Die Mittel fließen in die Bereiche DHL Express, DHL Global Forwarding und DHL Supply Chain. | © DHL Group
Die DHL Group kündigt eine großangelegte Investition von über 300 Millionen Euro in Subsahara-Afrika an. Ziel ist es, den regionalen und globalen Handel zu stärken, die Logistikinfrastruktur zu verbessern und die wirtschaftliche Integration im Rahmen der Afrikanischen Kontinentalen Freihandelszone (AfCFTA) zu fördern.
Die Mittel fließen in die Bereiche DHL Express, DHL Global Forwarding und DHL Supply Chain, um Transportkapazitäten auszubauen, Netzwerke zu modernisieren und neue Chancen in wachstumsstarken Sektoren wie E-Commerce, Energie, Frischwaren sowie Life Sciences & Healthcare zu erschließen.
„Afrika steht an einem entscheidenden Punkt in seiner Handelsentwicklung“, sagt John Pearson, CEO von DHL Express. „Trotz globaler Unsicherheiten zeigt der Kontinent weiterhin Widerstandsfähigkeit und Dynamik. Unsere Investition spiegelt das Vertrauen in Afrikas Entwicklung wider und das Engagement von DHL, die Handelsströme zu ermöglichen, die inklusives Wachstum antreiben.“
Die Investitionen umfassen den Ausbau von Luftfrachtkapazitäten, die Modernisierung von Drehkreuzen und den Aufbau zeitdefinierter Zustellnetze in aufstrebenden Städten. Als einziger Integrator mit eigenem Luftfrachtnetzwerk in Subsahara-Afrika will DHL Express neue Handelsrouten zwischen Afrika, Europa und Asien schaffen.
Auch DHL Global Forwarding investiert gezielt in Branchenlösungen für Energie, Frischwaren und Gesundheitslogistik. „Kunden navigieren durch sich verändernde Handelsmuster und strengere regulatorische Anforderungen, daher sind Zuverlässigkeit und Sichtbarkeit wichtiger denn je“, erklärt Amadou Diallo, CEO von DHL Global Forwarding Nahost und Afrika.
Parallel dazu erweitert DHL Supply Chain sein Netzwerk in Südafrika mit Fokus auf temperaturgeführte Transporte und spezialisierte Logistiklösungen. „Wir sehen eine wachsende Nachfrage nach spezialisierten, ausgelagerten Logistikdiensten – insbesondere in Life Sciences & Healthcare“, sagt Orkun Saruhanoglu, CEO von DHL Supply Chain Nahost und Afrika.
Darüber hinaus fördert DHL über Programme wie GoTrade den Zugang von KMU zu internationalen Märkten, setzt auf erneuerbare Energien und digitale Tools zur Routenoptimierung und stärkt damit nachhaltige Handelsstrukturen auf dem Kontinent.
Mit einer Präsenz in allen afrikanischen Märkten ist die DHL Group ideal positioniert, um die afrikanischen Wirtschaftsräume enger mit der Welt zu vernetzen – und die Weichen für ein neues Kapitel globaler Handelsdynamik zu stellen.