Hoyer Group entwickelt neue Titan-Tanks

29.01.2021 | Uncategorized

Nach zwei Jahren intensiver Entwicklung und Bauzeit wurden zwei neue Einheiten im Januar 2021 in Betrieb genommen. Mit der Anbindung vom Stahlrahmen an den Kessel aus Titan ist dem Projektteam ein Durchbruch gelungen; das ausgeklügelte Heizsystem ist eine weitere Errungenschaft.

Als Logistic Solutions Provider mit Experten unterschiedlicher Metiers sucht die Hoyer Group laufend nach bestmöglichen Logistiklösungen für herausfordernde Fragestellungen ihrer Kunden. Im Auftrag eines großen Chemiekunden haben die Ingenieure der Hoyer Group nun eine neue Generation von Titan-Tankcontainern für hochkorrosive Gefahrgüter entwickelt; in diesem Fall handelt es sich speziell um den Transport von MCA Schmelze/MCA Molten bei erhöhter Temperatur.

„Aus Logistikperspektive sind korrosive Gefahrgüter mit die anspruchsvollsten Produkte. Das Management der Lieferkette auf der Herstellerseite, die Aufrechterhaltung optimaler Transportbedingungen und die Lieferung an den Endkunden auf der Speditionsseite erfordern spezielles Know-how und Erfahrung“, sagt Hans Demarest, Director Engineering der Hoyer Group in der Unternehmenszentrale in Hamburg. 

Bei Tankcontainern für ein bestimmtes Gefahrgut hat die Werkstoffverträglichkeit immer oberste Priorität. Herkömmliche Edelstahltankcontainer, gummiert oder beschichtet, halten aber den Produktanforderungen und Transportbedingungen von hochkorrosiven Gefahrgütern nicht stand, weshalb Hoyer eine maßgeschneiderte Lösung aus Titan entwickelt hat – gemeinsam mit einem externen Hersteller von Tankcontainern sowie und einem renommierten Produzenten von Titankesseln.

Die Entscheidung fiel auf Titan, weil es nicht nur resistent ist gegenüber korrosiven Produkten, sondern sich zusätzlich auch durch seine Langlebigkeit auszeichnet.

Die Verbindung des Titan-Kessels mit dem Rahmen aus Edelstahl stellte das Projektteam allerdings vor eine Herausforderung, denn die beiden Werkstoffe lassen sich normalerweise aufgrund ihrer Eigenschaften nicht miteinander verbinden. Gemeinsam wurde aber ein neuer Weg gefunden, den Tankkörper erfolgreich mit dem Rahmen zu kombinieren.

Weiteres Herzstück dieser neuen Tankcontainer ist ein speziell entwickeltes Heizsystem mit EX-Zulassung, das die Einhaltung der erforderlichen Temperaturen von der Beladung bis zur Entladung gewährleistet.

Wie alle Tankcontainer-Neubauten der Hoyer Group sind auch diese mit smarter Technologie ausgestattet.

Tags:

Anzeigen
Anzeigen

Newsletter

Events

Auf Linkedin folgen