Bildrecht: UTA/S24
In diesen schwierigen Zeiten wird viel über persönliche Hygiene geschrieben und gesprochen, vor allem über regelmäßiges Händewaschen. Doch Lkw-Fahrer, die derzeit ihr Bestes geben, um die Lieferketten im Land am Laufen zu halten, haben unterwegs oftmals keinen Zugang mehr zur den einfachsten Hygienemaßnahmen. Fahrer berichten davon, dass in Raststätten nicht nur die Gastronomie, sondern auch die sanitären Einrichtungen eingeschränkt, oder sogar geschlossen haben. Auch einige Verlader verweigern offenbar den Fahrern den Zutritt zu sanitären Anlagen. UTA, einer der führenden Anbieter von Tank- und Servicekarten in Europa, unterstützt in Zusammenarbeit mit DocStop, der Initiative für eine bessere medizinische Versorgung für Berufskraftfahrer, und der Service 24 Notdienst GmbH, einem Servicedienstleister für die Nutzfahrzeugbranche, Lkw-Fahrer auf österreichischen Autobahnen und Schnellstraßen mit Mund-Nasen-Schutzmasken und Desinfektionsmitteln. Mehrere tausend Schutzmasken und Desinfektionsmittelspender werden dazu in den kommenden drei Wochen durch ein mobiles Einsatzteam auf Raststätten und an Grenzstationen in ganz Österreich an Trucker ausgegeben.
Seit Montag, 25.05.2020 sind Teams aus der Notrufzentrale von Service 24 drei Wochen, täglich auf den Autobahnen und Schnellstraßen unterwegs, um Lkw-Fahrern eine Tasche mit „sauberem Inhalt“ zu überreichen. In dieser Tasche befindet sich: 100ML Händedesinfektion, 2 Mundschutzmasken, 1 DocStop-Warnweste, 1 Dose ÖAMTC-Energydrink sowie eine süße Überraschung. Die Route von “We Care for You” Österreich sehen sie hier
„UTA steht seit fast 60 Jahren Lkw-Fahrern in ihrem Alltag zur Seite und gerade in Zeiten der Corona-Pandemie sieht sich diese Berufsgruppe mit besonderen Herausforderungen konfrontiert“, sagt Carsten Bettermann, CEO von UTA. „Die Einhaltung grundlegender Schutz- und Hygienemaßnahmen ist für Trucker bei ihrem täglichen Einsatz auf der Straße besonders wichtig, derzeit aber durch den eingeschränkten Betrieb vieler Raststätten erschwert. Mit unserer Initiative ‚We Care for You‘, die wir als Teil der ‚More than Ever‘ Hilfsaktion der Edenred Gruppe durchführen, wollen wir unseren Beitrag zum Schutz der Gesundheit von Lkw-Fahrern leisten. Ich freue mich, dass wir hierfür mit unserem langjährigen Partner DocStop und der Service 24 Notdienst GmbH zusammenarbeiten können.“
„Mit unserer Aktion ‚SaniStop‘ und durch Aufstellung von Sanitärcontainern im Rahmen der#Logistikhilft Initiative haben wir mit Unterstützung von UTA einen wichtigen Schritt getan, um Lkw-Fahrern in Deutschland kostenfreien Zugang zu Wasch- und Duschgelegenheiten zu ermöglichen“, sagt Joachim Fehrenkötter, Vorsitzender von DocStop e.V. „Sehr gern arbeiten wir nun auch in Österreich mit UTA zusammen, um Truckern zu mehr Hygiene und Gesundheitsschutz in der Corona-Krise zu verhelfen.“
Jarno Bor, Managing Director der Service 24 Notdienst GmbH sowie Botschafter von DocStop Austria, ergänzt: „Als Service- und Notdienstleister für die Nutzfahrzeugbranche bieten wir Lkw-Fahrern täglich Hilfe bei technischen Problemen. Ich freue mich, dass wir nun in Zusammenarbeit mit UTA und DocStop die Trucker auch beim jetzt so wichtigen Gesundheitsschutz tatkräftig unterstützen können.“
DocStop
Der Verein “DocStop für Europäer e. V.” wurde 2007 ins Leben gerufen, um in- und ausländische Lkw-Fahrerinnen und -Fahrer mit unkomplizierter medizinischer Unterwegsversorgung zu unterstützen. Dabei stehen vor allem die „kleinen“ Beschwerden, wie Zahnschmerzen, Dauerkopfweh oder plötzlich auftretende Rückenbeschwerden im Vordergrund. Unter der DocStop-Hotline 008000 DOCSTOP (008000 327867) erhalten die Anrufer Auskunft über DocStop-Anlaufstellen in ihrer Nähe. Auf der DocStop-Homepage unter www.docstop.eu sowie in vielen Smartphone-Apps für Fahrer sind ebenfalls alle DocStop-Partner abrufbar. Alle Anlaufstellen verfügen über einen Lkw-Parkplatz und einen Arzt in unmittelbarer Nähe. Eine Mitgliedschaft bei DocStop ist nicht erforderlich, die Behandlungskosten übernimmt in der Regel die Krankenkasse. Weitere Informationen: www.docstop.eu
UTA-Corona-Hilfsmaßnahmen – europaweit
Unter der Devise ‚We Care for You‘ bietet UTA auch in weiteren Ländern Lkw-Fahrern Unterstützung angesichts der Corona-Pandemie an. In Deutschland, Spanien, Italien, Frankreich und Polen verteilt UTA Schutzmasken und Desinfektionsmittel oder organisiert kostenlose Mahlzeiten und Duschgelegenheiten in Kooperation mit Autobahn-Raststätten und Transportverbänden, um den Fahrern den Einsatz unter den erschwerten Bedingungen während der Corona-Krise zu erleichtern.
UNION TANK Eckstein GmbH & Co. KG (UTA) zählt zu den führenden Anbietern von Tank- und Servicekarten in Europa. Über das UTA-Kartensystem können gewerbliche Kunden an über 66.000 Akzeptanzstellen in 40 europäischen Ländern markenunabhängig und bargeldlos tanken sowie weitere Leistungen der Unterwegsversorgung nutzen. Dazu zählen unter anderem die Mautabrechnung, Werkstattleistungen, Pannen- und Abschleppdienste sowie die Rückerstattung von Mehrwert- und Mineralölsteuer. UTA hat 2019 den renommierten Image-Award der Fachzeitschrift VerkehrsRundschau in der Kategorie „Tankkarten“ bereits zum fünften Mal gewonnen, der alle zwei Jahre auf Basis einer unabhängigen Marktstudie des Marktforschungsinstituts Kleffmann vergeben wird. Das Unternehmen, das 1963 von Heinrich Eckstein gegründet wurde, ist im Besitz der Edenred SA.
Edenred begleitet mit seiner führenden Plattformtechnologie für Services und Zahlungsdienste täglich Menschen in 46 Ländern weltweit bei ihrer Arbeit. Eden-red vernetzt so 50 Millionen Arbeitnehmer seiner 850.000 Kundenunternehmen mit zwei Millionen kooperierenden Handelspartnern. Edenred bietet zweckorientierte Bezahllösungen für Food (Essensgutscheine), Fuhrpark und Mobilität (Tankkarten, Pendlergutscheine), Incentives (Geschenk-gutscheine, Mitarbeiter-Incentive-Portale) und Payment Solutions für Unternehmen (virtuelle Bezahlräume). Diese Angebote erhöhen den Wohlfühlfaktor der Mitarbeiter im Unternehmen wie auch ihre Kaufkraft. Sie steigern die Attraktivität und Effizienz der Unternehmen und beleben den Mitarbeitermarkt wie die lokale Wirtschaft. Alle 10.000 Mitarbeiter von Edenred haben sich zum Ziel gesetzt, die Arbeitswelt zu einem miteinander verflochtenen Ökosystem zu machen, das täglich sicherer, effizienter und anwenderfreundlicher wird
Service 24 Notdienst GmbH
Seit fast 40 Jahren organisiert das Team von Service 24 täglich europaweit von 0-24h Notdienst- und andere Serviceleistungen für die Nutzfahrzeugbranche. Die Kernkompetenz von Service 24 liegt in den Bereichen Technische Notdienstleistungen, Berge- und Abschleppleistungen, Reifennotdienstleistungen sowie die medizinische Versorgung von FahrerInnen unterwegs. Die Zentrale in Altaussee (Steir. Salzkammergut) verfügt über ein dichtes Netzwerk von Subdienstleisten – europaweit, in jeder Sprache.