Pickup im Winterdienst (Bild: VW Nutzfahrzeuge)
Das Unternehmen hat seinen Pickup mit seinem zuschaltbarem 4MOTION-Antrieb für den Winterdienst in eng bebauten Wohngebieten fit gemacht. Ob als Single- oder DoubleCab, dank der breiten Ladefläche bietet der Amarok mit einer Durchladebreite von 1,22 Metern genug Platz für kompakte Streugutbehälter – neben dem Schneepflug die wichtigste Requisite im Winterdienst. Für beide Modelle werden Umbauten zum Winterdienstfahrzeug angeboten.
Ein Beispiel hierzu ist der von der Firma Aebi Schmidt Deutschland modifizierte Amarok SingleCab mit drehmomentstarkem 2.0-Liter-TDI Motor mit 103 kW /140 PS und zuschaltbarem Allradantrieb 4MOTION. Dank eines maximalen Gesamtgewichts von 925 Kilogramm beziehungsweise einer maximal möglichen Zuladung von 0,5 Kubikmeter Salz ist man – mit der auf der Ladefläche aufgebauten Streumaschine vom Typ Schmidt-Stratos B05 – ohne häufige Zwischenstopps für umfangreiche Winterdienst-Einsätze gewappnet.
Eine kabellose Verbindung zwischen Streumaschine und Bedieneinheit ermöglicht die Steuerung via Bluetooth. Aebi Schmidt bietet erstmals auch im Amarok eine GPS-gestützte Streudatenerfassung an. Was, wann, wo und wie viel gestreut wurde – diese Daten können zum Beispiel an kommunale Leitstellen übermittelt werden und sind ein wichtiger Nachweis für räum- und streupflichtige Unternehmen.
Sowohl Streumaschine als auch Schneepflug werden über eine professionelle Zwei-Kreis-Hydraulikanlage gesteuert, angetrieben wird diese über einen motorseitigen Nebenantrieb. So sind beide Geräte bei laufendem Motor einsatzbereit, unabhängig davon, ob das Fahrzeug fährt oder steht.
Der Leichtschneepflug aus Stahl (Scharlänge: 2,04 m) ist dank des Schnellwechselsystems unkompliziert zu demontieren. Die Zwei-Kreis-Hydraulikanlage macht den Amarok zum Verwandlungskünstler:
Statt Schneepflug und Streubehälter können hierüber andere Anbaugeräte betrieben und gesteuert werden.