Die Reederei Hapag-Lloyd gab bekannt, dass sie in Tema, der wichtigsten Hafenstadt in Ghana, ein Büro bezogen hat.
Foto: Hapag-Lloyd
"Afrika entwickelt sich gerade stark. Um von diesem Wachstum zu profitieren, ist es wichtig für uns, mit einem eigenen Büro in Ghana unsere Präsenz zu stärken – und noch näher an unsere Kunden vor Ort heranzurücken", sagt Lars Christiansen, Senior Managing Director Region Middle East von Hapag-Lloyd. Mit diesem Statement gab die Reederei bekannt, dass es in Tema, der wichtigsten Hafenstadt in Ghana, ein Büro bezogen hat. "Mit unserem East Africa Service in Ostafrika haben wir darüber hinaus ein neues Fahrtgebiet erschlossen, durch das wir Afrika noch stärker an unser weltweites Netzwerk anbinden", so Christiansen.
Steen Mørch Petersen ist Managing Director Ghana und somit Leiter des neuen Büros. Er war zuvor für die OMA Group tätig, eine Schiffsagentur, die auf West-Afrika spezialisiert ist. Peterson wird unterstützt von Pregasan Pather, der als Cluster Operations Director vom Hapag-Lloyd Büro in Durban nach Ghana gezogen ist.
Westafrika hat in den vergangenen zwei Jahren ein signifikantes Wachstum verzeichnet. Das Bruttoinlandsprodukt stieg um durchschnittlich sechs Prozent. Hapag-Lloyd hat in die Region investiert und durch zwei Dienste eine schnelle Anbindung an Europa ermöglicht: Den West Africa Express (WAX, Hamburg – Casablanca – Tangier – Dakar – Tema – Abidjan – Tangier – Antwerpen – Hamburg) sowie den Mediterranean West Africa Express (MWX, Tangier – Algeciras – Cotonou – Lagos (Apapa & Tincan) – Tema – Tangier). Beide Services starteten Ende 2017. Tema ist Anlaufhafen beider Dienste und wird noch wichtiger werden, wenn Mitte 2019 das Projekt zur Hafenerweiterung beendet ist und sich somit die Kapazität von einer Million auf drei Millionen TEU erhöht.