„Ein wichtiges Signal für den Markt“

13.03.2018 | Uncategorized

Die Lufthansa Cargo führt vom 2. April an eine Gebühr für papier-basierte Frachtbriefe ein. Gunnar Gburek, Head of Business Affairs bei TimoCom nimmt dazu Stellung.

Lufthansa Cargo schafft mit der Einführung von Papiergebühren Tatsachen und setzt ein wichtiges Signal für den Markt: Der Schritt in die digitale Welt der Logistik ist unumkehrbar. Nur gehen müssen ihn viele Marktteilnehmer eben noch. Dazu braucht es Plattformen, die einfach zu bedienen sind und alle beteiligten Partner ohne Medienbrüche in die papierlose Informationskette integrieren. Erst wenn alle mitmachen, läuft die digitale Welt wirklich rund. Klar ist: Wer heute Informationen und Dokumente auf dem Papierweg transportiert, legt auch ohne Gebühren drauf. Denn er verliert Zeit, Geld und Servicequalität. Der mit Papier verbundene Bearbeitungsaufwand erzeugt nicht nur beim Carrier, sondern auch im eigenen Unternehmen Kosten. Außerdem steigt die Fehleranfälligkeit bei der Mehrfacherfassung papierbegleitender Sendungsinformationen deutlich. Wer über die Digitalisierung redet, darf nicht verkennen: sie ist längst da! Sie ist weder gut noch schlecht, sondern einfach Stand der Technik. In einer Zeit, in der wir unseren Flug in den Urlaub digital buchen, dürfen Frachtinformationen nicht zu Fuß gehen.

Tags:

Anzeigen
Anzeigen

Newsletter

Events

Auf Linkedin folgen