CTPark Baden: Mit flexiblen Flächen ab 400 m² soll dieser Standort vor allem kleine und mittelständische Unternehmen ansprechen. | © CTP
CTP, Europas größter börsennotierter Eigentümer und Betreiber von Industrie- und Logistikimmobilien, plant bis 2026 Investitionen in Höhe von rund 100 Millionen Euro in den österreichischen Markt. Der Fokus liegt dabei auf dem Ausbau nachhaltiger, ESG-konformer Businessparks an vier strategisch relevanten Standorten.
„Österreich ist für uns ein strategischer Schlüsselmarkt im Herzen Europas – wir sehen hier großes Potenzial und begegnen dem mit langfristigen Investitionen, smarten Lösungen für unsere Mieter:innen und ESG-konformen Gebäudestandards“, erklärt Romano Tafaj, Business Developer bei CTP Austria.
Vier Standorte mit Zukunft
CTP investiert gezielt in Regionen mit guter Verkehrsanbindung und wirtschaftlichem Entwicklungspotenzial:
- CTPark St. Pölten Nord: Der neue Businesspark nördlich der niederösterreichischen Landeshauptstadt wird zu einem logistischen Drehkreuz für Versorgung und Produktion.
- CTPark Vienna East: In direkter Nähe zur A4 entstehen moderne Flächen für Logistik und Light Industry.
- CTPark Kittsee: An der Grenze zur Slowakei positioniert sich der Standort als zentrale Schnittstelle für grenzüberschreitende Logistik.
- CTPark Baden: Mit flexiblen Flächen ab 400 m² soll dieser Standort vor allem kleine und mittelständische Unternehmen ansprechen.
Nachhaltige Logistikparks mit BREEAM-Zertifizierung
CTP setzt beim Ausbau auf das unternehmenseigene Parkmaker-Modell, das sämtliche Leistungen von der Planung über den Bau bis zum Betrieb integriert. Alle neuen Projekte in Österreich werden mindestens nach dem BREEAM-Standard „Very Good“ realisiert. Darüber hinaus erhalten sämtliche Neubauten Photovoltaikanlagen zur nachhaltigen Eigenstromversorgung.
Bestandserweiterung als Erfolgsmodell
Bis Ende 2026 sollen 220.000 m² Bruttogeschossfläche neu geschaffen oder modernisiert werden. Besonders bemerkenswert: Ein Großteil der Flächen ist bereits vorverwertet – vor allem durch bestehende Mieter:innen. „Nahezu zwei Drittel unserer neuen Verträge im gesamten CTP-Netzwerk werden mit Bestandskund: innen abgeschlossen. Das zeigt: Unsere Strategie funktioniert“, betont Tafaj.
Auch über die aktuell geplanten Projekte hinaus bleibt das Unternehmen aktiv: „Wir entwickeln nicht nur unsere bestehenden Parks konsequent weiter, sondern evaluieren auch laufend neue Standorte mit Entwicklungspotenzial – insbesondere dort, wo wir langfristig wirtschaftlichen und nachhaltigen Mehrwert schaffen können“, erklärt Tafaj. Wenn sich passende Gelegenheiten bieten, agiere man „schnell und entschlossen“.