News

cargo-partner erweitert seine Präsenz im Vereinigten Königreich

Foto: cargo-partner / Esther Horváth

Nach der Einrichtung eines Joint Ventures mit Aztek International Freight Ltd. im Jahr 2021 hat cargo-partner nun die restlichen Anteile erworben und wird das Partnerunternehmen vollständig in seine Konzernstruktur integrieren. Mit diesem Schritt ergänzt cargo-partner seinen bestehenden Standort in Manchester um zwei zusätzliche Büros in East London sowie Bradford und baut damit sein Netzwerk weiter aus.

Etwas mehr als ein Jahr nachdem cargo-partner seine Geschäftstätigkeit in Großbritannien mit einem ersten Büro in Manchester begonnen hat, schließt das Unternehmen nun die Übernahme von Aztek International ab, nachdem es im Jahr 2021 zunächst ein Drittel der Anteile erworben hat. Durch diesen Schritt ist das Team im Vereinigten Königreich in den letzten 15 Monaten von 13 auf 55 Mitarbeiter an insgesamt drei Standorten gewachsen.

Starkes europäisches Netzwerk und Post-Brexit-Expertise 
Stefan Krauter, CEO von cargo-partner, erklärt die strategische Überlegung hinter dieser Investition: „Wir arbeiten seit 15 Jahren mit Aztek zusammen und haben uns von Anfang an gegenseitig beim Wachstum und der Entwicklung unseres Geschäfts unterstützt. Diese Akquisition wird unser bestehendes Dienstleistungsportfolio in Großbritannien, insbesondere im Straßensammelverkehr, erheblich ergänzen. Darüber hinaus wird das stark erweiterte Team unsere Kunden auch weiterhin erfolgreich unterstützen, ihre Lieferketten in ganz Europa am Laufen zu halten und die komplexen Brexit-Zollanforderungen zu bewältigen.“

Fokus auf Emergency-Lösungen 
Neben der Unterstützung von Kunden bei Post-Brexit-Zollverfahren hat der Logistikdienstleister einen Fokus auf Expresslösungen bei besonders zeitkritischen Transporten gelegt. Seit der Eröffnung der Niederlassung hat das cargo-partner-Team zahlreiche Notfall-Luftfrachtsendungen für Kunden aus der Automobil-, Luft- und Raumfahrt-, Gesundheits-, Einzelhandels- und Konsumgüterindustrie erfolgreich abgewickelt.

Strategische Expansion in Westeuropa 
Der in Österreich ansässige Logistikdienstleister hat traditionell eine sehr starke Präsenz in Mittel- und Osteuropa, investierte zuletzt jedoch erheblich, um seine Präsenz auch in Westeuropa weiter auszubauen. Neben Niederlassungen in Deutschland und Benelux, wo man seit 20 Jahren vor Ort ist, hat cargo-partner sein Netzwerk kürzlich um Irland, Italien, Spanien, Schweden und Großbritannien erweitert und ist nun in den wichtigsten Märkten der Region vertreten. Die weitere Stärkung der Präsenz im Vereinigten Königreich ist ein wesentliches Puzzleteil in den strategischen Überlegungen des Unternehmens für Westeuropa, im Jahr 2022 und darüber hinaus.

Die asiatischen Niederlassungen von cargo-partner werden auch in Zukunft die Zusammenarbeit mit ihren europäischen Agenten fortsetzen, indem Frachtsendungen neutral abgewickelt werden. „Es ist ihr Geschäft, und wir können die Vorteile von Skalierung und Konsolidierung nutzen. Natürlich sind wir auch offen für Gespräche, wenn der eine oder andere Partner unserer Gruppe beitreten möchte“, sagt Roland Kern, Director of Global Network Development.


Das könnte Sie auch noch interessieren

Daimler Truck hat erfolgreich demonstriert, dass die Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie eine richtige Lösung für die Dekarbonisierung des…

Weiterlesen
Foto: UECC

Aktuell findet in Wien die Konferenz der UECC, der Union of European Chambers of Commerce and Industry for Transport, statt. Mit dabei sind…

Weiterlesen
Foto: GLS Group

Die GLS Gruppe (General Logistics Systems) hat vor kurzem die Ernennung von Karl Pfaff zum neuen Chief Executive Officer (CEO) bekanntgegeben. Karl…

Weiterlesen
Foto: Radial

Anfang Juli haben Radial, ein führender Anbieter von E-Commerce- und Omnichannel Fulfilment-Lösungen, der zur bpostgroup gehört, und byrd, eine…

Weiterlesen
Foto: BLG Logistics

Seit August 2023 starten vom BLG AutoTerminal Kelheim in einem Pilotprojekt monatlich zwei Autozüge in Richtung Köseköy. Köseköy ist eines der größten…

Weiterlesen
Foto: Tailwind Shipping Lines

Das Tochterunternehmen von Lidl International passt die Fahrpläne seiner beiden Liniendienste an, um Kundenbedürfnissen noch stärker entgegenzukommen.…

Weiterlesen

Mit 548 für Pharmatransporte qualifizierten Thermofahrzeugen erneuern der Expressdienst trans-o-flex für seinen Ambient-Service (Transporte bei 15 bis…

Weiterlesen
Foto: Jörg Sarbach / MYFLEXBOX

Mitte September gab es für das Smart-Locker-Netzwerk einen Grund zu feiern: In Bremen ging die 500. Paketstation im Gesamtnetzwerk der MYFLEXBOX in…

Weiterlesen
Foto: DSV

Pilotprojekt bei DSV in Weilerswist: Das internationale Logistikunternehmen testet in Deutschland erstmalig den vollelektrischen Lkw vom Typ Volta…

Weiterlesen
Foto: Gisela Blaas / COM.SENSE GmbH

Alternative Antriebe auf dem Vormarsch: Im Güterverkehrszentrum (GVZ) Region Augsburg wird ab 2024 eine öffentliche Tankstelle Nutzfahrzeuge, Busse…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

VNL: Logistik-Forum Wien 2023

Datum: 04.10.2023
Ort: Wien, Konzernzentrale der Österreichischen Post AG

Tag des Handels 2023

Datum: 05.10.2023 bis 06.10.2023
Ort: Gmunden / Toscana Congress Gmunden

Vienna Cargo Day 2023

Datum: 09.10.2023
Ort: Flughafen Wien-Schwechat, AirportCity Space

Deutscher Logistik-Kongress 2023

Datum: 18.10.2023 bis 20.10.2023
Ort: Berlin

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs