Der erste Zug der Rail Cargo Group, der zwischen Chengdu in China und Wien verkehren soll, startete am 12. April
Foto: Nina Gou_Xuang Feng
Chengdu – Wien
Die erste Fahrt des Güterzuges startete am 12. April von Chengdu, der Hauptstadt der chinesischen Provinz Sichuan. Die folgenden rund 9.800 Kilometer werden den 600 Meter langen Containerzug durch China, Kasachstan, Russland, Ukraine, Slowakei und Österreich führen. Dabei erfolgt am Umschlagsterminal Dobra an der ukrainisch-slowakischen Grenze der Wechsel von Breit- auf Normalspur. Am Empfangsterminal, dem Güterzentrum Wien Süd, hat der transkontinentale Containerzug schließlich sein Ziel erreicht. Von hier aus werden die Waren an den finalen Bestimmungsort transportiert. Der Zug wird im Auftrag der Chengdu Railway Port Group, CMA CGM und DHL China gefahren und hat unter anderem elektronische Bauteile, Beleuchtungsmaterialien und Haushaltswaren geladen. Weitere Verkehre auf der Relation Chengdu-Wien sind bereits in Planung.
Gemeinsam mit dem chinesischen Partnerunternehmen Chengdu International Rail Port Group realisierte die RCG den ersten direkten Güterzug von China bis nach Wien, der in feierlichem Rahmen vom Bahnhof Qingbaijang in Chengdu verabschiedet wurde. Sowohl Bundespräsident Van der Bellen sowie Vertreterinnen und Vertreter der Ministerien und Wirtschaftskammer, als auch ÖBB CEO Andreas Matthä und die beiden Vorstände der Rail Cargo Group, Thomas Kargl und Erik Regter, folgten der Einladung. "Nachdem wir bereits regelmäßige Door-to-door Transporte zwischen Europa und Asien abwickeln, wollen wir künftig eine Direktverbindung von China bis nach Wien etablieren. Damit tragen wir entscheidend dazu bei, die Vernetzung der Handelsrouten zwischen den beiden Nachbarkontinenten zu beschleunigen", so CEO Andreas Matthä.
Vom Herzen Chinas bis in die Bundeshauptstadt
Die Schienenverbindung zwischen der im Zentrum Chinas liegenden Stadt Chengdu und Wien liegt besonders im Fokus der RCG, da die Metropole über den größten Eisenbahn-Hub in China verfügt. Von dort aus werden die meisten Züge nach Europa abgefertigt. Chengdu liegt an der chinesischen Seidenstraße und am Wirtschaftsgürtel des Yangtze Flusses, ist ein essentieller Teil von Chinas Freihandelszone und baut seine Stellung als Industriezentrum und Hub für internationalen Handel und Logistik aus. Derzeit beläuft sich der Umschlag des Chengdu Railway Container Center auf rund 2,8 Millionen TEU (Twenty-foot Equivalent Unit). Es
ist davon auszugehen, dass die Hauptstadt der chinesischen Provinz Sichuan mit rund 14 Millionen Einwohnern in den kommenden Jahren an Bedeutung gewinnen wird, da Chengdu auch als Inlands-Hub gestärkt wird.