News Neue Bahn News

cargo-partner führt eine neue Schienentransport-Lösung in China ein

Foto: cargo-partner / Esther Horvath
Dank der Zugverbindung von Chongqing im Südwesten Chinas zum Hafen Qinzhou im Süden kann cargo-partner seinen Kunden nun eine deutlich zeit- und kosteneffizientere Alternative zu Straßen- und Binnenschifftransport anbieten.
Foto: cargo-partner / Esther Horvath

Mit der Schienenverbindung von Chongqing zum Hafen Qinzhou deckt cargo-partner 16 Provinzen in West- und Zentralchina ab und erreicht somit alle wichtigen Produktionsstandorte im chinesischen Hinterland.

In West- und Zentralchina haben sich zahlreiche Fertigungszentren internationaler Unternehmen angesiedelt, die eine Reihe von Wirtschaftszweigen wie die Automobil-, Elektronik-, Pharmazeutika- oder Lebensmittelbranche bedienen. Die Verbindungen zu den wichtigen Häfen Chinas im Osten des Landes waren jedoch bis vor Kurzem auf Straßen- und Binnenschifftransport beschränkt. Während der Straßentransport mit hohen Kosten verbunden ist, geht die Binnenschifffahrt mit langen Laufzeiten sowie eingeschränkter Verfügbarkeit von Kapazitäten und Equipment einher. Hinzu kommt, dass Binnenschifffahrtbetreiber ihre Services im Winter ganz einstellen müssen. Mit Chinas Entwicklungsplänen für einen neuen Land-See-Korridor eröffnen sich nun neue und vorteilhaftere Lösungen. 

Dank der Zugverbindung von Chongqing im Südwesten Chinas zum Hafen Qinzhou im Süden kann cargo-partner seinen Kunden nun eine deutlich zeit- und kosteneffizientere Alternative zu Straßen- und Binnenschifftransport anbieten. Die Route ist 1.200 km lang und ermöglicht mit täglichen Abfahrten Laufzeiten von nur zwei Tagen. Der neue Service deckt 16 Provinzen in West- und Zentralchina ab und ist mit den cargo-partner Schienentransportlösungen über die "Neue Seidenstraße" verbunden, sodass zahlreiche Destinationen in Europa erreicht und mit umfassenden Distributionsservices bedient werden können. 

Schneller als Binnenschiff, günstiger als Straße 
Mit der neuen, intermodalen Schienentransport- und Seefrachtlösung erreicht cargo-partner dieselben Laufzeiten wie mit kombiniertem Straßen- und Seetransport, zu etwa einem Drittel des Preises. Von Chongqing nach Hamburg beispielsweise betragen die Laufzeiten per Straßen- und Seetransport via Shanghai derzeit ca. 35 Tage. Mit dem kombinierten Schienen- und Seetransport via Qinzhou kann cargo-partner Laufzeiten von etwa 33 Tagen erzielen. Trotz der Schnelligkeit unterscheidet sich der Preis per Container kaum von jenem für Binnenschiff- und Seetransport, wobei letztere Variante mit Laufzeiten von 45 bis 47 Tagen einhergeht. Gill Wu, Managing Director von cargo-partner in Zentralchina, bestätigt: „Mit unserem neuen, kombinierten Schienentransport- und Seefrachtservice von Chongqing via Qinzhou ermöglichen wir unseren Kunden eine sehr vorteilhafte Lösung für internationale Transporte von und in das chinesische Hinterland. Wir verfolgen die weiteren Entwicklungen entlang des neuen Land-See-Korridors, um auch weiterhin die effizientesten intermodalen Lösungen zur Verfügung zu stellen.“ 


Das könnte Sie auch noch interessieren
Foto: VACAD

Kurz nach Beginn des Sommerflugplans bestreikt die Gewerkschaft ver.di am 27. März ganztägig einen Großteil der Flughäfen in der Bundesrepublik…

Weiterlesen
Foto: Marina Bay Sands

Die Messe München bringt ihr internationales Logistik-Cluster erstmals nach Südostasien. Vom 1. bis 3. November 2023 versammelt die neueste Ausgabe…

Weiterlesen
Foto: Dachser

Zwischen Sonderkonjunktur und Normalisierung: Der Logistikdienstleister Dachser erzielte im vergangenen Jahr eine Milliarde Euro mehr Umsatz und will…

Weiterlesen
Foto: Gebrüder Weiss / Somweber

Der Logistikdienstleister hat vor kurzem ein Logistikterminal im Reuttener Gewerbegebiet Kreckelmoos eröffnet. Der Standort ist speziell auf die…

Weiterlesen

Um lange Liefer- und Abholwege zu vermeiden und Kunden das höchste Maß an Service zu bieten, arbeitet IKEA bereits seit 2021 mit Storebox zusammen und…

Weiterlesen
Foto: MAN

Mit einem Investitionsvolumen von 170 Millionen Euro ist der 23.000 m2 große Neubau für die künftige Produktion des neu entwickelten…

Weiterlesen
Foto: Felix Lang

Verstöße gegen ein erteiltes Weitergabeverbot können erhebliche Schadenersatzforderungen

auslösen, wie Wolfgang Motter und Vincent Bretschneider in…

Weiterlesen
Foto: Linz AG

Mit einem Plus von 12 Prozent und einem Umschlag von 6,3 Millionen Tonnen erreicht Österreich neue Höchstwerte im Güterumschlag im Hamburger Hafen.

Weiterlesen

Eine exportstarke Wirtschaft, effiziente Prozesse und eine gute geographische Lage sind Faktoren, die den Flughafen Linz zu einem bedeutenden…

Weiterlesen
Foto: ÖBB RCG / Baumann Paletten

Die ÖBB Rail Cargo Group und Baumann Paletten wollen gemeinsam die originale sowie unverzichtbare EUR-Europalette mehr in den Mittelpunkt rücken und…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

Handelskolloquium 2023

Datum: 20. April 2023
Ort: Wien

VNL: Tag der Logistik - Österreich

Datum: 20. April 2023
Ort: österreichweit

BVL: Tag der Logistik - Deutschland

Datum: 20. April 2023
Ort: deutschlandweit

LogiMAT

Datum: 25. April 2023 bis 27. April 2023
Ort: Messe Stuttgart

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs