Foto: Unsplash.com / Ryan Parker
Der Bestand an Logistik-, Produktions- und Industrieflächen in Wien und Umgebung beträgt im ersten Halbjahr 2019 rund 5.383.290 m². Davon fallen 47 Prozent auf Logistik- und 53 Prozent auf Produktions- und Industrieflächen. Der Flächenumsatz im ersten Halbjahr 2019 beträgt rund 27.450 m². Berücksichtigt für die Bestandserhebung werden nur Logistikflächen, die gewisse Qualitätskriterien wie Hallenhöhe, Rangierfläche und Entfernung von der Autobahn erfüllen. 46 Prozent der Logistikflächen entfallen auf Klasse A Objekte, 34 Prozent auf Klasse B und 20 Prozent auf Klasse C Objekte. Bei den Produktions- und Industrieflächen wurden alle Objekte aufgenommen, die aktuell für diesen Zweck verwendet werden und gewisse Mindestkriterien wie z.B. Hallengröße erfüllen.
Die einzelnen Objekte wurden geografisch entsprechend der Konzentration von Logistik- und Industrieobjekten in Submärkte aufgeteilt. Vier davon
befinden sich in Wien und drei im Umland von Wien. 40 Prozent des Bestands befindet sich in den Submärkten Wien Süd bzw. Wien Umland Süd gefolgt von Wien Nord und Wien Umland Nord mit 33 Prozent und Wien Ost und Wien Umland Ost mit 27 Prozent. Die größte Anzahl an modernen Klasse A Logistikflächen befindet sich mit 41 Prozent im Submarkt Wien Umland Ost. Die meisten Produktions- und Industriebetriebe sind im Submarkt Wien Umland Nord bzw. im Submarkt Wien Süd angesiedelt.
Der größte Flächenumsatz fand laut Vienn Research Forum Logistik/Industrie mit rund 10.000 m² im Submarkt Wien Süd statt. Dieser entspricht rund 36 Prozent des Flächenumsatzes auf de Logistik- und Industriemarkt im ersten Halbjahr 2019. Eine weiterer großer Flächenumsatz wurde im Submarkt Wien Ost mit 6.600 m² registriert.
Betrachtet man den Flächenumsatz nach dem Anteil der Nutzungsarten, so entfallen 81 Prozent der Fläche auf Logistikflächen und 19 Prozent auf Produktionsflächen.