News

AeroUnion vergibt ULD-Management an Jettainer

Foto: Jettainer
(v.l.n.r.:) Alonso Haro, Chief Executive Officer der AeroUnion, und Shailendar Kothari, Geschäftsführer der Jettainer Americas Inc., bei der Vertragsverkündung in Miami.
Foto: Jettainer

Die mexikanische Frachtfluggesellschaft AeroUnion hat das Management sämtlicher Lademittel an Jettainer übertragen, verkündeten beide Unternehmen auf dem Air Cargo Forum der TIACA in Miami.

Der Marktführer im Bereich des Unit Load Device (ULD) Managements übernimmt die mehr als 800 Einheiten der Airline und wird diese künftig mit seinem Expertenteam und seinen intelligenten IT-Systemen mit höchster Effizienz positionieren und steuern sowie für deren Wartung und Reparatur verantwortlich sein. Der Vertrag wurde über einen Zeitraum von fünf Jahren geschlossen.

Flottenanalyse, Management und Wartung
AeroUnion hat seinen Sitz am Flughafen Mexico-City und betreibt eine reine Frachterflotte aus drei Airbus A300 sowie zwei Boeing B767-200. Damit bedient die Airline via Mexiko-City ein umfangreiches Netzwerk zu insgesamt 21 Zielen in den USA und in Lateinamerika. Um das Wachstum auch im ULD-Bereich möglichst effizient und nachhaltig zu gestalten, zieht AeroUnion die Expertise von Jettainer hinzu. Der ULD-Spezialist führt genaue Flottenanalysen durch, um Optimierungspotenziale auszuschöpfen und damit Kosten einzusparen. Darüber hinaus übernimmt Jettainer auch das komplette Management und die Wartung der ULD und sorgt so dafür, dass die Lademittel immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort verfügbar sind.

Wichtiger Wachstumsmarkt
„Mit Jettainer haben wir einen Partner gefunden, der uns eine 100-prozentige und dabei hocheffiziente ULD-Verfügbarkeit garantiert. Gleichzeitig war uns wichtig, dass ein hohes Verständnis für das Frachtgeschäft, die notwendige Flexibilität und Kundenorientierung eingebracht werden, was bei Jettainer in vollem Umfang vorhanden ist“, sagte Alonso Haro, Chief Executive Officer der AeroUnion bei der Vertragsverkündung in Miami.

„Mit AeroUnion wird unser Kundenportfolio in Amerika um eine weitere ambitionierte Cargo-Airline ergänzt. Die Region ist für uns ein wichtiger Wachstumsmarkt, in dem wir unsere führende Rolle weiter ausbauen wollen. Wir freuen uns sehr darauf, die Airline auf ihrem Wachstumskurs mit innovativen ULD-Services zu unterstützen“, ergänzte Shailendar Kothari, Geschäftsführer der Jettainer Americas Inc.

 


Das könnte Sie auch noch interessieren

Beim 2. E-Mobility Talk am 23. November 2023 lud SMATRICS Experten aus der E-Wirtschaft ein, um die Rolle von Elektromobilität für die Energiewende zu…

Weiterlesen
Foto: Verkehr / Helmut Photography

Verkehr sprach mit Mathias Marian, Geschäftsführer von Südost Cargo, über die wachsende Bedeutung sicherer Lieferketten und neue Geschäftsfelder.

Weiterlesen

Bei den Staatsmeisterschaften für den Beruf Speditionskauffrau/-mann, die vom 23. bis 26. November 2023 im Messezentrum Salzburg stattfanden, wurde…

Weiterlesen
Foto: Adobe Stock / Montage: Duvenbeck

Das Speditions- und Logistikunternehmen beteiligt sich an einem zukunftsweisenden Forschungsprojekt zum Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) in…

Weiterlesen
Abbildung: MultiRELOAD / thinkport VIENNA

Im Rahmen des EU-Projekts MultiRELOAD findet aktuell ein Ideenwettbewerb statt, der nach Möglichkeiten sucht, wie der Gütertransport via Wasserstraße…

Weiterlesen

Über einen aktuellen Fall, in dem ein Kläger grobe Fahrlässigkeit gemäß Art 29 CMR beim Frachtführer nachweisen wollte, berichten Wolfgang Motter und…

Weiterlesen
Graphik: ÖBB RCG

Ab sofort können Pilotkunden der ÖBB Rail Cargo Group (RCG) nicht nur geplante, sondern auch Ad-hoc-Züge verwalten. Möglich macht das MIKE, der…

Weiterlesen

Für viele gehört er zur Vorweihnachtszeit wie Lebkuchen und Vanillekipferl – der Weihnachtstruck von Coca-Cola. Dieses Jahr wird der klassische rote…

Weiterlesen
Foto: Hödl

Ökologische und/oder ökonomische Kunden- oder Branchenlösungen forderte der Zentralverband Spedition & Logistik bei der Ausschreibung des diesjährigen…

Weiterlesen
Foto: Gothenburg Port Authority / Ahmed

Ein funktionierende umweltfreundlichere Lieferkette benötigt alle Akteure, die sich aktiv am Wandel zu nachhaltigen Transporten beteiligen. Wie solch…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

Deutsch – Österreichisches Technologieforum 2024

Datum: 13.03.2024 bis 14.03.2024
Ort: Wien, Novotel Hauptbahnhof

VNL: Verleihung Österreichischer Logistik-Preis 2024 + Logistik-Sommerfest

Datum: 05.06.2024
Ort: Design Center Linz, 4020 Linz

VNL: Logistik-Future-Lab 2024

Datum: 05.06.2024
Ort: Design Center Linz, 4020 Linz

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs