„Volle Kraft voraus“ war das Motto des Besuchs der künftigen Partner in der Felbermayr-Zentrale in Wels (v.l.n.r.): Thomas Schimpfhuber (Leitung Recht und Immobilien Felbermayr Holding), Stefan Hütten (CDO Haeger & Schmidt Logistics), Peter Sauer (Consulting Haeger & Schmidt Logistics), Heiko Brückner (CEO Haeger & Schmidt Logistics), Cees van Putten (CEO Rijnmond Logistics Beheer BV), Horst Felbermayr (CEO Felbermayr Holding), Gerrit Drenth (Managing Director Rijnmond Logistics Beheer BV), Per Nyström (CFO Haeger & Schmidt Logistics), Peter Stöttinger (Managing Director Felbermayr Transport- und Hebetechnik GmbH & Co. KG) und Alexander Kücher (Finanzmanagement Felbermayr Holding).
Bereits 2013 hatte der international tätige Full-Service-Schwergutlogistiker Felbermayr das in Duisburg ansässige Unternehmen Haeger & Schmidt Logistics mit den Kernkompetenzen in den Bereichen Inland Navigation, Short Sea, Intermodal, Port Logistics sowie Projects, Shipping & Forwarding und iCargo Solutions übernommen. Mit 250 Mitarbeitern an zwölf Standorten in ganz Europa sowie 250 Millionen Euro Umsatz zählt dieses zu einem der führenden Anbieter von Logistiklösungen im europäischen Binnenwasserstraßennetz.
Auf Wachstumskurs
Für Horst Felbermayr, CEO der gleichnamigen Holding. bedeutet der Zukauf von Anteilen an der Rijnmond Logistics einen weiteren logischen Schritt zur Expansion in der Schifffahrtslogistik: „Die strategische Beteiligung an Rijnmond Logistics und die enge Zusammenarbeit mit Haeger & Schmidt Logistics erweitern unser Serviceportfolio beträchtlich und stärken unsere Position in der Branche enorm.“
Breiteres und leistungsfähigeres Angebot
Für Heiko Brückner als CEO von Haeger & Schmidt Logistics (HSL) ist die Beteiligung ein Vertrauensbeweis für zehn Jahre erfolgreiche Partnerschaft mit Felbermayr: „Wir freuen uns über die Entscheidung, in Rijnmond Logistics zu investieren und damit den Ausbau der Haeger & Schmidt-Gruppe voranzutreiben. Das Team unter der Leitung von Cees van Putten stellt eine bedeutende Ergänzung für uns dar.“ Weiters stünden für ihn die Menschen im Mittelpunkt: „Durch deren Know-how und die enge Zusammenarbeit können wir unseren Kunden ein noch breiteres und leistungsfähigeres Angebot in der Binnenschifffahrtslogistik bieten.“
Rijnmond Logistics profitiert von Synergien
Cees van Putten, Geschäftsführer von Rijnmond Logistics, verfügt über 30 Jahre Erfahrung in der Schifffahrtslogistik. Ergänzend zur Zentrale in Papendrecht unweit von Rotterdam betreibt das Unternehmen mit 40 Mitarbeitern noch einen weiteren Standort in Schengen (LU). Mit zwei eigenen Koppelverbänden und einem Motorschiff sowie etwa 20 Partikulieren und Charterschiffen verfügt Rijnmond Logistics über eine Befrachtungskapazität von 79.000 Tonnen. Für Van Putten sei die Beteiligung eine entscheidend positive Neuausrichtung seines Unternehmens: „Durch die Partnerschaft mit Felbermayr und die enge Zusammenarbeit mit Haeger & Schmidt Logistics eröffnen sich neue Möglichkeiten und Synergien, um unseren Kunden noch bessere und effizientere Lösungen zu bieten.“ Beispielhaft dafür seien das HSL-Logistikzentrum in Duisburg mit beheizter Stahlhalle sowie die Felbermayr Hafenterminals in Krefeld am Rhein, Linz an der Donau und in Wien/Albern. Dank der Felbermayr-Philosophie der drei Verkehrswege verfügen alle Standorte über Schienen- und Straßenanbindung. Umfassende Lagermöglichkeiten erweitern das Angebot, von dem künftig auch das niederländische Binnenschifffahrtsunternehmen profitieren wird.