Der Absatz von E-Fahrzeugen stieg im ersten Quartal 2025 um beeindruckende 178 Prozent. | © MAN
Zwar bleibt der Konzern beim Umsatz und Absatz hinter den starken Vorjahreswerten zurück, gleichzeitig zeigen der Auftragseingang und das Segment Elektromobilität klare Aufwärtstrends.
Umsatz und Ergebnis noch unter Druck
Im ersten Quartal 2025 verzeichnete MAN Truck & Bus einen Umsatz von 3,1 Milliarden Euro, was einem Rückgang von 12 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Absatz lag bei 20.600 Einheiten und damit um 14 Prozent unter dem Vergleichszeitraum 2024. Besonders spürbar war die reduzierte Auslieferung von Lkw und Bussen in die Region EU27+3.
Das bereinigte Operative Ergebnis sank auf 143 Millionen Euro (–136 Mio. Euro im Vergleich zum Vorjahr). Die bereinigte Operative Umsatzrendite lag entsprechend bei 4,6 Prozent – ein Minus von 3,3 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr.
Inka Koljonen, Finanzvorständin von MAN Truck & Bus, betont:
„Wir haben im ersten Quartal in Umsatz und Ergebnis sehr deutlich die Auswirkungen der schwachen Kundennachfrage gespürt. Um unsere Resilienz weiter zu verbessern, müssen und werden wir noch intensiver an der Optimierung unserer Kosten und Cash-Generierung arbeiten. Erfreulich ist jedoch, dass die Nachfrage wieder leicht angezogen hat.“
Positiver Trend beim Auftragseingang
Trotz der verhaltenen Ausgangslage zeichnet sich eine positive Entwicklung beim Auftragseingang ab: Im ersten Quartal 2025 stieg dieser um 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Damit bewegt sich die Nachfrage erstmals wieder auf dem Niveau von Ende 2022 bzw. Anfang 2023.
Koljonen zeigt sich vorsichtig optimistisch:
„Wir sind vorsichtig optimistisch, dass sich der leicht positive Trend beim Wachstum im Verlauf des Jahres verstetigen kann. Darum bereiten wir auch den Ausstieg aus der Kurzarbeit an den deutschen Standorten vor.“
Elektromobilität wächst dynamisch
Ein besonders starkes Signal setzt MAN Truck & Bus im Bereich Elektromobilität: Der Absatz von E-Fahrzeugen stieg im ersten Quartal 2025 um beeindruckende 178 Prozent auf 380 Einheiten. Treiber dieser Entwicklung ist die anhaltend hohe Nachfrage nach elektrischen Stadtbussen sowie die Auslieferung der Vorserie des neuen MAN eTruck an Kunden.
Der Serienstart des MAN eTrucks im Münchener Werk ist für Juni 2025 geplant. Parallel dazu hat MAN im April seine eigene Batterie-Serienfertigung in Nürnberg gestartet. Insgesamt investiert MAN rund 250 Millionen Euro in den Ausbau seiner E-Mobilitätsstrategie. Mit diesen Weichenstellungen unterstreicht MAN Truck & Bus seinen Anspruch, eine führende Rolle bei der Transformation hin zur nachhaltigen Mobilität einzunehmen.