Bei Hellmann Worldwide Logistics sieht man die finale Integration von LNG (Flüssig-Erdgas) in greifbare Nähe gerückt. (Bild: Hellmann Worldwide Logistics)
Durch die jüngst erfolgte EURO-6-Zulassung für die Fahrzeuge vom Typ Iveco Stralis LNG, mit dem Hellmann bereits im August 2012 einen vierwöchigen Praxistest absolviert hatte, sieht man beim Osnabrücker Logistikdienstleister die finale Integration von LNG (Flüssig-Erdgas) in greifbare Nähe gerückt.
Hellmann hat 2012 gemeinsam mit den Partnern Scania, Iveco und dem Tankstellenbauer Bohlen & Doyen bereits Tests mit LNG durchgeführt. Im Tagesgeschäft wurden zwei Fahrzeuge unter voller Nutzlast und realen Bedingungen eingesetzt. Der Lkw von Scania kam für Fahrten zwischen Münster und Osnabrück zum Einsatz, der Iveco-Lkw befuhr die gleiche Strecke am Tag sowie in der Nacht die Strecke Osnabrück-Magdeburg-Osnabrück. Alle Strecken wurden ohne zusätzliche Tankstopps bewältigt.
Neben den Vorteilen der großen Reichweite ist den Fahrern, die den Test seitens Hellmann begleitet haben, besonders positiv aufgefallen, dass sich der Geräuschpegel bei gleichem Fahrverhalten erheblich reduzierte. Erdgasmotoren laufen hörbar schallgemindert und ermöglichen nachts und innerstädtisch somit weitere Einsatzmöglichkeiten.
„Durch die Zulassung der Fahrzeuge können wir jetzt endlich starten“, freut sich Kai Hasenpusch, Deutschland-Geschäftsleiter bei Hellmann. „Wir befinden uns mitten in den Gesprächen mit Fahrzeug- und Tankstellenherstellern sowie mit Gas- und Energieversorgern.“ Auch die Genehmigung zu Errichtung einer betriebseigenen Gas-Tankstelle auf dem Osnabrücker Firmengelände liegt bereits vor.