Gebrüder Weiss vergrößert Logistikzentrum in Budapest

28.04.2024 | Uncategorized

Das Transport- und Logistikunternehmen hat seine Logistikanlage am Standort Dunaharaszti bei Budapest erweitert. Der neue Logistikkomplex im Ausmaß von 10.000 Quadratmetern umfasst neben Büroflächen eine Umschlaghalle und ein Hochregallager. Damit schafft der Logistiker zusätzliche Lagerkapazitäten für seine Kunden. Zudem werden von hier aus künftig alle Home-Delivery-Services für den Großraum Budapest gebündelt. Das Investitionsvolumen beträgt rund 25 Millionen Euro.

Fotos: Gebrüder Weiss / Deák

Innenansicht – die neue Umschlagshalle.
Fotos: Gebrüder Weiss / Deák
Außenansicht – Umschlagtore.
Vor dem neuen automatisierten Lager (v.l.): Wolfram Senger-Weiss (Vorsitzender der Geschäftsleitung), Balint Varga (Landesleiter Ungarn) und Thomas Schauer (Regionaleiter Zentral- und Südosteuropa) (alle Gebrüder Weiss).

„Die Erweiterung in Budapest bietet Raum für weiteres Wachstum in der Zukunft. Die steigende Industrieproduktion, vor allem in der Automobil- und Elektrobranche, lässt für die kommenden Jahre eine erhöhte Nachfrage nach Transport- und Logistikservice erwarten“, erklärt Wolfram Senger-Weiss, Vorsitzender der Geschäftsleitung von Gebrüder Weiss, bei der Eröffnung am 25. April 2024. „Schon 1989 haben wir in Ungarn unsere erste Niederlassung in Mittelosteuropa eröffnet. Seitdem hat sich das Land zu einem wichtigen Drehkreuz für Warentransporte zwischen unseren Kernmärkten im Schwarzmeerraum, am Balkan, in der Adria-Region und in Westeuropa entwickelt. Unsere ungarische Landesorganisation ist heute Vorreiter in puncto Automatisierung und eines nachhaltigen Transports.“

Intelligente Technologie für mehr Effizienz
Im Zuge der Erweiterung wurde auch die bestehende Logistikanlage modernisiert. Einlagerung, Materialfluss und Kommissionierung laufen dort nun weitgehend automatisiert über das neue AutoStore-System ab. Die Waren werden in Kunststoffbehältern gelagert, die in einem Rahmensystem übereinander angeordnet sind. Roboter transportieren die Behälter zu den Arbeitsstationen, an denen die Waren für den Versand kommissioniert werden.
„Das spart Platz, Zeit und Energie“, sagt Thomas Schauer, Regionaleiter Zentral- und Südosteuropa bei Gebrüder Weiss. „Ein zusätzliches Effizienzplus erreichen wir bei der Auslastung von Lkw und Containern. Kameras und 3-D-Scanner von Cargometer vermessen die Packstücke noch auf dem Gabelstapler. Mit den so ermittelten Daten über Größe und Gewicht können wir den Laderaum optimal ausnutzen.“

Nachhaltige Energieversorgung und emissionsfreie Zustellung
Den Großteil der benötigten Energie für Gebäude und Elektrofahrzeuge liefert eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von bis zu 354 kWp. „Mit dem Solarstrom betreiben wir Zustellfahrzeuge im Bereich Home Delivery“, erklärt Balint Varga, Landesleiter Ungarn bei Gebrüder Weiss. „Mit den Elektrotransportern liefern wir online bestellte Möbel, Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte an Endkunden in Budapest und anderen Großstädten. Dadurch reduzieren wir den CO2-Ausstoß um rund 12,5 Tonnen pro Monat.“

Mehrfach vertreten – neue Ausbaupläne
Gebrüder Weiss ist seit 1989 in Ungarn präsent und bietet heute an sechs Standorten – neben Budapest sind das Győr, Zalaegerszeg, Pécs, Szeged und Polgár – mit 450 Mitarbeitern Full-Service-Logistik an – von Landtransporten über Luft- und Seefracht bis hin zur Lagerlogistik. Ein weiterer Ausbau ist für 2026 in Győr geplant. Dort soll eine komplett neue Logistikanlage entstehen.

Tags:

Anzeigen
Anzeigen

Newsletter

Events

Auf Linkedin folgen