News

Paketboxen auf dem Vormarsch

In einem kürzlich abgehaltenen Webseminar klärte die Wirtschaftskammer Wien über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Paketboxen auf. Verkehr hat teilgenommen und liefert Insights.

Seit vier Jahren wird in Wien evaluiert, wie sich Paketboxen auf die Ökologisierung der urbanen KEP-Logistik auswirken. In solchen Systemen werden derzeit rund 13 Prozent aller in Wien zugestellten Pakete abgelegt und von den Empfängern entgegengenommen – das sind 65.000 der 500.000 täglich in Wien zugestellten Pakete. Diese Zahlen wurden kürzlich bei einem Webinar der Wirtschaftskammer Wien präsentiert.

2019 gab es 250 Paketboxen im Wiener Stadtgebiet. Heute sind es bereits 688, die über eine Gesamtkapazität von 66.000 Fächern verfügen – 49.000 davon gehören der Österreichischen Post. Derzeit bieten in Wien zehn Akteure Paketboxen an, wobei die Post und Amazon die Platzhirsche sind und sich ein Drittel der vorhandenen ­Fächer teilen. Doch auch Anbieter wie Tamburi oder Myflexbox erleben ein starkes Wachstum und expandieren im gesamten Stadtgebiet, wie der Logistik-Unternehmensberater Gerald Gregori bei diesem Webinar berichtete.

Offene Systeme gewinnen an Fläche
Gregori, der die Evaluierungen für die Paketboxen für die WK Wien durchführte, stellt bei den offenen Paketbox-Systemen ein stärkeres Wachstum fest als bei den geschlossenen Systemen von der Post und Amazon, die nur Pakete im eigenen Regime in ihre Boxen einbringen. Amazon stellt derzeit 4.500 Fächer zur Verfügung, Myflexbox rund 9.500 und A1 2.100 Boxen, um nur drei Beispiele zu nennen. Gregori: „Diese Entwicklung zeigt, dass Paketboxen in der städtischen Logistik einen Mehrwert darstellen.“ Derzeit laufen verschiedene Pilotprojekte, die erforschen, wie das System weiter optimiert werden kann. So engagieren sich beispielsweise auch die Wiener Lokalbahnen in diesem Bereich mit ihrem Konzept WienBox.

Grüne Zustellkonzepte
Steigende Paketzahlen provozieren auch steigenden Verpackungsabfall. 181 Millionen Pakete hat alleine die Österreichische Post im Vorjahr in Österreich ausgeliefert, alle KEP-Dienstleister zusammen brachten es auf 350 Millionen. Das lässt erahnen, wie viel Abfall bzw. Verpackungsmüll anfällt. Dem will die Österreichische Post mit einer Mehrweg-Verpackung entgegenwirken. Im Juli dieses Jahres wird das Konzept der Mehrweg-Verpackung auf dem Markt eingeführt, nachdem ein sechsmonatiger Pilot-Versuch mit fünf Handelsunternehmen erfolgversprechend verlaufen ist.

Wer Pakete verschickt, kann die Ware in einer von der Post angebotenen Mehrweg-Verpackung aus Karton oder Kunststoff versenden. Der Empfänger entnimmt den Inhalt, faltet dann den Karton zusammen und wirft ihn in den nächsten Postkasten. So gelangt er dann zurück zum Absender, der ihn prüft, reinigt und wieder für den nächsten Versand verwendet. Der Pilotversuch mit 10.000 verschickten Paketen hat gezeigt, dass sich der Karton, je nach Ware, durchaus fünfmal im Rundlauf verwenden lässt, wie Marc Sarmiento, Leiter Forschung und Entwicklung bei der Post, berichtete.

Fazit: Eine Mehrweg-Verpackung ist umsetzbar. 85 Prozent der Empfänger wären bereit, Pfand für eine solche Lieferung zu bezahlen. Allerdings sind nur wenige einverstanden, dafür höhere Kosten in Kauf zu nehmen, so Sarmiento beim Webinar.


Das könnte Sie auch noch interessieren

Die neue Niederlassung von Gebrüder Weiss in Straubing wurde am 18. April am „Tag der Logistik“ - zu dem die Branche jedes Jahr bundesweit ihre Tore…

Weiterlesen
Foto: Shutterstock / patpitchaya

In der Logistikbranche geistern seit einiger Zeit ein paar Buzzwords herum, ohne die kein Vortrag, Meeting oder Kongress auskommt. Die Digitalisierung…

Weiterlesen

MAN hat als erster Nutzfahrzeughersteller einen autonomen Lkw auf die deutsche Autobahn geschickt. Mit an Bord des Erprobungstrucks, der rund zehn…

Weiterlesen
Bild: Garbe Industrial Real Estate

Die Garbe Industrial Real Estate GmbH hat sich in Rüdenhausen, rund 35 Kilometer östlich von Würzburg, ein zweites Grundstück gesichert. Auf der rund…

Weiterlesen
Foto: Daimler Truck / James Stanford

Daimler Truck hat DB Schenker mit dem Betrieb seines neuen 19.000 Quadratmeter großen Warenlagers mit mehr als 40.000 verschiedenen Ersatzteilen für…

Weiterlesen
Foto: Martens Multimedia

Der Gesamtumschlag im Rotterdamer Hafen ist im ersten Quartal 2024 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 1,4 Prozent gesunken. In den ersten drei…

Weiterlesen
Foto: Toyota Material Handling

Die Welt der Logistik befindet sich aktuell in einer rasanten Transformation. Die technologischen Möglichkeiten, die sich im Logistiksektor ergeben,…

Weiterlesen
Foto: Truckoo

Das österreichische Investmentunternehmen WaVe-X – eine Tochtergesellschaft der WALTER GROUP, zu der auch das Transportunternehmen LKW WALTER gehört –…

Weiterlesen
Foto: Gruber Logistics

Im Jahr 2050 soll Europa der erste CO2-neutrale Kontinent sein – so das Ziel des „Green Deals“. Um das zu schaffen, muss insbesondere im…

Weiterlesen
Foto: Flughafen Wien

Lufthansa Cargo vertraut bei der Frachtabfertigung auch künftig auf die Dienstleistungen des Flughafen Wien und verlängert den gemeinsamen Vertrag bis…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

EL-MOTION 2024

Datum: 23.04.2024 bis 24.04.2024
Ort: Wien, Wiener Werkshallen

Middle East Rail 2024

Datum: 30.04.2024 bis 01.05.2024
Ort: Abu Dhabi National Exhibition Centre, VAE

VAP Forum Güterverkehr

Datum: 07.05.2024
Ort: Zürich, Glockenhof

LogiMAT China 2024

Datum: 08.05.2024 bis 10.05.2024
Ort: Shenzhen/China, Shenzhen Convention & Exhibition Centre

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs