SBB Cargo treibt Digitalisierung voran

Juni 21, 2017 | Uncategorized

Mit dem intelligenten Güterwagen und dem assistierten Rangieren macht das Unternehmen einen weiteren Schritt Richtung Digitalisierung.

Nach einemTestbetrieb mit 150  intelligenten Kühlwagen wird SBB Cargo bis Ende 2018 weitere 2.000 Güterwagen umrüsten. Diese Güterwagen erhalten Sensorboxen, deren Messdaten wie z. B. Temperatur oder Luftfeuchtigkeit in Echtzeit ausgewertet und den Kunden online zur Verfügung gestellt werden.  Die Pilotphase mit Prototypen lieferte Erkenntnisse, die nun in die Entwicklung der Serienlösung einfliessen. Entwickelt und getestet hat SBB Cargo das System zusammen mit Bosch Engineering. Die beiden Unternehmen haben 2015 eine Kooperation für ein Asset Intelligence-System für die Güterwagen von SBB Cargo vereinbart.
Bei einem anderen gemeinsamen Projekt geht es um das assistierte Rangieren. Ein Rangiermanöver wird heute meistens von zwei bis drei Rangiermitarbeitenden durchgeführt. Diese Aufgabe soll in Zukunft ein Mitarbeiter mit Funkfernsteuerung übernehmen können. Zur Unterstützung des Rangiervorgangs befinden sich an der Rangierlok Video- und Radarsensoren. Diese Radarsensoren erfassen bis zu 160 Meter weit den Raum vor der Lok und kombinieren diese Informationen mit dem Schienenverlauf, den der Videosensor erkennt. Ein Steuergerät verschmilzt die Informationen der Sensoren zu einem detaillierten Bild der Umgebung. Erkennt das System Fahrzeuge, Personen oder andere Hindernisse im Schienenbereich vor der Lok, warnt es den Mitarbeiter optisch und akustisch. Aktuell sind zwei Loks von SBB Cargo mit Prototypen des Systems ausgestattet. Mit Testfahrten im Rangierbetrieb werden nun im Alltag Erfahrungen gesammelt.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

Folgen