InnoTrans 2018 mit Premieren-Feuerwerk

24.09.2018 | Uncategorized

Nicht nur Innovationen: Auf der InnoTrans hat das AußenwirtschaftsCenter Berlin einen Chinesisch-Österreichischen Eisenbahn-Abend veranstaltet. Ein kurzer Nachbericht.

Die InnoTrans 2018, Weltleitmesse für den Eisenbahnverkehr, fand vom 18. bis 21. September 2018 in Berlin statt und hat alle bisherigen Rekorde gebrochen. 3.062 Aussteller aus aller Welt zogen mehr als 160.000 Fachbesucher aus 160 Ländern an, die das breite Angebot der globalen Bahnindustrie zu sehen bekamen. Genau 155 Weltpremieren von Produkten gab es und mehr als 400 neue Innovationen wurden den Fachbesuchern vorgestellt. Getragen vom Motto "Zukunft der Mobilität" standen die großen Themen Digitalisierung, Künstliche Intelligenz sowie Bahn 4.0 im Mittelpunkt der Messe. Siemens beispielsweise präsentierte in Berlin den neuen Superschnellzug Velaro Novo, der mit zahlreichen technischen und optischen Neuheiten aufwartet und im Hochgeschwindigkeitsverkehr neue Maßstäbe setzt. Das österreichische Unternehmen Innofreight Solutions präsentierte in Berlin zwei neue Waggon-Typen für den Transport von Schüttgütern, Coils und Flüssigkeiten. Der Weltmarktführer in Sachen Gleisbearbeitung, Plasser & Theurer, stellte digitale Lösungen von morgen vor, die den Kunden in der täglichen Arbeit einen hohen Mehrwert bieten. Der Verband der europäischen Eisenbahnindustrie (UNIFE) präsentierte die 7. Ausgabe der Weltmarktstudie für den Eisenbahnmarkt, die in der Bahnbranche mit großem Interesse erwartet wurde, weil darin ein transparentes Bild von der globalen Nachfrage auf dem Eisenbahnsektor vermittelt wird. Die Wirtschaftskammer Österreich war auf der Messe mit einem Gemeinschaftsstand vertreten, auf dem zahlreiche heimische Unternehmen im Bahnbereich Flagge zeigten. Die nächste InnoTrans in Berlin findet vom 22. bis 25. September 2020 statt.

Fotos: AußenwirtschaftsCenter Berlin / Döblinger (42)

Chinesisch-Österreichischer Eisenbahn-Abend

Auf der diesjährigen InnoTrans präsentierten sich über 90 österreichische Unternehmen einem Fachpublikum von fast 160.000 Besuchern. China stellt dabei einen wichtigen Zukunftsmarkt für österreichische Verkehrszulieferungen dar: Das AußenwirtschaftsCenter Berlin der WKÖ veranstaltete deshalb einen Chinesisch-Österreichischen Eisenbahn-Abend, bei dem rund 200 Vertreterinnen und Vertreter österreichischer und chinesischer Firmen zu Kurzvorträgen und B2B-Gesprächen in der Österreichischen Botschaft zusammenkamen.

Tags:

Anzeigen
Anzeigen

Newsletter

Events

Auf Linkedin folgen