Uncategorized

GLS Germany stellt sich für die Zukunft auf

GLS Germany stellt sich für die Zukunft auf

Personelle Veränderung an der Spitze von GLS Germany: Mit sofortiger Wirkung übernimmt Achim Dünnwald die Position des Vorsitzenden der Geschäftsführung der General Logistics Systems Germany GmbH & Co. OHG.

Neuer Finanzvorstand für die CTL AG

Neuer Finanzvorstand für die CTL AG

Mit Wirkung zum 1. September 2023 hat der Aufsichtsrat der Cargo Trans Logistik (CTL) AG Abraham Garcia Martinez zum Chief Finance Officer (CFO) berufen. Der 47-Jährige wird in seiner neuen Funktion unter anderem den internationalen Ausbau des Stückgutnetzwerkes vorantreiben und die Entwicklung neuer Services unterstützen.

Zertifiziert: klimaneutraler Umschlag im CTA

Zertifiziert: klimaneutraler Umschlag im CTA

Der Container Terminal Altenwerder (CTA) der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) wurde vom TÜV NORD erneut als klimaneutrales Unternehmen zertifiziert. In dem Zertifizierungszeitraum konnten die CO2-Emissionen am weltweit ersten klimaneutralen Terminal weiter reduziert werden.

L.I.T. übernimmt Gübau Gruppe

L.I.T. übernimmt Gübau Gruppe

Die L.I.T. Gruppe hat rückwirkend zum 1. Januar 2023 die Gübau Gruppe mit Sitz in Wolfsburg und Velbert übernommen. Neben den beiden Gesellschaften Gübau Logistics sowie Gübau Service GmbH gehört damit auch die Tochtergesellschaft, die Vetra Spedition GmbH, zur Braker Unternehmensgruppe.

Airport City wächst weiter: Spatenstich für neues Logistikzentrum

Airport City wächst weiter: Spatenstich für neues Logistikzentrum

Zwischen Flughafen Wien und Fischamend entsteht auf dem Gelände einer ehemaligen Deponie derzeit einer der größten Logistikparks Österreichs: Die internationale Immobilienentwicklungs- und Investitionsfirma Helios errichtet gemeinsam mit AYKA Solutions ein Logistikzentrum mit einer Nutzfläche von mehr als 80.000 m². Vor kurzem fand der Spatenstich mit Vertretern der Projektbeteiligten statt. Die Fertigstellung des Logistikzentrums ist für September 2024 vorgesehen.

Testlauf für Wasserstoff-ReachStacker von Hyster

Testlauf für Wasserstoff-ReachStacker von Hyster

Hyster hat einen ReachStacker mit Wasserstoff-Brennstoffzelle an den Hafen von Valencia in Spanien geliefert. Der von Hyster entwickelte ReachStacker ist Teil des Projekts H2Ports, dessen Ziel es ist, wasserstoffbetriebene Fahrzeuge und Geräte in Häfen einzuführen.

Neuer CEO für VTG

Neuer CEO für VTG

Zum 1. Oktober 2023 wird Alberto Nobis neuer Chief Executive Officer der VTG GmbH. Er wird die Geschäftsführung und -entwicklung von mehr als 50 Standorten in 20 europäischen Ländern mit Dienstleistungen entlang der gesamten schienengebundenen Logistikkette verantworten – von der Waggonvermietung und Schienenlogistik über die Traktion mit dem eigenen Eisenbahnverkehrsunternehmen Retrack bis hin zur Waggoninstandhaltung und -neubau.

E! Ab in den Süden: erfolgreiche Sommer-Tests des Mercedes-Benz eActros

E! Ab in den Süden: erfolgreiche Sommer-Tests des Mercedes-Benz eActros

Mercedes-Benz Trucks hat die Sommererprobung des batterieelektrischen eActros 600 für den Fernverkehr erfolgreich abgeschlossen. Rund fünf Wochen lang testeten Versuchsingenieure den E-Lkw bei hohen Temperaturen von bis zu 44 °C in Andalusien in Südspanien. Am 10. Oktober feiert der eActros 600 seine Weltpremiere. 2024 soll das Fahrzeug serienreif sein.

Digitalisierung vorantreiben

Digitalisierung vorantreiben

Das Speditionsunternehmen Bernsped agiert regional als industrieller Logistik-Dienstleister. Niederlassungsleiter Jürgen Friedrichkeit sieht die Stärken in der optimalen Kombination der Transportmittel.

viadonau erhält internationale Auszeichnung

viadonau erhält internationale Auszeichnung

Klimaschutzministerin Gewessler gratuliert zum Industry Innovation Award der IAHR, welcher zum fünften Mal nun in Wien an die Österreichische Wasserstraßengesellschaft viadonau in der Kategorie „Recent Local Innovation in Design of Lasting and International Importance“ für nachhaltigen Wasserbau vergeben wurde.

Projekt „Öffi-Packerl“: Studie Teil II startet

Projekt „Öffi-Packerl“: Studie Teil II startet

Eine erste Machbarkeitsstudie von den Wiener Linien und Fraunhofer Austria im Jahr 2021 ergab, dass eine große Bereitschaft bei den Fahrgästen herrscht, Pakete in den Öffis zu transportieren. Nun werden in einem nächsten Schritt vertiefende Erkenntnisse gesammelt: In einer neuen Umfrage soll das Potenzial dieser Idee in der Stadt und auch auf dem Land sowie die Art und Höhe einer möglichen Vergütung erhoben werden.

„Wir brauchen Investitionssicherheit“

„Wir brauchen Investitionssicherheit“

Die Transportwirtschaft im flächenmäßig größten Bundesland Österreichs steht unter Druck, sagen Beate Färber-Venz, Obfrau der Sparte Transport und Verkehr in der WK NÖ, und die Spartengeschäftsführerin Patricia Luger im Verkehr-Interview.

BMF startet nationale CO2-Strategie mit Stakeholder-Dialog

BMF startet nationale CO2-Strategie mit Stakeholder-Dialog

Finanzminister Magnus Brunner initiiert eine nationale „Carbon Management Strategie“. Ziel ist, den Umgang mit CO2 so zu regeln, dass Österreich ein attraktiver Wirtschafts- und Beschäftigungsstandort mit sicheren und hochqualifizierten Arbeitsplätzen bleibt.

Duvenbeck und Trailer Dynamics testen eTrailer

Duvenbeck und Trailer Dynamics testen eTrailer

Logistikdienstleister Duvenbeck und Technologie-Innovator Trailer Dynamics haben einen großen Schritt in Richtung eines nachhaltigeren Straßengüterverkehrs unternommen. In einem Feldtest eines eTrailers verbrauchte die Diesel-Lkw-Zugmaschine auf einer Strecke von 325 Kilometern mehr als 45 Prozent weniger Diesel. Neben dem Vorteil geringerer Betriebskosten ist dies ein weiterer Baustein zur Reduktion von CO2-Emissionen im Gütertransport.

Anzeigen
Anzeigen

Newsletter

Events

Auf Linkedin folgen