News

cargo-partner erweitert Lagerportfolio in Südosteuropa

Das iLogistics-Center in Sofia von cargo-partner.
Das cargo-partner-iLogistics-Center in Zagreb.
iLogistics-Center von cargo-partner in Ljubljana.
Vor kurzem installierte cargo-partner eine Photovoltaikanlage mit 1.192 Modulen auf dem Dach des Logistikzentrums in Ljubljana.
Fotos: cargo-partner
Auch in Belgrad ist cargo-partner mit einem eigenen Logisitikzentrum vertreten.
Fotos: cargo-partner

Als einer der führenden Transport- und Logistikdienstleister in Südosteuropa legt cargo-partner traditionell einen strategischen Fokus auf diese Region. In den letzten Monaten hat das Unternehmen seine Lagerflächen in Kroatien, Slowenien und der Türkei sukzessive modernisiert und erweitert.

Aufgrund der schnell wachsenden Kundennachfrage in Kroatien erweiterte cargo-partner Ende August 2023 sein Lager in Zagreb um 4.600 m². Das Lager wurde im Juni 2022 eröffnet und liegt zehn Minuten vom internationalen Flughafen entfernt. Durch die jüngste Erweiterung erhöht sich die Kapazität des Logistikzentrums von bisher 12.900 m² auf insgesamt 17.500 m². Die moderne Anlage umfasst jetzt 20.000 Palettenstellplätze sowie ein 900 m² großes Zwischengeschoss, in dem das lokale Team E-Fulfillment und Mehrwertdienste anbietet. Neben der Kurz- und Langzeitlagerung bietet das Lager in Zagreb tägliche Paletten- und Paketverteilung in EU- und Nicht-EU-Länder, einen Zollverschlussbereich und diverse Zollabfertigungsdienste an. Nach der Erweiterung verfügt das Lager nun über 28 Lkw-Docks und drei Drive-In-Tore für übergroße Sendungen.

Region mit hoher Relevanz für cargo-partner
„Während wir aktuell 40 Jahre cargo-partner feiern, ist es wichtig, die unschätzbare Rolle anzuerkennen, die Südosteuropa für den dauerhaften Erfolg unseres Unternehmens gespielt hat. Diese Erweiterung ist ein Beweis für den außergewöhnlichen Weg, den wir gemeinsam mit unseren Kunden und unseren Experten in der Region eingeschlagen haben“, sagte Stefan Krauter, CEO und Gründer von cargo-partner.

Präsenz und Marktposition stärken
Zoran Starcevic, Geschäftsführer von cargo-partner in Kroatien, erklärte: „Die zusätzliche Lagerkapazität in Zagreb wird es uns ermöglichen, eine breitere Produktpalette – von Lebensmitteln über Arzneimittel bis hin zu einer Vielzahl anderer Waren – zu lagern und umgehend auf Kundenbedürfnisse zu reagieren. Die Expansion stärkt somit nicht nur unsere Marktposition, sondern bekräftigt auch unser Versprechen, unseren Kunden erstklassige Dienstleistungen zu bieten.“
Otto Zsivkovits, Regionaldirektor SEE, fügte hinzu: „Die Erweiterung in Zagreb ist Teil unseres strategischen Plans, unsere Präsenz in Südosteuropa zu stärken, da diese Region für uns von enormer Bedeutung ist. Zagreb dient in diesem Zusammenhang als Bindeglied zwischen Ost- und Westeuropa. Während wir unser Netzwerk weiter ausbauen, profitieren wir von wachsenden Synergien zwischen den Logistikzentren in Kroatien, Slowenien, der Türkei, Bulgarien, Serbien und Bosnien und Herzegowina.“

Lagerdach liefert saubere Energie in Ljubljana
Anfang August installierte cargo-partner eine Photovoltaikanlage mit 1.192 Modulen auf dem Dach seines iLogistics Centers in Ljubljana. Das System wird schätzungsweise 575 MWh Energie pro Jahr generieren und damit 34 Prozent des Energieverbrauchs von cargo-partner in Slowenien decken. Darüber hinaus werden jährlich 146 Tonnen CO₂ eingespart, was dem Pflanzen von 6.698 Bäumen entspricht. Das iLogistics Center Ljubljana wurde 2019 eröffnet und 2022 erweitert, wodurch sich die Gesamtkapazität von 25.000 m² auf insgesamt 39.100 m² erhöht hat.

Neues iLogistics Center in Istanbul
Im Juli 2023 eröffnete cargo-partner in Istanbul ein neues iLogistics Center mit 20.000 m² Lagerfläche. Mit 25.000 Palettenstellplätzen und 17 Verladedocks bietet die Anlage ideale Voraussetzungen für die Zolllagerung, die Handhabung von übergroßen Gütern und High-Tech-Produkten, raschen Warenummschlag mitsamt Verteilung sowie umfassende E-Fulfillment-Services, einschließlich einer Paketabhol- und -rückgabestelle. Neben der Lagerhalle beherbergt das Gebäude auch moderne Büroräume und agiert als neuer Hauptsitz von cargo-partner in der Türkei.

Starkes Lagernetzwerk in Südosteuropa
Abgesehen von diesen jüngsten Erweiterungen verfügt cargo-partner seit Langem über ein solides Lagernetzwerk in Südosteuropa. In Bulgarien bietet das iLogistics Center Sofia des Logistikdienstleisters 22.000 Palettenstellplätze auf 16.700 m² Lagerfläche. In Serbien unterhält cargo-partner ein günstig gelegenes Lager in der Nähe des Flughafens Belgrad mit 8.000 m² Lagerfläche. In Bosnien und Herzegowina betreibt cargo-partner ein 1.000 m² großes Lager mit einem kürzlich hinzugefügten, separaten 300 m² großen Bereich für die vorübergehende Zolllagerung.


Das könnte Sie auch noch interessieren
Foto: DSV

Pilotprojekt bei DSV in Weilerswist: Das internationale Logistikunternehmen testet in Deutschland erstmalig den vollelektrischen Lkw vom Typ Volta…

Weiterlesen
Foto: Gisela Blaas / COM.SENSE GmbH

Alternative Antriebe auf dem Vormarsch: Im Güterverkehrszentrum (GVZ) Region Augsburg wird ab 2024 eine öffentliche Tankstelle Nutzfahrzeuge, Busse…

Weiterlesen
Foto: Kone

Logistikabteilungen in Unternehmen benötigen eine eigene Strategie, wie ein Projekt von Kone und Econsult zeigt. Was eine Balanced Scorecard damit zu…

Weiterlesen

Der Logistikdienstleister weitet die emissionsfreie Zustellung von ungekühlten Stückgutsendungen in definierten Innenstadtgebieten deutlich aus. Bis…

Weiterlesen

Walter Holzhammer, Vertreter des Hafens Antwerpen-Zeebrugge in Österreich und Ungarn, spricht über Bahntransporte, grüne Initiativen und die…

Weiterlesen

Die BVL Bundesvereinigung Logistik Österreich vergibt - erstmalig in Kooperation mit der Internationalen Wochenzeitung Verkehr - den Großen…

Weiterlesen
Foto: ELL

ELL will wachsen und bestellt weitere Lokomotiven, sagt CEO Christian Kern. Wie das Geschäftsmodell aussieht und wo die Reise hingehen soll, hat…

Weiterlesen
Graphik: Transporeon

Die Transportmanagement-Plattform (ein Unternehmen der Trimble-Gruppe) kündigte auf der Transporeon NEXT, der wichtigsten halbjährlichen Veranstaltung…

Weiterlesen
Foto: Lufthansa Industry Solutions

Zum Abschluss der Nationalen Maritimen Konferenz (NMK) in Bremen veröffentlicht Lufthansa Industry Solutions das neue Whitepaper „Effizient, vernetzt,…

Weiterlesen

Linz. Das Hafenviertel zählt zu den spannendsten Entwicklungsarealen des Stadtgebietes und ist für die Wirtschaftsregion von höchster Bedeutung. Um…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

VNL: Logistik-Forum Bodensee 2023

Datum: 27.09.2023
Ort: Bregenz

VNL: Powerday Supply Chain Resilience

Datum: 28.09.2023
Ort: Linz

VNL: Logistik-Forum Wien 2023

Datum: 04.10.2023
Ort: Wien, Konzernzentrale der Österreichischen Post AG

Tag des Handels 2023

Datum: 05.10.2023 bis 06.10.2023
Ort: Gmunden / Toscana Congress Gmunden

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs