News

cargo-partner: Erweiterung der Lagerkapazitäten in der Slowakei

Foto: cargo-partner
Die unmittelbare Anbindung zum direkt angrenzenden Metrans-Containerterminal bietet Cross-Dock-Möglichkeiten für intermodalen Transport nach Hamburg, Bremerhaven, Triest, Koper und Rijeka.
Foto: cargo-partner

Der Logistiker hat seine Lagerflächen mit einem Zubau am bestehenden Standort in Dunajska Streda auf 18.300 m² Gesamtfläche erweitert.

Aufgrund der guten Auftragslage beschloss cargo-partner erneut sein Logistikzentrum im slowakischen Dunajska Streda zu erweitern. Nach der bereits im Jahr 2017 erfolgten Verdoppelung der Kapazität auf 14.200 m², folgten nun weitere 4.100 m². Das Lagergebäude bietet somit auf einer Gesamtfläche von 18.300 m² insgesamt 24.000 Palettenstellplätze. cargo-partner CEO und Eigentümer Stefan Krauter ist erfreut, dass die Erweiterung rasch und unkompliziert vonstatten gegangen ist: „Wir investieren momentan stark in die Erweiterung unserer weltweiten Warehouse-Kapazitäten. Mit der nunmehr zweiten Vergrößerung des Lagers setzen wir darüber hinaus ein Bekenntnis zu diesem idealen Standort mit seiner Nähe zum Metrans-Containerterminal. Zusätzlich möchten wir damit auch unsere Industrielösungen im Automotive-Bereich weiter ausbauen.“

Intermodale Routen zu den größten Häfen
cargo-partner ist der einzige Logistiker in der Slowakei, dessen Warehouse unmittelbar mit dem Metrans-Terminal und dem dazugehörigen weitläufigen Containerumschlagplatz verbunden ist. Die vorhandene Cross-Dock-Halle verfügt über neun Laderampen, an denen konsolidierte Container direkt auf den Zug geladen werden können. Von dort können sie über die schnellste intermodale Route zu den Häfen Hamburg, Bremerhaven, Koper, Triest und Rijeka weitertransportiert werden. Umgekehrt ermöglicht der direkte Anschluss an das Terminalgelände, angelieferte Container per Containerstapler direkt zum cargo-partner Cross-Dock zu bringen. Dies ersetzt Lkw-Transporte auf der letzten Meile, was einer Zeitersparnis von 1-2 Tagen sowie einem Entfall von Transportkosten und Zollgebühren entspricht. Neben den neun Containerdocks bot der ältere Gebäudeteil zwölf weitere Ladedocks. Durch den Zubau kommen zehn weitere hinzu, womit der Lagerstandort nun über insgesamt 31 verschiedene Ladebühnen verfügt. Mit dem Lager in Dunajska Streda legt cargo-partner einen expliziten Schwerpunkt auf die Kundensegmente Automotive, Maschinenbau und Ersatzteillogistik.


Das könnte Sie auch noch interessieren

In den eindrucksvollen Räumlichkeiten des Schloss Schönbrunn fand das 1. International Supply Chain Community Meeting 2023 (kurz: ISCCM 2023) statt,…

Weiterlesen

Beim 2. E-Mobility Talk am 23. November 2023 lud SMATRICS Experten aus der E-Wirtschaft ein, um die Rolle von Elektromobilität für die Energiewende zu…

Weiterlesen
Foto: Verkehr / Helmut Photography

Verkehr sprach mit Mathias Marian, Geschäftsführer von Südost Cargo, über die wachsende Bedeutung sicherer Lieferketten und neue Geschäftsfelder.

Weiterlesen

Bei den Staatsmeisterschaften für den Beruf Speditionskauffrau/-mann, die vom 23. bis 26. November 2023 im Messezentrum Salzburg stattfanden, wurde…

Weiterlesen
Foto: Adobe Stock / Montage: Duvenbeck

Das Speditions- und Logistikunternehmen beteiligt sich an einem zukunftsweisenden Forschungsprojekt zum Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) in…

Weiterlesen
Abbildung: MultiRELOAD / thinkport VIENNA

Im Rahmen des EU-Projekts MultiRELOAD findet aktuell ein Ideenwettbewerb statt, der nach Möglichkeiten sucht, wie der Gütertransport via Wasserstraße…

Weiterlesen

Über einen aktuellen Fall, in dem ein Kläger grobe Fahrlässigkeit gemäß Art 29 CMR beim Frachtführer nachweisen wollte, berichten Wolfgang Motter und…

Weiterlesen
Graphik: ÖBB RCG

Ab sofort können Pilotkunden der ÖBB Rail Cargo Group (RCG) nicht nur geplante, sondern auch Ad-hoc-Züge verwalten. Möglich macht das MIKE, der…

Weiterlesen

Für viele gehört er zur Vorweihnachtszeit wie Lebkuchen und Vanillekipferl – der Weihnachtstruck von Coca-Cola. Dieses Jahr wird der klassische rote…

Weiterlesen
Foto: Hödl

Ökologische und/oder ökonomische Kunden- oder Branchenlösungen forderte der Zentralverband Spedition & Logistik bei der Ausschreibung des diesjährigen…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

Deutsch – Österreichisches Technologieforum 2024

Datum: 13.03.2024 bis 14.03.2024
Ort: Wien, Novotel Hauptbahnhof

VNL: Verleihung Österreichischer Logistik-Preis 2024 + Logistik-Sommerfest

Datum: 05.06.2024
Ort: Design Center Linz, 4020 Linz

VNL: Logistik-Future-Lab 2024

Datum: 05.06.2024
Ort: Design Center Linz, 4020 Linz

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs