Insgesamt investierte Gebrüder Weiss rund 9 Millionen Euro in den Standortausbau und die Modernisierung. | © Gebrüder Weiss
Der internationale Logistikdienstleister Gebrüder Weiss setzt ein starkes Zeichen für die Region Aldingen: Mit der offiziellen Eröffnung einer neuen, 4.000 m² großen Logistikhalle sowie eines modernen Bürogebäudes verdoppelt das Unternehmen seine Umschlagskapazitäten im Industriegebiet Nagelsee. Der Ausbau stellt nicht nur ein Bekenntnis zur regionalen Wirtschaft dar, sondern sichert künftig auch die Anbindung an das deutsche Stückgutnetzwerk.
„Gekommen, um zu bleiben“
„Der Ausbau in Aldingen ist ein klares Bekenntnis zur Region“, erklärt Wolfram Senger-Weiss, Mitglied der Geschäftsleitung bei Gebrüder Weiss, bei der Eröffnungsfeier am 11. Juli. „Wir haben uns in den vergangenen Jahren als bewährter Partner der regionalen Wirtschaft etabliert – und sind definitiv gekommen, um zu bleiben.“
Die strategische Erweiterung ist vor allem vor dem Hintergrund der Ankündigung der Swiss Post Cargo, sich zum Herbst 2025 aus dem deutschen Stückgutgeschäft zurückzuziehen, von Bedeutung. Gebrüder Weiss übernimmt zum 1. Oktober 2025 als Franchisepartner im CargoLine-Verbund die regionale Anbindung an das europaweite Stückgutnetz.
„Damit bleibt der Zugang zum deutschlandweiten Stückgutnetzwerk für regionale Unternehmen erhalten – ohne Nachteile für die lokale Wirtschaft“, so Jürgen Bauer, ebenfalls Mitglied der Geschäftsleitung.
Starker Logistikpartner in der Region
Mit aktuell rund 70 Mitarbeitenden sorgt Gebrüder Weiss am Standort Aldingen für reibungslose logistische Prozesse – insbesondere im Gebiet zwischen Schwarzwald und Bodensee. „Im Gebiet zwischen Schwarzwald und Bodenseeregion haben wir uns dank persönlicher Beziehungen und Kundennähe als verlässlicher Logistikpartner etabliert“, sagt Yvonne Reichardt, Standortleiterin in Aldingen.
Das Unternehmen rechnet für 2026 mit einem Sendungsvolumen von rund 300.000 Warensendungen. Bedient werden namhafte Kunden unter anderem aus dem Maschinen- und Anlagenbau, der Automobilbranche sowie der Lüftungs- und Klimatechnik.
Nachhaltiger Ausbau mit Investitionen in die Zukunft
Die neue Anlage wurde nach modernen ökologischen Standards errichtet. Eine großflächige Photovoltaikanlage auf dem Dach erzeugt künftig rund 390.000 kWh Strom pro Jahr. Dieser wird direkt zur Versorgung von elektrisch betriebenen Förderfahrzeugen, Lkw, Pkw sowie zur Gebäudeklimatisierung eingesetzt.
Insgesamt investierte Gebrüder Weiss rund 9 Millionen Euro in den Standortausbau und die Modernisierung. Der Standort Aldingen ist Teil eines starken Netzes: In Deutschland beschäftigt Gebrüder Weiss 1.250 Mitarbeitende an 20 Standorten.