Besonders während der Corona-Pandemie wurden die Strukturen weiterentwickelt. | © Movianto
Der auf Pharma- und Healthcare-Logistik spezialisierte Dienstleister Movianto hat ein europaweites Netzwerk für die Lagerung im Ultra-Tiefkühlbereich bis minus 80° Celsius aufgebaut. Damit reagiert das Unternehmen auf die steigende Nachfrage nach internationalen Lager- und Distributionslösungen für Impfstoffe, biotechnisch hergestellte Produkte, Forschungsmaterial und Rohstoffe.
„Wir haben unser Know-How und unsere Kapazität in diesem Bereich skaliert, so dass wir inzwischen in neun Ländern Europas über Ultra-Tiefkühlschränke verfügen“, erklärt Thomas Creuzberger, CEO von Movianto. In der Schweiz und der Slowakei läuft derzeit die Implementierungsphase. Bereits angebunden sind Standorte in Großbritannien, Belgien, den Niederlanden, Dänemark, Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien und der Tschechischen Republik.
Neben der Lagerung bietet Movianto auch die Distribution unter Einhaltung ultratiefer Temperaturen an. Produkte können entweder in Spezialbehältern transportiert werden, die konstant auf bis zu -80 °C gekühlt bleiben, oder kontrolliert aufgetaut und anschließend mit aktiver Kühlung im gefrorenen (-20 °C) oder gekühlten Bereich (2 bis 8 °C) ausgeliefert werden.
Movianto verfügt über mehr als 10 Jahre Erfahrung im Aufbau von Ultra-Tiefkühlkapazitäten. Besonders während der Corona-Pandemie wurden die Strukturen weiterentwickelt, u. a. durch zentrale Lager- und Distributionslösungen für Impfstoffe in den Niederlanden und Großbritannien.
„Dabei geht es nicht nur darum, die richtigen Spezialkühlschränke zu besorgen, sondern vor allem um die Validierung der Geräte und die Sicherung der damit zusammenhängenden Prozesse“, so Creuzberger. Bewährte Lösungen aus den verschiedenen Landesgesellschaften wurden in einem Best-Practice-Modell gebündelt und nun europaweit implementiert.
Mit dieser Infrastruktur reagiert Movianto auf den wachsenden Bedarf an kleinen, hochwertigen und sensiblen Produktmengen, die zunehmend international verteilt werden müssen. Besonders die steigende Zahl biotechnologisch hergestellter Medikamente und Impfstoffe erfordert zuverlässige Ultra-Tiefkühllogistik, um Wirksamkeit und Qualität zu gewährleisten.