News

cargo-partner stärkt Position in den Benelux-Staaten

Foto: cargo-partner / Esther Horvath
Foto: cargo-partner / Esther Horvath

cargo-partner erweitert sein Serviceangebot in Westeuropa und hat zwei neue Standorte in Belgien und den Niederlanden eröffnet.

Mit der Eröffnung des neuen Sales und Customer Service Büros am Flughafen im belgischen Liège unterstreicht cargo-partner seine Stärke in der Luftfracht und ist direkt an diesem bedeutenden Luftfracht-Hub vertreten. Der Flughafen punktete zuletzt mit einem starken Volumenwachstum, keinerlei Flugrestriktionen und kundenfreundlichen Lösungen, während andere europäische Luftfracht-Umschlagplätze stagnierten. Zahlreiche Firmen aus dem Pharma- und Automotive-Bereich siedelten sich in der Region an und profitieren von der günstigen geographischen und wirtschaftlichen Lage mit ihrem weiten Einzugsgebiet. Zahlreiche Carrier sind am Flughafen Liège aktiv, was dazu führte, dass sich vor Ort ein bedeutender e-Commerce Hub bildete. Die konstant wachsende Auftragslage führte schlussendlich zu der Entscheidung für die neue Büroniederlassung, welche bereits im April den operativen Betrieb aufnahm.

Büro in Roermond
Nur etwas mehr als eine Fahrtstunde entfernt, etablierte cargo-partner Anfang Mai einen neuen Büro- und Lagerstandort im niederländischen Roermond. Im Südosten des Landes, direkt an den Landesgrenzen zu Belgien, Luxemburg und Deutschland gelegen, war auch in diesem Fall die verkehrsgünstige Lage für die Entscheidung ausschlaggebend. Im Umkreis von 250 Kilometern um den Logistik-Hotspot liegen drei Hauptstädte und die deutsche Metropolregion Rhein-Ruhr mit 10 Millionen Einwohnern. Zusätzlich befinden sich 60 Prozent der Kaufkraft der Europäischen Union im Umkreis von 500 km. Auch die bedeutendsten Flughäfen der Region liegen in unmittelbarer Nachbarschaft. Das Büro in Roermond wird für die Abwicklung zahlreicher nationaler und internationaler Landtransporte seitens cargo-partner verantwortlich sein, während das neue Lager nach seiner Eröffnung Anfang Juni als Konsolidierungszentrum für das regionale Logistikgeschäft fungieren wird. Der erste Lkw-Linienverkehr zwischen Westeuropa und Süd- sowie Nordosteuropa ging bereits am 11. Mai mit einer ersten Verbindung von Wien aus über die Bühne. Darüber hinaus bietet cargo-partner kombinierte Straßen- und Schienenverkehrslösungen von und nach China über zahlreiche Schienenverkehrsknotenpunkte in Europa an. Das neue Warehouse besitzt eine Lagerfläche von 7.000 m2 und verfügt über einen Cross-Docking-Bereich sowie acht Lkw-Docks. 

Stefan Krauter, CEO von cargo-partner, über den Entschluss zur Eröffnung der beiden cargo-partner Standorte: „Die positive Geschäftsentwicklung unserer Niederlassungen in den Benelux-Ländern führte zu der Entscheidung, unser Netzwerk in dieser dynamischen Region mit seinen bedeutenden Hubs zu erweitern. Wir sind uns sicher, dass die herausragende Arbeit unserer Kollegen vor Ort einen großen Mehrwert für die Servicequalität unseres Gesamtunternehmens darstellt.“


Das könnte Sie auch noch interessieren

Daimler Truck hat erfolgreich demonstriert, dass die Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie eine richtige Lösung für die Dekarbonisierung des…

Weiterlesen
Foto: UECC

Aktuell findet in Wien die Konferenz der UECC, der Union of European Chambers of Commerce and Industry for Transport, statt. Mit dabei sind…

Weiterlesen
Foto: GLS Group

Die GLS Gruppe (General Logistics Systems) hat vor kurzem die Ernennung von Karl Pfaff zum neuen Chief Executive Officer (CEO) bekanntgegeben. Karl…

Weiterlesen
Foto: Radial

Anfang Juli haben Radial, ein führender Anbieter von E-Commerce- und Omnichannel Fulfilment-Lösungen, der zur bpostgroup gehört, und byrd, eine…

Weiterlesen
Foto: BLG Logistics

Seit August 2023 starten vom BLG AutoTerminal Kelheim in einem Pilotprojekt monatlich zwei Autozüge in Richtung Köseköy. Köseköy ist eines der größten…

Weiterlesen
Foto: Tailwind Shipping Lines

Das Tochterunternehmen von Lidl International passt die Fahrpläne seiner beiden Liniendienste an, um Kundenbedürfnissen noch stärker entgegenzukommen.…

Weiterlesen

Mit 548 für Pharmatransporte qualifizierten Thermofahrzeugen erneuern der Expressdienst trans-o-flex für seinen Ambient-Service (Transporte bei 15 bis…

Weiterlesen
Foto: Jörg Sarbach / MYFLEXBOX

Mitte September gab es für das Smart-Locker-Netzwerk einen Grund zu feiern: In Bremen ging die 500. Paketstation im Gesamtnetzwerk der MYFLEXBOX in…

Weiterlesen
Foto: DSV

Pilotprojekt bei DSV in Weilerswist: Das internationale Logistikunternehmen testet in Deutschland erstmalig den vollelektrischen Lkw vom Typ Volta…

Weiterlesen
Foto: Gisela Blaas / COM.SENSE GmbH

Alternative Antriebe auf dem Vormarsch: Im Güterverkehrszentrum (GVZ) Region Augsburg wird ab 2024 eine öffentliche Tankstelle Nutzfahrzeuge, Busse…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

VNL: Logistik-Forum Wien 2023

Datum: 04.10.2023
Ort: Wien, Konzernzentrale der Österreichischen Post AG

Tag des Handels 2023

Datum: 05.10.2023 bis 06.10.2023
Ort: Gmunden / Toscana Congress Gmunden

Vienna Cargo Day 2023

Datum: 09.10.2023
Ort: Flughafen Wien-Schwechat, AirportCity Space

Deutscher Logistik-Kongress 2023

Datum: 18.10.2023 bis 20.10.2023
Ort: Berlin

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs