News

cargo-partner erweitert Lagernetzwerk und Service-Portfolio in China

Foto: cargo-partner

In der ersten Jahreshälfte 2022 hat cargo-partner sein Netzwerk von Büro- und Lagerstandorten in China vergrößert und neue Schienen- und Straßentransport-Services von China nach Europa und Zentralasien eingeführt.

Seit der Eröffnung des ersten cargo-partner Büros in China im Jahr 2004 hat der Logistikanbieter seine Präsenz im Land kontinuierlich ausgebaut. Im Januar 2022 erweiterte das Unternehmen seine Niederlassung in Peking und eröffnete ein neues Lager in Kunshan in der Nähe von Shanghai, lediglich zehn Autominuten vom Beijing-Shanghai Expressway entfernt. Mit der Anmietung von 5.300 m² Lagerfläche hat cargo-partner weitere Schritte unternommen, um sein Kontraktlogistik-Netzwerk zu erweitern und den Markt in Kunshan mit seiner starken Elektronikindustrie zu bedienen, in der das Unternehmen großes Wachstumspotenzial sieht.

Im März nahm ein weiteres cargo-partner-Logistik-Center im Süden Chinas den Betrieb auf. Das Lager in Yantian, Shenzhen, bietet 3.400 m² Lagerfläche sowie eine breite Palette an Mehrwertservices und dient darüber hinaus als regionales Distributionszentrum. Zudem eröffnete cargo-partner Anfang Juni ein neues Vertriebsbüro in Macau, um sein Netzwerk im Perlflussdelta zu ergänzen und diesen wichtigen Handels- und Umschlagplatz zu nutzen.

Neue Bahn- und Seetransportlösungen von China nach Europa
Im Schienenverkehr umgeht cargo-partner die „New Iron Silk Road“ durch Nutzung des Mittleren Korridors über das Kaspische Meer und das Schwarze Meer. Das Unternehmen bietet wöchentliche Abfahrten auf dieser neuen Route an und rechnet in naher Zukunft mit einer Steigerung des Volumens von 30-50%. Darüber hinaus bietet cargo-partner weiterhin seinen Seefrachtservice „Adria Express“ von China nach Koper, Rijeka und Triest an. Diese Route verkürzt die Transitzeiten nach Europa um fünf bis acht Tage im Vergleich zum Transport über nordeuropäische Häfen. LKW-Transporte von China nach Zentralasien Seit Frühjahr 2022 bietet cargo-partner eine grenzüberschreitende LKW-Lösung von China nach Zentralasien an. Der Service beinhaltet regelmäßige Transporte von China nach Kasachstan, Kirgisistan, Tadschikistan, Turkmenistan und Usbekistan mit Laufzeiten von rund zwei Wochen. Selbstverständlich eignet sich diese Transportlösung auch für Projektladungen. Kürzlich wickelte cargo-partner eine Sendung übergroßer Werkzeugmaschinen ab, die in 16 Tiefladern von Dalian, Nordchina, nach Taschkent, Usbekistan, transportiert wurden. Die Door-to-Door-Lösung umfasste die Ladungssicherung vor der Abfahrt von der Fabrik in Dalian, eine enge Sendungsverfolgung und Abstimmung mit dem Kunden sowie die Zollabwicklung entlang der gesamten Transportkette von China über Kasachstan nach Usbekistan. Der Transport dauerte insgesamt 14 Tage.

Effiziente Logistikunterstützung für das „618 Shopping Festival“
Seit der Eröffnung des cargo-partner-Lagers in Kunshan bei Shanghai hat das Team vor Ort mehrere anspruchsvolle Projekte abgewickelt. Eines davon war die Zusammenarbeit mit einem Importeur von Hafermilchprodukten, der Online-Shops auf einigen der größten chinesischen E-Commerce-Plattformen betreibt. Das Unternehmen benötigte logistische Unterstützung für seine Teilnahme am 618 Shopping Festival, einem der größten jährlichen Shopping-Events in China. Um die knappen Fristen des Kunden einzuhalten, schulte cargo-partner 16 Aushilfskräfte ein und setzte binnen kürzester Zeit eine Standard Operating Procedure auf. Das Team erledigte alle ausgehenden Aufträge in nur 12 Tagen, einschließlich der Kommissionierung und Verpackung von 290.000 Milchkartons und der fehlerlosen Etikettierung von 34.000 Verpackungskartons.

cargo-partner ist seit 18 Jahren in China vertreten und beschäftigt heute über 500 Mitarbeiter an 18 Standorten in China, Hongkong und Taiwan.


Das könnte Sie auch noch interessieren
Foto: DSV

Pilotprojekt bei DSV in Weilerswist: Das internationale Logistikunternehmen testet in Deutschland erstmalig den vollelektrischen Lkw vom Typ Volta…

Weiterlesen
Foto: Gisela Blaas / COM.SENSE GmbH

Alternative Antriebe auf dem Vormarsch: Im Güterverkehrszentrum (GVZ) Region Augsburg wird ab 2024 eine öffentliche Tankstelle Nutzfahrzeuge, Busse…

Weiterlesen
Foto: Kone

Logistikabteilungen in Unternehmen benötigen eine eigene Strategie, wie ein Projekt von Kone und Econsult zeigt. Was eine Balanced Scorecard damit zu…

Weiterlesen

Der Logistikdienstleister weitet die emissionsfreie Zustellung von ungekühlten Stückgutsendungen in definierten Innenstadtgebieten deutlich aus. Bis…

Weiterlesen

Walter Holzhammer, Vertreter des Hafens Antwerpen-Zeebrugge in Österreich und Ungarn, spricht über Bahntransporte, grüne Initiativen und die…

Weiterlesen

Die BVL Bundesvereinigung Logistik Österreich vergibt - erstmalig in Kooperation mit der Internationalen Wochenzeitung Verkehr - den Großen…

Weiterlesen
Foto: ELL

ELL will wachsen und bestellt weitere Lokomotiven, sagt CEO Christian Kern. Wie das Geschäftsmodell aussieht und wo die Reise hingehen soll, hat…

Weiterlesen
Graphik: Transporeon

Die Transportmanagement-Plattform (ein Unternehmen der Trimble-Gruppe) kündigte auf der Transporeon NEXT, der wichtigsten halbjährlichen Veranstaltung…

Weiterlesen
Foto: Lufthansa Industry Solutions

Zum Abschluss der Nationalen Maritimen Konferenz (NMK) in Bremen veröffentlicht Lufthansa Industry Solutions das neue Whitepaper „Effizient, vernetzt,…

Weiterlesen

Linz. Das Hafenviertel zählt zu den spannendsten Entwicklungsarealen des Stadtgebietes und ist für die Wirtschaftsregion von höchster Bedeutung. Um…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

VNL: Logistik-Forum Bodensee 2023

Datum: 27.09.2023
Ort: Bregenz

VNL: Powerday Supply Chain Resilience

Datum: 28.09.2023
Ort: Linz

VNL: Logistik-Forum Wien 2023

Datum: 04.10.2023
Ort: Wien, Konzernzentrale der Österreichischen Post AG

Tag des Handels 2023

Datum: 05.10.2023 bis 06.10.2023
Ort: Gmunden / Toscana Congress Gmunden

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs