News

ASTRE Plus eröffnet neuen Hub in Mailand

Die Errichtung des dritten Hubs in Italien startete bereits im vergangenen Jahr und konnte nun planmäßig fertiggestellt werden.

„Mit dem Abschluss der Baumaßnahmen am neuen Umschlagzentrum in Mailand Mitte März konnten wir das operative Geschäft sofort starten. Mit dem ASTRE-Mitglied CTS Spa haben wir einen kompetenten und vertrauenswürdigen Partner für den Betrieb dieses Drehkreuzes gefunden. So stärken wir unser Netzwerk nicht nur, sondern gestalten es noch effizienter“, sagt Davide Napolitano, Geschäftsführer des ASTRE Plus-Netzwerks, anlässlich der Inbetriebnahme. Mit der Erweiterung des Angebots auf dem italienischen Markt gewährleistet das ASTRE Plus-Netzwerk verlässliche Lieferketten durch schnellen Versand und kürzere Entladezeiten. Das flexible Stückgutsystem kombiniert Teil- mit Komplettladungen und umfasst ebenso einzelne Stückgüter. Es eignet sich somit für eine breite Auswahl an Gütern. „Wir sind auf Groupage- und Teilladungsverkehr spezialisiert. So bieten wir vertrauensvolle, sichere und kostengünstige Lösungen für die Bündelung von zwei bis zwölf Transportpalletten, auch für fragile Waren und Gefahrgüter“, ergänzt Napolitano.

Auch technologisch läutet die Inbetriebnahme des neuen Hubs eine neue Phase für ASTRE Plus ein. Mit Plus Web steht Partnern und Mitgliedern bereits heute eine digitale Lösung zur Verfügung, die es ermöglicht, Daten, wie etwa Ladepläne, vorab an das Umschlagszentrum zu senden und die eigenen TMS-Lösungen zu integrieren. Das trägt zur effizienteren Be- und Entladung der Lkw vor Ort bei. Die Softwarelösung konnte dank erster Erfahrungswerte im Mutternetzwerk schnell entwickelt werden. Derzeit wird Plus Web zu einer web-basierten Cloud-Lösung weiterentwickelt, die ab November 2022 zur Verfügung stehen soll. Diese wird die Nutzerfreundlichkeit erhöhen und die Einbindung mobiler Endgeräte ermöglichen. „Mit der Plattform als Cloud-Lösung realisieren wir nun eine automatisierte, schnelle Verarbeitung von größeren Datenmengen. So eröffnen wir unseren Mitgliedern und dem gesamten ASTRE-Netzwerk eine zuverlässige Sendungsverfolgung sowie einen KPI-basierten Erkenntnisgewinn“, erklärt Napolitano, „Mit dem neuen Umschlagszentrum und der Umsetzung unserer Cloud-Plattform gewährleisten wir den hohen Standard, den wir als Teil des ASTRE-Netzwerks stetig anstreben.“


Das könnte Sie auch noch interessieren

Walter Holzhammer, Vertreter des Hafens Antwerpen-Zeebrugge in Österreich und Ungarn, spricht über Bahntransporte, grüne Initiativen und die…

Weiterlesen

Die BVL Bundesvereinigung Logistik Österreich vergibt - erstmalig in Kooperation mit der Internationalen Wochenzeitung Verkehr - den Großen…

Weiterlesen
Foto: ELL

ELL will wachsen und bestellt weitere Lokomotiven, sagt CEO Christian Kern. Wie das Geschäftsmodell aussieht und wo die Reise hingehen soll, hat…

Weiterlesen
Graphik: Transporeon

Die Transportmanagement-Plattform (ein Unternehmen der Trimble-Gruppe) kündigte auf der Transporeon NEXT, der wichtigsten halbjährlichen Veranstaltung…

Weiterlesen
Foto: Lufthansa Industry Solutions

Zum Abschluss der Nationalen Maritimen Konferenz (NMK) in Bremen veröffentlicht Lufthansa Industry Solution das neue Whitepaper „Effizient, vernetzt,…

Weiterlesen

Linz. Das Hafenviertel zählt zu den spannendsten Entwicklungsarealen des Stadtgebietes und ist für die Wirtschaftsregion von höchster Bedeutung. Um…

Weiterlesen

Das 8. Railway Forum in Berlin war mit mehr als 2.000 Teilnehmern das größte aller Zeiten. Verkehr liefert einen Nachbericht.

Weiterlesen
Foto: Lidl Österreich

Nachhaltige Logistik auf dem Vormarsch: Seit August testet Lidl Österreich als erster heimischer Lebensmittelhändler einen vollelektrischen 40 Tonnen…

Weiterlesen
Foto: HelloFresh / Liefergrün

Der Anbieter von Kochboxen HelloFresh startet in Zusammenarbeit mit Liefergrün die emissionsfreie Lieferung auf der letzten Meile in Österreich. Um…

Weiterlesen
Foto: Wiener Stadtwerke

Der Online-Handel und der Paketversand boomen: Von 2021 auf 2022 ist der Online-Handel in Österreich um acht Prozent gewachsen. Während vor allem…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

NUFAM - die Nutzfahrzeugmesse

Datum: 21.09.2023 bis 24.09.2023
Ort: Messe Karlsruhe

VNL: Logistik-Forum Bodensee 2023

Datum: 27.09.2023
Ort: Bregenz

VNL: Powerday Supply Chain Resilience

Datum: 28.09.2023
Ort: Linz

VNL: Logistik-Forum Wien 2023

Datum: 04.10.2023
Ort: Wien, Konzernzentrale der Österreichischen Post AG

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs