News

cargo-partner: Alternativen zur Luftfracht

Foto: Esther Horvath / cargo-partner
Foto: Esther Horvath / cargo-partner

cargo-partner baut kombinierte Straßen-Luft-Transportlösungen von Asien nach Europa und USA aus.

Aufgrund schwankender Frachtflugkapazitäten bei Flügen aus China und Südostasien nutzen immer mehr Kunden die von cargo-partner angebotenen Alternativlösungen, die eine Kombination aus Luft- und Straßentransport darstellen. Neben dem bestehenden Service aus Myanmar über Thailand hat der Logistikanbieter im November 2019 einen neuen Service von China via Hanoi nach Europa und in die USA eingeführt. Mit dem Service reagiert cargo-partner auf den Bedarf nach einer verlässlichen und kosteneffizienten Alternative zu Direktflügen aus Asien. Luca Ferrara, CEO Asia Pacific, Western Europe & Americas bei cargo-partner, erklärt die Situation: „Wegen der derzeitigen Rückstaus bei Luftfrachtsendungen aus China müssen Buchungen mindestens eine Woche im Voraus getätigt werden. Sogar dann besteht das Risiko, dass eine Sendung wieder entladen und auf den nächsten Flug verschoben wird, wodurch sich der Transport schlimmstenfalls um eine weitere Woche verzögern kann.“ 

Mit dem neuen Straßen-Lufttransport-Service über die vietnamesische Hauptstadt Hanoi bietet cargo-partner eine praktische Alternative zu Direktflügen aus China. Die kombinierte Lösung kommt auf eine Gesamtlaufzeit von ca. 8-10 Tagen, einschließlich Straßentransport von China nach Hanoi, Lufttransport von Hanoi nach Europa oder in die USA sowie Lieferung zum Zielort. Diese Option ist für große Sendungen ab 3.000 kg verfügbar und ermöglicht stabilere und wettbewerbsfähigere Preise als der direkte Lufttransport. 

Auch in Myanmar kam es bereits wiederholt zu Kapazitäts-Rückstaus. „In den vergangenen Monaten waren die Luftfrachtkapazitäten aus Myanmar stark eingeschränkt, sodass von der Buchung bis zum Transport oftmals bis zu vier Wochen vergehen konnten“, erzählt Ferrara. Als Alternative bietet cargo-partner eine speziell entwickelte Lösung an, die Straßen- und Lufttransport kombiniert. Der Service beinhaltet den Lkw-Transport von Myanmar nach Thailand binnen 2-4 Tagen, den Lufttransport von Thailand nach Europa bzw. in die USA binnen weiteren 2-3 Tagen sowie die Weiterbeförderung zum Zielort in 1-2 Tagen. Zusätzlich übernimmt cargo-partner alle Zollformalitäten an Grenzübergängen und Flughäfen. „Mit dieser Lösung können wir unseren Kunden eine flexiblere Möglichkeit für ihre dringenden Luftfrachtsendungen zur Verfügung stellen, und das mit ganzjährig stabilen Raten“, fügt Ferrara hinzu. 


Das könnte Sie auch noch interessieren

In den eindrucksvollen Räumlichkeiten des Schloss Schönbrunn fand das 1. International Supply Chain Community Meeting 2023 (kurz: ISCCM 2023) statt,…

Weiterlesen

Beim 2. E-Mobility Talk am 23. November 2023 lud SMATRICS Experten aus der E-Wirtschaft ein, um die Rolle von Elektromobilität für die Energiewende zu…

Weiterlesen
Foto: Verkehr / Helmut Photography

Verkehr sprach mit Mathias Marian, Geschäftsführer von Südost Cargo, über die wachsende Bedeutung sicherer Lieferketten und neue Geschäftsfelder.

Weiterlesen

Bei den Staatsmeisterschaften für den Beruf Speditionskauffrau/-mann, die vom 23. bis 26. November 2023 im Messezentrum Salzburg stattfanden, wurde…

Weiterlesen
Foto: Adobe Stock / Montage: Duvenbeck

Das Speditions- und Logistikunternehmen beteiligt sich an einem zukunftsweisenden Forschungsprojekt zum Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) in…

Weiterlesen
Abbildung: MultiRELOAD / thinkport VIENNA

Im Rahmen des EU-Projekts MultiRELOAD findet aktuell ein Ideenwettbewerb statt, der nach Möglichkeiten sucht, wie der Gütertransport via Wasserstraße…

Weiterlesen

Über einen aktuellen Fall, in dem ein Kläger grobe Fahrlässigkeit gemäß Art 29 CMR beim Frachtführer nachweisen wollte, berichten Wolfgang Motter und…

Weiterlesen
Graphik: ÖBB RCG

Ab sofort können Pilotkunden der ÖBB Rail Cargo Group (RCG) nicht nur geplante, sondern auch Ad-hoc-Züge verwalten. Möglich macht das MIKE, der…

Weiterlesen

Für viele gehört er zur Vorweihnachtszeit wie Lebkuchen und Vanillekipferl – der Weihnachtstruck von Coca-Cola. Dieses Jahr wird der klassische rote…

Weiterlesen
Foto: Hödl

Ökologische und/oder ökonomische Kunden- oder Branchenlösungen forderte der Zentralverband Spedition & Logistik bei der Ausschreibung des diesjährigen…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

Deutsch – Österreichisches Technologieforum 2024

Datum: 13.03.2024 bis 14.03.2024
Ort: Wien, Novotel Hauptbahnhof

VNL: Verleihung Österreichischer Logistik-Preis 2024 + Logistik-Sommerfest

Datum: 05.06.2024
Ort: Design Center Linz, 4020 Linz

VNL: Logistik-Future-Lab 2024

Datum: 05.06.2024
Ort: Design Center Linz, 4020 Linz

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs