News

Baumann Paletten und Logistics Arts beschließen Kooperation

Fotos: Baumann Paletten GmbH
Durch die neue Kooperation mit Logistics Arts soll der Refresh der EUR-Marke nachhaltig ausgebaut werden, so Alex Rotärmel, CEO Baumann Paletten.
Fotos: Baumann Paletten GmbH

Der in Garching bei München ansässige Ladungsträgerspezialist Baumann Paletten und die Logistics Arts aus Altensteig im Nordschwarzwald haben vereinbart, in Zukunft eng bei der digitalen Entwicklung für die EUR-Ladungsträger zusammenzuarbeiten.

Als erstes gemeinsames Projekt ist die Einführung einer RFID-Klammer für den Ladungsträger Gitterbox geplant. Die sogenannte Gitterboxenklammer kann optional auf der 800er-Seite und/oder auf der 1200er-Seite zwischen den Gitterstäben der Gitterbox befestigt und verschlossen werden. Entwickelt wurde die Gitterboxenklammer gemeinsam mit Mieloo & Alexander - HID Global, dem führenden Hersteller sicherer RFID-Lösungen für Industrie & Logistik. Die Gitterboxenklammer dient dazu, die Gitterbox nachzuverfolgen und zu orten und sie somit für die Automobilindustrie wieder attraktiver zu gestalten.

Weiterentwicklung der EUR-Marke
Willy Lutz, Geschäftsführer Paletten Service Lutz - Logistics Arts und Logistics Arts Production GmbH, erklärt: „Wir freuen uns auf die Kooperation mit Baumann Paletten, insbesondere weil wir davon überzeugt sind, dass die handelnden Personen ein ernsthaftes Interesse an der digitalen Entwicklung der EUR-Ladungsträger haben.“
„Mit der Logistics Arts Production haben wir einen kompetenten und visionären Kooperationspartner gewinnen können, um den Refresh der EUR-Marke nachhaltig auszubauen“, betont Alex Rotärmel, CEO Baumann Paletten.

Über Baumann Paletten GmbH
Baumann Paletten wurde 2018 von leidenschaftlichen Logistik-Experten gegründet. An acht eigenen Standorten auf mehr als 150.000 m² und an zwölf Partner-Standorten über ganz Deutschland verteilt werden jährlich mehr als 12 Millionen Ladungsträger bewegt. Das Münchner Familienunternehmen bietet das komplette Portfolio an Ladungsträgern, digitalem Ladungsträgermanagement, Pooling und Komplettlösungen für eine effiziente und intelligente Logistik an – wirtschaftlich und nachhaltig. Dabei bilden persönlicher Kontakt und Vertrauen die Basis in der Zusammenarbeit mit Verwendern aus Handel und Industrie.


Das könnte Sie auch noch interessieren
Foto: DSV

Pilotprojekt bei DSV in Weilerswist: Das internationale Logistikunternehmen testet in Deutschland erstmalig den vollelektrischen Lkw vom Typ Volta…

Weiterlesen
Foto: Gisela Blaas / COM.SENSE GmbH

Alternative Antriebe auf dem Vormarsch: Im Güterverkehrszentrum (GVZ) Region Augsburg wird ab 2024 eine öffentliche Tankstelle Nutzfahrzeuge, Busse…

Weiterlesen
Foto: Kone

Logistikabteilungen in Unternehmen benötigen eine eigene Strategie, wie ein Projekt von Kone und Econsult zeigt. Was eine Balanced Scorecard damit zu…

Weiterlesen

Der Logistikdienstleister weitet die emissionsfreie Zustellung von ungekühlten Stückgutsendungen in definierten Innenstadtgebieten deutlich aus. Bis…

Weiterlesen

Walter Holzhammer, Vertreter des Hafens Antwerpen-Zeebrugge in Österreich und Ungarn, spricht über Bahntransporte, grüne Initiativen und die…

Weiterlesen

Die BVL Bundesvereinigung Logistik Österreich vergibt - erstmalig in Kooperation mit der Internationalen Wochenzeitung Verkehr - den Großen…

Weiterlesen
Foto: ELL

ELL will wachsen und bestellt weitere Lokomotiven, sagt CEO Christian Kern. Wie das Geschäftsmodell aussieht und wo die Reise hingehen soll, hat…

Weiterlesen
Graphik: Transporeon

Die Transportmanagement-Plattform (ein Unternehmen der Trimble-Gruppe) kündigte auf der Transporeon NEXT, der wichtigsten halbjährlichen Veranstaltung…

Weiterlesen
Foto: Lufthansa Industry Solutions

Zum Abschluss der Nationalen Maritimen Konferenz (NMK) in Bremen veröffentlicht Lufthansa Industry Solutions das neue Whitepaper „Effizient, vernetzt,…

Weiterlesen

Linz. Das Hafenviertel zählt zu den spannendsten Entwicklungsarealen des Stadtgebietes und ist für die Wirtschaftsregion von höchster Bedeutung. Um…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

VNL: Logistik-Forum Bodensee 2023

Datum: 27.09.2023
Ort: Bregenz

VNL: Powerday Supply Chain Resilience

Datum: 28.09.2023
Ort: Linz

VNL: Logistik-Forum Wien 2023

Datum: 04.10.2023
Ort: Wien, Konzernzentrale der Österreichischen Post AG

Tag des Handels 2023

Datum: 05.10.2023 bis 06.10.2023
Ort: Gmunden / Toscana Congress Gmunden

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs