden, wurde…

Weiterlesen
Foto: Adobe Stock / Montage: Duvenbeck

Das Speditions- und Logistikunternehmen beteiligt sich an einem zukunftsweisenden Forschungsprojekt zum Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) in…

Weiterlesen
Abbildung: MultiRELOAD / thinkport VIENNA

Im Rahmen des EU-Projekts MultiRELOAD findet aktuell ein Ideenwettbewerb statt, der nach Möglichkeiten sucht, wie der Gütertransport via Wasserstraße…

Weiterlesen

Über einen aktuellen Fall, in dem ein Kläger grobe Fahrlässigkeit gemäß Art 29 CMR beim Frachtführer nachweisen wollte, berichten Wolfgang Motter und…

Weiterlesen
Graphik: ÖBB RCG

Ab sofort können Pilotkunden der ÖBB Rail Cargo Group (RCG) nicht nur geplante, sondern auch Ad-hoc-Züge verwalten. Möglich macht das MIKE, der…

Weiterlesen

Für viele gehört er zur Vorweihnachtszeit wie Lebkuchen und Vanillekipferl – der Weihnachtstruck von Coca-Cola. Dieses Jahr wird der klassische rote…

Weiterlesen
Foto: Hödl

Ökologische und/oder ökonomische Kunden- oder Branchenlösungen forderte der Zentralverband Spedition & Logistik bei der Ausschreibung des diesjährigen…

Weiterlesen
Foto: Gothenburg Port Authority / Ahmed

Ein funktionierende umweltfreundlichere Lieferkette benötigt alle Akteure, die sich aktiv am Wandel zu nachhaltigen Transporten beteiligen. Wie solch…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

Deutsch – Österreichisches Technologieforum 2024

Datum: 13.03.2024 bis 14.03.2024
Ort: Wien, Novotel Hauptbahnhof

VNL: Verleihung Österreichischer Logistik-Preis 2024 + Logistik-Sommerfest

Datum: 05.06.2024
Ort: Design Center Linz, 4020 Linz

VNL: Logistik-Future-Lab 2024

Datum: 05.06.2024
Ort: Design Center Linz, 4020 Linz

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs