Bildrecht: Luka Koper
Der Hafen Koper versichert in seiner heutigen Aussendung, dass der Schienengüterverkehr über alle Grenzübergänge und auf dem Gebiet der Republik Slowenien normal verläuft. Trotz gewisser Einschränkungen des Straßenverkehrs in den Nachbarländern und an den Straßengrenzübergängen läuft der Straßengüterverkehr, einschließlich des Transitstraßengüterverkehrs, normal. Die aktuelle Informationen zu den Terminals am Hafen Koper sehen Sie hier
Aufgrund des COVID 19 und zur Förderung von Gesundheit und Sicherheit im Straßengüterverkehr hat das Infrastrukturministerium die Beschränkung für den Lkw-Verkehr in Slowenien – Fahrzeuge mit einem zulässigen Höchstgewicht von mehr als 7.500 kg – an Sonn- und Feiertagen von 8 bis 21 Uhr und am Freitag vor den Osterferien von 14 bis 21 Uhr ausgesetzt.
Kurzstreckenseeverkehr als Alternative zum Straßentransport
Während der Betrieb im Hafen von Koper ungehindert weitergeht, ist eine Veränderung bei den Güterströmen im Binnenland festzustellen. Da der Fernverkehr in diesen Tagen eine gewisse Verlangsamung erfährt – insbesondere aufgrund von Maßnahmen, die über die nationalen Grenzen hinweg durchgeführt werden (strengere Kontrollen und längere Wartezeiten, Schließung kleinerer Grenzübergänge) und der obligatorischen Durchfahrt in Konvois in einigen Teilen der EU -, berichtet der Hafen Koper, dass einige Kunden vorsichtshalber etwas mehr Fracht auf die Schiene verlagert haben.
Als Altenative bei der Organisation von Frachtlieferungen in Südeuropa gibt der Hafen Koper Möglichkeiten des Kurzstreckenseeverkehrs aus Koper an:
– Thessaloniki -> Koper 8 Tage
– Piräus -> Koper (oder v.v.) 3 Tage
– Gioia Tauro -> Koper 3 Tage (oder 2 Tage v.v.)
– Izmir -> Koper (5 Tage)
– Gemlik -> Koper oder v.v. (5 Tage)
– Koper -> Mersin 5 Tage
Weitere Informationen https://www.luka-kp.si/eng/sailing-list/