News

An der Schwelle in eine neue Ära

Foto: BTG
„Durch den Einsatz fortschrittlicher Technologien sind Unternehmen in der Lage, ihre Lieferketten noch effizienter zu gestalten“, sagt Thomas Hafner.
Foto: BTG

Die Logistik-Branche befindet sich im erkennbaren Umbruch, weil neue Technologien viele neue Optionen eröffnen, ist Thomas Hafner, Geschäftsführer von BTG Spedition & Logistik, überzeugt.

Die Welt erlebt derzeit ­einen gewaltigen Transformationsprozess, der nicht ohne Auswirkungen auf die Logistik-Branche bleibt. Wie man sich als Logistikunternehmen am besten darauf einstellt, zeigt das Beispiel BTG Spedition & Logistik mit Sitz in Wiener Neudorf.
„Als BTG müssen wir uns auf diese Herausfor­derungen und Veränderungen einstellen und die notwendigen Anpassungen planen und umsetzen, nämlich mit Streben nach Effizienzsteigerung, Einführung neuer Technologien, Kundenzufriedenheit durch Transparenz in der Lieferkette sowie die Entwicklung von Plänen zur Reduzierung der Umweltauswirkungen“, erklärt ­Thomas Hafner, Geschäftsführer von BTG, gegenüber Verkehr. Um die Wettbewerbsfähigkeit zu halten und zu steigern, müsse man die Kosten genau im Blick haben sowie die Kundenzufriedenheit sehr hoch halten.
„Aktuell sehen wir in der Logitik eine sehr große Nachfrage im Lkw-Bereich, und zwar bei Teil- und Komplettladungen sowie im Stückgutverkehr.“ Die internationale BTG-Sparte, die den Fokus auf Luft- und Seefracht legt,  spürt die Normalisierung bei den Mengen und eine Annäherung an das Niveau vor der Corona-Pandemie.  

Mehr Einsatz der Politik notwendig
Energiepreise, Kostensteigerungen, Inflation und wirtschaftliche Unsicherheiten prägen die Gegenwart. Hafner: „Teilweise konnten wir die Kostensteigerungen an unsere Kunden weitergeben; allerdings versuchen wir diese Mehrbelastungen durch Effizienzsteigerung und Optimierung der Arbeitsabläufe zu kompensieren.“ Politisch wird hierzulande die Verkehrsverlagerung von der Straße auf die Schiene propagiert. Hafner: „Auf politischer Ebene sehe ich mit dem Masterplan Güterverkehr 2030 gewisse Bemühungen in Österreich, aber auch auf EU-Ebene, Güterverkehre von der Straße auf die Schiene zu verlagern. Ich denke, dass hier aber noch viel mehr politischer Einsatz notwendig sein wird, um die Emissionen wirklich nachhaltig zu reduzieren.“ Eine engere politische Zusammenarbeit auf europäischer Ebene in Bezug auf Förderungen, Digitalisierung und Automatisierung der Bahn sowie der Schaffung eines einheitlichen europäischen Eisenbahnraums hält der BTG-Geschäftsführer für erstrebenswert.

Effizienz und Nachhaltigkeit
Die Logistik-Branche sucht derzeit händeringend Fachkräfte und Lkw-Fahrer. Um die passenden Mitarbeiter zu finden, setzt BTG verstärkt auf soziale Medien, wie Hafner erklärt. „Durch eine genaue Identifizierung der Zielgruppe sowie der Auswahl der richtigen Plattform ist es uns möglich, unsere offenen Stellen sehr effizient zu besetzen“, so der Geschäftsführer.
Wenn er auf die Logistik-Branche blickt, dann sieht er diese derzeit in einem Wandel, an der Schwelle in eine neue Ära. „Durch den Einsatz fortschrittlicher Technologien wie Künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und Big Data sind Unternehmen in der Lage, ihre Lieferketten noch effizienter zu gestalten“, sagt Hafner. Und es wäre auch im Sinne der Nachhaltigkeit, die ein zentrales Anliegen der BTG ist, wie Hafner erklärt.
BTG hat auch die wirtschaftlichen Auswirkungen des Ukraine-Kriegs, der zahlreiche Einschränkungen in logistischen Prozessen mit sich bringt, zu spüren bekommen. Hafner: „Die Verkehre mit Russland und Belarus haben wir komplett eingestellt, da sich BTG zur Einhaltung der EU-Sanktionen bekennt.“


Das könnte Sie auch noch interessieren

Beim 2. E-Mobility Talk am 23. November 2023 lud SMATRICS Experten aus der E-Wirtschaft ein, um die Rolle von Elektromobilität für die Energiewende zu…

Weiterlesen
Foto: Verkehr / Helmut Photography

Verkehr sprach mit Mathias Marian, Geschäftsführer von Südost Cargo, über die wachsende Bedeutung sicherer Lieferketten und neue Geschäftsfelder.

Weiterlesen

Bei den Staatsmeisterschaften für den Beruf Speditionskauffrau/-mann, die vom 23. bis 26. November 2023 im Messezentrum Salzburg stattfanden, wurde…

Weiterlesen
Foto: Adobe Stock / Montage: Duvenbeck

Das Speditions- und Logistikunternehmen beteiligt sich an einem zukunftsweisenden Forschungsprojekt zum Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) in…

Weiterlesen
Abbildung: MultiRELOAD / thinkport VIENNA

Im Rahmen des EU-Projekts MultiRELOAD findet aktuell ein Ideenwettbewerb statt, der nach Möglichkeiten sucht, wie der Gütertransport via Wasserstraße…

Weiterlesen

Über einen aktuellen Fall, in dem ein Kläger grobe Fahrlässigkeit gemäß Art 29 CMR beim Frachtführer nachweisen wollte, berichten Wolfgang Motter und…

Weiterlesen
Graphik: ÖBB RCG

Ab sofort können Pilotkunden der ÖBB Rail Cargo Group (RCG) nicht nur geplante, sondern auch Ad-hoc-Züge verwalten. Möglich macht das MIKE, der…

Weiterlesen

Für viele gehört er zur Vorweihnachtszeit wie Lebkuchen und Vanillekipferl – der Weihnachtstruck von Coca-Cola. Dieses Jahr wird der klassische rote…

Weiterlesen
Foto: Hödl

Ökologische und/oder ökonomische Kunden- oder Branchenlösungen forderte der Zentralverband Spedition & Logistik bei der Ausschreibung des diesjährigen…

Weiterlesen
Foto: Gothenburg Port Authority / Ahmed

Ein funktionierende umweltfreundlichere Lieferkette benötigt alle Akteure, die sich aktiv am Wandel zu nachhaltigen Transporten beteiligen. Wie solch…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

Deutsch – Österreichisches Technologieforum 2024

Datum: 13.03.2024 bis 14.03.2024
Ort: Wien, Novotel Hauptbahnhof

VNL: Verleihung Österreichischer Logistik-Preis 2024 + Logistik-Sommerfest

Datum: 05.06.2024
Ort: Design Center Linz, 4020 Linz

VNL: Logistik-Future-Lab 2024

Datum: 05.06.2024
Ort: Design Center Linz, 4020 Linz

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs