v.l.n.r.: Peter Hajek (Peter Hajek Opinion Strategies), Sebastian Kummer (Institut für Transportwirtschaft und Logistik, WU Wien), David-Ungar Klein (Future Business Austria), Thomas Zemen (AIT), Karim Taga (Arthur D. Little Austria), Alfred Harl (UBIT, WKO), BMVIT-BM Andreas Reichhardt, Bernd Winter (Int. Wochenzeitung Verkehr) und Maxim Podoprigora (FBA).
Bildrecht: Create Connections
Anfang letzter Woche fand das 17. Infrastruktursymposium von Future Busines Austria (FBA) im ausverkauften Novomatic Forum in Wien statt. Die Präsentation des neuen Österreichischen Infrastrukturreports 2020 stand im Mittelpunkt. Nach den Begrüßungsworten von Infrastrukturminister Andreas Reichhardt diskutierten Peter Hajek (Managing Parnter, Peter Hajek Public Opinion Strategies), Sebastian Kummer (Institutsvorstand Transportwirtschaft und Logistik, WU Wien), Karim Taga (Managing Partner, Arthur D.Little Austria), David Ungar-Klein (FBA Initiator) mit Chefredakteur Bernd Winter über die neuesten Erkenntnisse des neuen Reports. Die Mehrheit der österreichischen Manager sehen im digitalen Wandel die größte zukünftige Herausforderung. „Die infrastrukturpolitischen Prioritäten an die Adresse der Regierungsverhandler sind damit klar formuliert“, brachte es der Studienautor David Ungar-Klein auf den Punkt. Die heimischen Manager schätzen das Produktivitätssteigerungspotenzial durch neue digitale Anwendungen von über 15 Prozent – das entspricht einem Plus an Wertschöpfung von über 58 Milliarden Euro. Für den 5G-Ausbau rechnet man mit einer Investition von 10 Milliarden Euro.
Interessante Vorträge von Prof. Lino Guzzella (ETH Zürich) „Digitale Transformation“, Klaus Steinmaurer (Geschäftsführer Fachbereich Telekommunikation und Post, RTR) „5G: Österreichs Weg in die digitale Zukunft“, Lukas Mandl (Mitglied des Europäischen Parlament) -„Prioritäten der EU-Infrastrukturpolitik für die Digitalisierung Europas“ mündeten in der Abschlussdiskussionrunde über die Zukunftsinfrastruktur 5G, bei der Chefredakteur Bernd Winter mit Prof. Guzzella (ETH Zürich), Marcus Frantz (CIO, ÖBB), Marko Jandrisits (Head of Corporate Strategy, ASFINAG), Alfred Harl (Bundesspartenobmann der Sparte Information und Consulting in der WKÖ und FV Obmann UBIT), Franz Schwammenhöfer (Leiter der Abteilung Gesamtverkehr und Stabstelle “Logistikkoordination”, BMVIT) und Univ.-Prof. Thomas Szekeres (Präsident der Österreichischen und der Wiener Ärztekammer) über deren Chancen und Potentiale vor dem interessierten Publikum diskutierte.
Den Infrastrukturpreis „Red-Arrow“ erhielten heuer für ihre herausragenden Leistungen im Bereich der Infrastruktur Karim Taga (Managing Partner, Arthur D.Little Austria) und Thomas Zemen Center for Digital Safety and Security, AIT).