ÖBB und ÖZIV feiern 10 Jahre Kooperation

23.03.2018 | Uncategorized

Die Bundesbahnen und der Verband arbeiten zusammen, um barrierefreies Reisen zu gewährleisten.

Die ÖBB und der ÖZIV Bundesverband für Menschen mit Behinderung feiern heuer ihre erfolgreiche 10-jährige Kooperation in Sachen richtiger Umgang mit Menschen mit Behinderungen. Diese Zusammenarbeit liefert den ÖBB einen großen Mehrwert, heißt es aus dem Unternehmen.

Vielfalt geht uns alle an
Die ÖBB-Mitarbeiter, die tagtäglich in Kundenkontakt stehen, müssen sich besonderen Herausforderungen stellen. Der richtige Umgang mit jedem Fahrgast ist dabei ein sehr großes Anliegen. Die ÖBB und ÖZIV stehen seit 10 Jahren in regem Austausch, wie man eine Reise barrierefrei und komfortabel gestalten kann. Maßnahmen für die Barrierefreiheit sind für Menschen mit Behinderungen essentiell und für alle anderen hilfreich. Die ÖBB haben eine Abteilung eingerichtet, die sich vorrangig mit dem Thema barrierefreies Reisen befasst. So wird ein kontinuierlicher Austausch mit der ÖZIV auch hinsichtlich Zugausstattung oder Buchung von Tickets geschaffen. "Vielfalt geht uns alle an! Besonders wichtig ist uns, dass Menschen mit und ohne Behinderung egal ob im Nah- und Regionalverkehr oder im Fernverkehr gemeinsam und gleichermaßen komfortabel mit den ÖBB Reisen können", so Evelyn Palla, Mitglied des Vorstands der ÖBB- Personenverkehr AG.

ÖZIV & ÖBB: Austausch und Praxis als Basis
Der ÖZIV steht den ÖBB mit fachlicher Beratung und Mitwirkung bei der Beseitigung von Barrieren für Menschen mit Behinderungen zur Seite. Der Dialog mit Beteiligten auf beiden Seiten hilft, Verbesserungspotenziale zu definieren.
"Das heurige 10-jähre Jubiläum unserer Zusammenarbeit zeigt, dass sich die ÖBB schon frühzeitig Gedanken gemacht hat, ihr Angebot für Menschen mit Behinderungen zu verbessern", so Dr. Klaus Voget, Präsident des ÖZIV-Bundesverbands. "Wir freuen uns, dass wir mit unseren Sensibilisierungstrainings zu dieser positiven Entwicklung beitragen konnten." Ziel ist auch, mögliche Barrieren im Kopf aufzuspüren und die Lebenswelten von Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen nachhaltig besser verstehen zu lernen. Hier setzen die praxisbezogenen Schulungen des ÖZIV an.

Tags:

Anzeigen
Anzeigen

Newsletter

Events

Auf Linkedin folgen