Uncategorized

Erste Logistikwerkstatt der WK Wien für die Spediteure von morgen

Erste Logistikwerkstatt der WK Wien für die Spediteure von morgen

120 begeisterte Schüler lernten an vier Stationen spielerisch alles über den Lehrberuf Speditionskauffrau/-kaufmann – zum Beispiel, wie man Tetris mit einem Lastenfahrrad spielt. Davor Sertic, Spartenobmann für Transport und Verkehr in der Wirtschaftskammer Wien, war überwältigt von dem großen Interesse der vielen jungen Menschen für den Beruf Speditionskauffrau bzw. -kaufmann. Es gab sogar eine Warteliste, auf der über 300 Interessierte standen.

Craiss-Standort in Weiz umweltzertifiziert

Craiss-Standort in Weiz umweltzertifiziert

Bis 2028 CO2-neutral wirtschaften – dieses Ziel hat sich die Craiss Unternehmensgruppe für ihr Logistikzentrum in Weiz auf die Fahnen geschrieben. Ein großer Schritt in diese Richtung ist das Ende Juni erteilte Zertifikat nach ISO 14001 für das Umweltmanagement des österreichischen Standorts. Dazu beigetragen haben zahlreiche umweltschützende Maßnahmen wie der schonende Umgang mit Ressourcen, das Verbannen von umweltschädlichen Stoffen oder die Energieeffizienz des Gebäudes. Auch der Einsatz von alternativen Antrieben könnte demnächst dazuzählen: Für die Anschaffung zweier batteriebetriebener Lkw hat das österreichische Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) erst kürzlich einen Zuschuss bewilligt.

DSV baut sein Gesundheitscluster im North Sea Port mit neuem Lager aus

DSV baut sein Gesundheitscluster im North Sea Port mit neuem Lager aus

DSV hat mit dem Bau eines neuen 110.000 m² großen und derzeit in den Benelux-Ländern nachhaltigsten Pharma-Lagers am Genter Kluizendok begonnen. Der flämisch-belgische Hafen Gent gehört zum Hafenverbund North Sea Port, entstanden 2018 aus der Fusion mit den Zeeland Sea Ports Vlissingen und Terneuzen. Das neue DSV-Lager kommt ohne Gasversorgung aus und ist mit Sonnenkollektoren ausgestattet. Der Schwerpunkt liegt ganz auf der Lagerung und Verteilung für einen der wichtigsten Sektoren der Wirtschaft: das Gesundheitswesen. Zu den Produkten, die das Lager durchlaufen, gehören Materialien für klinische Versuche, Humanarzneimittel, medizinische Geräte, Naturheilmittel, Tierarzneimittel und pharmazeutische Rohstoffe.

Erstes CO2-Speicherprojekt in den Niederlanden gestartet

Erstes CO2-Speicherprojekt in den Niederlanden gestartet

2024 wird in Rotterdam mit dem Bau des ersten großen CO2-Transport- und Speichersystems in den Niederlanden begonnen. Das Porthos-System wird voraussichtlich 2026 betriebsbereit sein. Die Porthos-Infrastruktur umfasst ein Investitionsvolumen von 1,3 Milliarden Euro. Nachdem nun die endgültige Investitionsentscheidung getroffen wurde, wird Porthos die definitiven Aufträge an die Bauunternehmen vergeben, die das Projekt realisieren werden. Porthos ist ein Joint Venture zwischen EBN, Gasunie und der Port of Rotterdam Authority.

DHL nimmt Tankstellennetz für Bio-CNG in Betrieb

DHL nimmt Tankstellennetz für Bio-CNG in Betrieb

Die DHL Group baut in ihrem Unternehmensbereich Post & Paket Deutschland eine eigene Tankstelleninfrastruktur für Bio-CNG (Compressed Natural Gas) an ausgewählten DHL-Paketzentren auf. Den klimaneutralen Kraftstoff aus Abfall- und Reststoffen liefert OG Clean Fuels. Der deutsche Marktführer bei CNG-Tankstellen baut und betreibt auch die Stationen für DHL. Den Anfang machte Ende September das Paketzentrum in Greven (Nordrhein-Westfalen), eine weitere Tankstelle ist heute am Paketzentrum in Osterweddingen (Sachsen-Anhalt) ans Netz gegangen.

40. Deutscher Logistik-Kongress gestartet – Deutscher Logistik-Preis 2023 vergeben

40. Deutscher Logistik-Kongress gestartet – Deutscher Logistik-Preis 2023 vergeben

Der 40. Deutsche Logistik-Kongress der Bundesvereinigung Logistik (BVL) wurde am 18. Oktober in Berlin eröffnet! Bis Freitag treffen sich in den Hotels InterContinental Berlin und Schweizerhof über 2.000 Expertinnen und Experten aus Supply Chain und Logistik zu einem der größten Wirtschaftskongresse Deutschlands. Drei Tage lang erwartet die Teilnehmer ein abwechslungsreiches Programm. Im Fokus stehen diesmal der Standort Deutschland und die Energiewende, der Fachkräftemangel, die Bemühungen um mehr Resilienz in der Lieferkette, Cyber-Sicherheit sowie die Dekarbonisierung. Am ersten Abend des Kongresses fand bereits das erste Highlight statt: Der Sieger des Deutschen Logistik-Preises 2023 wurde ausgezeichnet.

GEODIS eröffnet neues temperaturgeführtes Lager

GEODIS eröffnet neues temperaturgeführtes Lager

Der weltweit tätige Logistikdienstleister GEODIS hat Anfang Oktober eine neue 5.500 Quadratmeter große Logistikanlage in Schiphol-Rijk offiziell in Betrieb genommen. Dort werden Dienstleistungen für den Pharma- und Gesundheitssektor angeboten.

Unternehmen bremsen ab in puncto Digitalisierung

Unternehmen bremsen ab in puncto Digitalisierung

In den vergangenen Jahren gab es einen enormen Digitalisierungsschub in den Unternehmen. Mittlerweile hat dieser aber an Intensität abgenommen, da die Wirtschaft aktuell viele Herausforderungen parallel bewältigen muss. Wie eine Deloitte Studie bestätigt, steht der digitale Fortschritt zwar bei einem Großteil der Befragten weiter auf der Agenda, in den vergangenen Monaten hat sich dennoch eher weniger getan als zuvor. Grund dafür ist auch der anhaltende Fachkräftemangel, der vor allem den IT-Bereich maßgeblich beschäftigt. Cyber Security wird weiterhin als Top-Priorität angesehen.

Gruber Logistics sorgt für emissionsarme Logistik

Gruber Logistics sorgt für emissionsarme Logistik

Als eines der ersten Unternehmen überhaupt bietet Gruber Logistics klimafreundliche Transport-Optionen auf der Straße über „Book & Claim“ an. Das vom Smart Freight Centre (SFC) entwickelte System gibt Unternehmen die Möglichkeit, Anteile an auf dem Markt erhältlichen alternativen Kraftstoffen zu erwerben, auch wenn diese auf der konkret gebuchten Strecke physisch nicht verfügbar sind. Der Südtiroler Logistiker erwirbt in diesem Rahmen für seine Kunden Kontingente emissionsarmer Kraftstoffe, die über die Dienstleistungen des Unternehmens künftig hinzubuchbar sind. Damit führt Gruber Logistics seine Marktpositionierung als innovatives und nachhaltiges Logistikunternehmen konsequent fort.

Nachhaltige Lehrberufe haben Zukunft!

Nachhaltige Lehrberufe haben Zukunft!

Das Interesse an „Green Jobs“ ist derzeit sehr groß. „Green Jobs“ sind Berufe, die aktiv mitgestalten, negative Umweltfolgen zu vermeiden und so helfen, die Energiewende umzusetzen. Um diese Transformation zu schaffen, braucht es entsprechend qualifizierte Fachkräfte. Daher zählen Green Skills zu den gefragtesten Kompetenzen der Zukunft. Und das schlägt sich auch in den Lehrlingszahlen nieder: Die Wirtschaftskammer Wien verzeichnet aktuell einen starken Zuwachs bei Lehrberufen mit „Green Skills“. Bei den Jugendlichen gewinnt in diesem Zusammenhang auch die Logistik- und Speditionsbranche an Interesse.

Renault Trucks: vollelektrische D-Baureihe in neuem Design

Renault Trucks: vollelektrische D-Baureihe in neuem Design

Renault Trucks präsentiert seine vollelektrische D-Baureihe für den Verteilerverkehr in neuem Design und mit zusätzlichen Sicherheitsfeatures. Das neue Design orientiert sich sowohl an dem der schweren Baureihe als auch an dem der leichten Nutzfahrzeuge des Herstellers, wobei die Modelle Renault Trucks E-Tech D, D Wide und D Wide LEC (low entry cabin) beide Designs miteinander verbinden. Ergänzend zum überarbeiteten Design sorgen eine Reihe neuer Sicherheitsmerkmale für zusätzlichen Schutz der Fahrerinnen und Fahrer und aller Verkehrsteilnehmenden.

Neuer Service der WK Wien bringt Güterverkehr auf die Schiene

Neuer Service der WK Wien bringt Güterverkehr auf die Schiene

„Ein Zug kann bis zu 52 Lkw ersetzen“, erklärt Davor Sertic, Spartenobmann Transport und Verkehr der Wirtschaftskammer Wien. Aus diesem Grund hilft die Wirtschaftskammer Wien nun Unternehmen dabei, in den sogenannten intermodalen Verkehr einzusteigen. Beim Intermodal-Coaching entschlüsseln Experten der WK Wien gemeinsam mit Unternehmen deren Potenziale für kombinierten Verkehr und erstellen ein konkretes Konzept.

DHL erwirbt verbleibende Anteile an Danzas AEI Emirates

DHL erwirbt verbleibende Anteile an Danzas AEI Emirates

DHL Global Forwarding, der Luft-, See- und Landfrachtspezialist von DHL Group, hat eine Vereinbarung zur Übernahme der verbleibenden Anteile an Danzas AEI Emirates von der Investment Trading Group unterzeichnet. Beide Parteien führen das Unternehmen seit 1995 über ein Joint Venture, wobei die Investment Trading Group 60 Prozent der Anteile hält.

Rhenus unterzeichnet Ausbau von Containerterminal in Usbekistan

Rhenus unterzeichnet Ausbau von Containerterminal in Usbekistan

Die Rhenus Gruppe intensiviert ihre Aktivitäten in Usbekistan. Am Rande des Zentralasien-Gipfels Ende September in Berlin vereinbarte das weltweit tätige Logistikunternehmen mit der Usbekischen Eisenbahn in einem „Memorandum of Cooperation“ die Gründung eines Joint Ventures. Kombiterminals in Andijon und Samarkand sollen gemeinsam betrieben und ausgebaut werden.

HEUEL LOGISTICS stellt See- und Luftfrachttransporte neu auf

HEUEL LOGISTICS stellt See- und Luftfrachttransporte neu auf

Die HEUEL LOGISTICS Gruppe entwickelt ihre Leistungen in der See- und Luftfracht weiter und strukturiert diese neu. Ab sofort stehen allen Kunden innerhalb der Unternehmensgruppe noch bessere und dezidiertere Leistungen zur Verfügung. Damit reagiert der Logistikspezialist auf die wachsenden Anforderungen im weltweiten See- und Luftfrachtverkehr.

bremenports: „Kickoff“ für Klimaschutz-Großprojekt

bremenports: „Kickoff“ für Klimaschutz-Großprojekt

Die Vorplanungen haben bereits 2018 im Projekt „Sharc“ (Smart Harbor Application Renewable Integration Concept) begonnen – jetzt wird es im Überseehafen konkret: Bereits im Frühjahr 2024 soll ein Vorschlag für das zukünftige Konzept für den klimaneutralen Betrieb des Überseehafens stehen – anschließend könnte die dafür nötige Versorgungsinfrastruktur erstellt werden, um spätestens 2035 Ernst zu machen: Ab dann soll der Betrieb im Überseehafen vollständig Treibhausgas-frei laufen.

Anzeigen
Anzeigen

Newsletter

Events

Auf Linkedin folgen