News

cargo-partner baut im Sinne des Umweltschutzes

Foto: Oskar Steimel
2018 eröffnete cargo-partner sein Logistikzentrum in Fischamend. Für die Ausführung in Vollholzbauweise erhielt das Unternehmen eine Auszeichnung.
Foto: Oskar Steimel
Foto: cargo-partner
2022 hat cargo-partner sein neues Lager in Zagreb/Kroatien in Betrieben genommen. Das Gebäude ist nach Breem zertifiziert und wurde mit über 6.000 auf dem Dach installierten Solarmodulen ausgestattet.
Foto: cargo-partner
Foto: cargo-partner
Das cargo-partner in Dunajska Streda ist direkt an das Bahncontainerterminal von Merans angebunden. Dadurch müssen die Container nicht mit dem Lkw transportiert, sondern können per Gabelstapler weiterbefördert werden.
Foto: cargo-partner

Der internationale Logistikdienstleister arbeitet kontinuierlich daran, seinen Lagerbetrieb ökologisch nachhaltiger zu gestalten. Vom preisgekrönten Lager in Holzbauweise in Österreich bis zum direkten Bahnanschluss bei einem Warehouse in der Slowakei beweist cargo-partner, dass effiziente Logistikprozesse nicht nur seinen Kunden, sondern auch der Umwelt zugutekommen sollen.

Als cargo-partner 2018 sein iLogistics Center Fischamend in Vollholzbauweise in der Nähe des Flughafens Wien eröffnete, setzte das Unternehmen ein starkes Zeichen in Richtung nachhaltiger Architektur und grüner Logistik. Bei dem Bau mit 12.500 m² Fläche wurden 4.200 m³ Holz verbaut, was im Vergleich zu herkömmlichen Baustoffen eine CO-Reduktion von 8.400 t ergibt. Doch die Bemühungen des Unternehmens hören hier noch nicht auf und cargo-partner arbeitet weiter daran, den CO-Fußabdruck seines Betriebs zu reduzieren. Beispielsweise beziehen die Büros und Lager von cargo-partner in Österreich bereits seit 2017 ihren Strom zu 100% aus erneuerbaren Energien.

Umweltschutz als höchstes Ziel
Stefan Krauter, CEO von cargo-partner, betont: „Unsere Arbeit ist in Sachen Nachhaltigkeit nie getan. Die Minimierung unserer Umweltauswirkungen hat oberste Priorität und gilt als kontinuierlicher Verbesserungsprozess im gesamten Unternehmen. Unsere iLogistics Center in Fischamend und Dunajska Streda sind nur zwei Beispiele, die zeigen, dass sich effiziente Logistikprozesse oft in einem geringeren CO₂-Fußabdruck niederschlagen.“

Slowakei: CO-Reduktion dank Bahnterminal
In Dunajska Streda betreibt cargo-partner ein 17.400 m² großes Lager, das direkt mit dem METRANS-Bahncontainerterminal verbunden ist. Diese Verbindung bietet einen einzigartigen Vorteil, da die angelieferten Container nicht mehr per Lkw zum Lager transportiert werden müssen. Stattdessen setzt cargo-partner spezielle Gabelstapler ein, um die Container direkt vom Abstellgleis über spezielle Docks ins Lager zu bringen. Durch die Vermeidung unnötiger Straßentransporte durch den direkten Zugang zum Hub erreicht cargo-partner eine deutliche Reduktion der CO-Emissionen.

Da das METRANS-Terminal ideale Verbindungen zu den Nordhäfen Hamburg und Bremerhaven sowie Koper und Rijeka im Süden bietet, nutzen immer mehr Kunden diesen vorteilhaften Hub. Zwischen Januar und Juli 2022 wurden im cargo-partner-Lager in Dunajska Streda insgesamt 1.200 TEU umgeschlagen, was einer Einsparung von 132.000 Fahrt-km beziehungsweise 40.000 l Diesel entspricht. Geht man von durchschnittlich 966 gr CO₂ pro km aus, bedeutet dies, dass durch die Abwicklung der Sendungen in Dunajska Streda 127.193 kg CO eingespart wurden.

Slowenien: Solarbetrieb sichert ab 2023 ein Drittel des Energieverbrauchs
Seit der Eröffnung des iLogistics Center Ljubljana im Jahr 2019 hat der Kundenbedarf die ursprünglichen Erwartungen von cargo-partner weit übertroffen, was dazu führte, früher als geplant mit der Erweiterung des Standorts zu beginnen. Ein zusätzliches Lagergebäude, welches im November eröffnet werden soll, wird die Lagerfläche von derzeit 25.000 m² auf insgesamt 39.100 m² erhöhen. Damit dieses Wachstum nicht nur wirtschaftlich, sondern auch ökologisch nachhaltig ist, plant man, das Lager im Jahr 2023 mit einer großen Photovoltaikanlage auf dem Dach auszustatten. Das „Kraftwerk“ wird 575 MWh pro Jahr produzieren, 34 Prozent des Energieverbrauchs des Unternehmens decken und jährlich 273 Tonnen CO einsparen.

Kroatien: Idealer Start mit hochmoderner Anlage 
Bei der Investition in neue Lagerhallen wählt cargo-partner Standorte, die den neuesten Standards in Bezug auf ökologische Nachhaltigkeit entsprechen. So auch beim neuen Lager in Zagreb mit 12.900 m² Lagerfläche, das Anfang des Jahres in Betrieb genommen wurde. Das Gebäude ist nach BREEAM zertifiziert, einem international anerkannten Standard für nachhaltiges Bauen und Betreiben von Gebäuden. BREEAM bewertet dabei Faktoren wie Energie- und Wasserverbrauch, Gesundheit und Wohlbefinden, Umweltverschmutzung, Transport, Materialien, Abfall, Ökologie und Managementprozesse. Das Gebäude ist vollständig mit LED-Beleuchtung ausgestattet und verfügt über 6.028 Solarmodule auf dem Dach, die 2.338 MWh pro Jahr produzieren sollen.

Für eine bessere Zukunft
Im Rahmen der kontinuierlichen Bemühungen von cargo-partner, seine Logistikabläufe nachhaltiger zu gestalten, plant das Unternehmen, an mehreren anderen Standorten in ganz Europa die vorhandenen Photovoltaikanlagen in naher Zukunft zu erweitern. Dazu gehören die Lager des Unternehmens in Fischamend, Ljubljana, Dunajska Streda, Bratislava, Sofia und Belgrad.
Mit den Worten von Stefan Krauter: „Die anhaltende globale Klimakrise ist vielleicht die wichtigste Herausforderung unserer Zeit. Wir werden weiterhin Umweltinitiativen unterstützen und nachhaltige Technologien implementieren, um auf eine bessere Zukunft hinzuarbeiten.“


Das könnte Sie auch noch interessieren

Das Team von Daimler Truck Austria übergab vor kurzem den Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften der Berufsschule Steyr 1 einen Lkw als…

Weiterlesen
Foto: A.P. Moller - Maersk

Ursula von der Leyen, die Präsidentin der Europäischen Kommission, hat sich bereit erklärt, die Taufpatin des neuen Feederschiffs von A.P. Moller -…

Weiterlesen
Foto: ELVIS AG

Langsam entspannen sich die zuletzt arg strapazierten Liefer- und Transportketten wieder. Der soeben veröffentlichte Marktreport der Europäische…

Weiterlesen
Foto: Felbermayr

Mit Wirkung vom 31. Mai hat Felbermayr den bulgarischen Kranvermieter Maritza übernommen. Dadurch wird Felbermayr seine Position in Südosteuropa…

Weiterlesen

Der Logistikdienstleister L.I.T. Speditions GmbH, eine Tochtergesellschaft der L.I.T. AG, hat seit Anfang Mai eine Fläche von rund 20.000…

Weiterlesen
Foto: Lunghammer / TU Graz

Das Projekt RailCharge der TU Graz präsentiert eine neue Lösung für das Thema Reichweite und Stromnetzbelastung in der E-Mobilität. Dabei wird der…

Weiterlesen
Foto: Contargo

Seit Mitte Mai übernimmt Contargo Road Logistics in Hamburg in einem Piloten einen Teil des Nahverkehrstruckings für Tchibo mit vollelektrischen Lkw.…

Weiterlesen
Foto: Shutterstock / Maxx-Studio

Der Online-Handel boomt seit Jahren, dementsprechend steigen auch die Paketmengen. Diese Entwicklung bringt nicht nur große Herausforderungen für…

Weiterlesen
Foto: Kühne+Nagel

Kühne+Nagel hat eine Vereinbarung zur Übernahme von Morgan Cargo unterzeichnet, einem führenden Logistikunternehmen in Südafrika, Großbritannien und…

Weiterlesen
Foto: LDCT

Ab sofort in Frankreich und mit neuen Wagengattungen: In Zusammenarbeit mit dem Lille Dourges Container Terminal (LDCT) bietet das Unternehmen ab Juni…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

Verleihung Österreichischer Exportpreis

Datum: 19-06-23
Ort: Wien / Wirtschaftskammer Österreich

Österreichischer Exporttag

Datum: 20-06-23
Ort: Wien

Österreichischer Logistik-Tag des VNL

Datum: 20-06-23 bis 21-06-23
Ort: Linz

eCommerce Day 2023

Datum: 22-06-23
Ort: Wien

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs