Uncategorized

Luftfracht in Deutschland im leichten Aufwärtstrend

Luftfracht in Deutschland im leichten Aufwärtstrend

Vorsichtig optimistisch blickt der Verband der Air Cargo Abfertiger Deutschlands (VACAD) auf die Entwicklung des deutschen Luftfracht-Marktes. Der Abwärtstrend scheint zunächst gestoppt, die Tonnage-Zahlen stabilisieren sich auf etwas niedrigerem Niveau und wiesen zuletzt eine leicht positive Tendenz auf.

FACC startet Werkausbau in Kroatien

FACC startet Werkausbau in Kroatien

Gemeinsam mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft – darunter Davor Filipović, Minister für Wirtschaft und nachhaltige Entwicklung der Republik Kroatien, und der chinesische Botschafter in Kroatien – fand vor kurzem der Spatenstich zum Ausbau des Werks 6 der FACC AG in Jakovlje in Kroatien statt. Die Produktionsfläche des 2022 eröffneten Werks zur Fertigung von Hightech-Komponenten für den Kabineninnenraum wird verdreifacht sowie ein zusätzliches Bürogebäude errichtet; hierbei setzt das Aerospace Unternehmen vor allem auf Nachhaltigkeit sowie Automatisierung und investiert insgesamt 21 Millionen Euro. Die Bauarbeiten werden im Juni 2024 abgeschlossen sein, bis Ende 2026 wird sich auch die Belegschaft auf 600 Mitarbeiter fast verdreifachen.

Minister legt Hand an: 700.000stes Tracking-Gerät installiert

Minister legt Hand an: 700.000stes Tracking-Gerät installiert

Hapag-Lloyd feiert die Installation des 700.000sten Tracking-Geräts, ein wichtiger Moment auf dem Weg des Unternehmens zur größten intelligenten Containerflotte der Welt. Am Montag hat Deutschlands Bundesminister für Digitales und Verkehr, Volker Wissing, am Hauptsitz des Unternehmens in Hamburg das 700.000ste Tracking-Gerät persönlich an einem Container angebracht.

Nachhaltige Transportlösungen bei FRIKUS Transportlogistik

Nachhaltige Transportlösungen bei FRIKUS Transportlogistik

In einem bedeutenden Schritt hin zu einem umweltfreundlicheren Transportwesen setzt die FRIKUS Transportlogistik GmbH im Bereich Abfall und Recycling ab sofort auf den Einsatz von Hydriertem Pflanzenöl (HVO) als Treibstoff innerhalb der Lkw-Flotte. Das Unternehmen FRIKUS mit Hauptsitz in Premstätten ist Teil der Lagermax Group und neben Österreich in weiteren vier europäischen Ländern, Ungarn, Slowenien und Bulgarien mit Standorten vertreten.

Geis Gruppe stellt Pharmalogistik neu auf

Geis Gruppe stellt Pharmalogistik neu auf

Die international tätige Geis Gruppe hat ihre Logistikdienstleistungen für die Pharmaindustrie komplett neu aufgestellt. Am Standort Nürnberg hat die Geis Eurocargo GmbH in den vergangenen Monaten eine neue Kühlfahrzeug-Flotte aufgebaut, eine spezielle IT-Lösung implementiert sowie den Pharma-Umschlagbereich umfassend modernisiert und zertifizieren lassen.

K+S setzt verstärkt auf die umweltfreundliche Schiene

K+S setzt verstärkt auf die umweltfreundliche Schiene

K+S, einer der größten Düngemittelhersteller und Salzlieferanten Europas, baut die Zusammenarbeit mit DB Cargo aus. Die bestehende Logistik-Partnerschaft wurde nun mit einem 10-Jahres-Vertrag verlängert. Rund 70 Millionen Tonnen Transportvolumen sind dabei vereinbart worden, das sind mehr als eine Million Güterwagen-Ladungen. Das Unternehmen spielt eine Schlüsselrolle in der globalen Nahrungsmittelversorgung dank der Produktion von Düngemitteln. Außerdem werden Industrie- und Lebensmittelsalze von K+S an Kunden weltweit ausgeliefert.

Produktion der neuen Ford-Multifunktionsfahrzeuge angelaufen

Produktion der neuen Ford-Multifunktionsfahrzeuge angelaufen

Seit kurzem wird die jüngste Generation an Ford Transit- und Tourneo-Multifunktionsfahrzeugen aus der Courier-Baureihe im rumänischen Craiova gebaut. Die Transporter aus dem Kompaktsegment laufen erstmals in dem Werk vom Band, das seit kurzem zu Ford Otosan gehört. Das Joint Venture ist schon seit 2014 für die Herstellung der Ford-Transit- und Ford-Tourneo-Modelle in der Türkei verantwortlich. Im Zusammenhang mit seiner Investitionsstrategie hat Ford Otosan die Produktion jetzt vom Werk Yeniköy nach Craiova verlagert.
Am feierlichen Startschuss nahmen neben dem rumänischen Premierminister Marcel Ciolacu auch zahlreiche weitere Regierungs- und Industrievertreter teil.

Hödlmayr will mehr auf die Bahn setzen

Hödlmayr will mehr auf die Bahn setzen

Das oberösterreichische Unternehmen befindet sich im Wandel. Was das genau bedeutet und welche Ziele der Fertigfahrzeuglogistiker in puncto Nachhaltigkeit verfolgt, erklären COO Andreas Sundl und CFO Robert Horvath im Verkehr-Interview.

Gebrüder Weiss übernimmt amm logistics

Gebrüder Weiss übernimmt amm logistics

Das internationale Logistikunternehmen Gebrüder Weiss festigt mit dem Cargoline-Standort der amm logistics GmbH seine Position in Oberfranken und stärkt sein süddeutsches Landverkehrsnetz. Die 180 Mitarbeiter bleiben an Bord, die Logistikstandorte in Schwarzenbach und Selb werden weitergeführt. Die Übernahme erfolgt vorbehaltlich der Zustimmung der Kartellbehörden zum Jahresbeginn 2024.

Girteka und CargoBeamer komplettieren 20.000. Intermodal-Transport

Girteka und CargoBeamer komplettieren 20.000. Intermodal-Transport

Girteka, einer der größten Flottenbetreiber im europäischen Straßentransport, und CargoBeamer, ein führender Betreiber von Bahnverbindungen und Terminals für nicht kranbare Sattelauflieger in Europa, haben einen bedeutenden Meilenstein in ihrer Partnerschaft erreicht. Im Oktober 2023 wurde von beiden Unternehmen erfolgreich der 20.000. Girteka-Sattelauflieger seit Beginn der Zusammenarbeit auf einem CargoBeamer-Zug transportiert. Girteka ist das erste Transportunternehmen, welches diesen Meilenstein mit CargoBeamer erreicht.

Autonomer Truck nimmt Kurs auf die Autobahn

Autonomer Truck nimmt Kurs auf die Autobahn

Der fahrerlose Lkw wird Schritt für Schritt Realität: Seit Januar 2022 arbeiten MAN Truck & Bus, Knorr-Bremse, Leoni, Bosch, Fernride, BTC Embedded Systems, Fraunhofer AISEC, Technische Universität München, Technische Universität Braunschweig, TÜV SÜD, Autobahn GmbH und das Würzburger Institut für Verkehrswissenschaften (WIVW GmbH) im Forschungs- und Entwicklungsprojekt ATLAS-L4 (Automatisierter Transport zwischen Logistikzentren auf Schnellstraßen im Level 4) gemeinsam daran, autonome Trucks auf die Straße zu bringen.

VTG setzt auf die Automatisierung der Bremsprobe mit PJM

VTG setzt auf die Automatisierung der Bremsprobe mit PJM

Europas führender privater Waggonvermieter VTG bietet künftig das automatische Bremsprobe-System der PJ Monitoring GmbH (PJM) als projektbezogene Ausrüstungsoption an. VTG setzt damit konsequent ihre Digitalisierungsstrategie fort, um in der Abfertigung von Güterzügen weitere Effizienzsteigerungen zu realisieren.

WK NÖ-Aktion: Lkw von Brantner besucht VS Mautern

WK NÖ-Aktion: Lkw von Brantner besucht VS Mautern

Im Herbst 2023 hat die Aktion des NÖ Güterbeförderungsgewerbes neuerlich Fahrt aufgenommen, um den Kindern Wissenswertes zum Lkw und besonders auch das Thema Sicherheit im Straßenverkehr näherzubringen. Neu ist in diesem Jahr eine Urkunde, die die teilnehmende Schule als „besonders um die Verkehrssicherheit der SchülerInnen bemühte Einrichtung“ auszeichnet.

DHL Fulfillment Netzwerk eröffnet neues Lager

DHL Fulfillment Netzwerk eröffnet neues Lager

Im Zuge des Ausbaus des DHL Fulfillment Netzwerk (DFN) hat DHL Supply Chain jetzt sein viertes auf E-Commerce spezialisiertes Warenlager in Deutschland in Betrieb genommen. Im Fulfillment-Lager in Euskirchen werden nicht nur Aufträge von großen, sondern ganz bewusst auch von mittelständischen und kleinen Kunden eingelagert, kommissioniert, verpackt und anschließend innerhalb Deutschlands, Europas oder auch global versandt.

Mehrwert für die Lagerplanung

Mehrwert für die Lagerplanung

Mit Visualisierungs- und Simulationstools für die Szenario-Planung lassen sich unerwartete Änderungen im Lager besser bewältigen. Yale Lift Truck Technologies unterstützt mit Warehouse Simulator den Intralogistikbetrieb.

Emissionsfreier Zuwachs in der Duvenbeck-Flotte

Emissionsfreier Zuwachs in der Duvenbeck-Flotte

Tiefergelegt und gleichzeitig batterieelektrisch – das sind die Hauptkennzeichen einer neuen Generation von emissionsfreien Zugmaschinen, die das Speditions- und Logistikunternehmen Duvenbeck in seine Flotte aufgenommen hat.

Alles auf Zucker!

Alles auf Zucker!

Bis Ende Januar 2024 stehen die ÖBB Rail Cargo Group (RCG)-Transporte im Agrarbereich ganz im Zeichen der Zuckerrübe. Der Zuckerhersteller AGRANA hat in den Fabriken Tulln und Leopoldsdorf in Niederösterreich mit der Verarbeitung begonnen.

TGW Logistics im Transformations-Modus

TGW Logistics im Transformations-Modus

TGW Logistics hat das Wirtschaftsjahr 2022/2023 (1. Juli 2022 bis 30. Juni 2023) abgeschlossen. Trotz herausfordernder Rahmenbedingungen konnte das international tätige Technologieunternehmen – das hochautomatisierte Logistikzentren plant, errichtet und im laufenden Betrieb betreut – seinen Umsatz auf 955,8 Millionen Euro steigern. Die Zahl der Mitarbeiter wuchs auf 4.382.

Kühne+Nagel eröffnet Luftverkehrs-Drehkreuz in Paris

Kühne+Nagel eröffnet Luftverkehrs-Drehkreuz in Paris

Kühne+Nagel France hat ein neues Luftlogistik-Zentrum im Herzen der Cargo City am Flughafen Paris Charles de Gaulle eingeweiht. Mit diesem neuen Standort an einem der am besten vernetzten Flughäfen Europas erhöht das Unternehmen die globalen Luftfrachtkapazitäten und stärkt die Logistiklösungen im Gesundheitswesen in der Region.

Trauer um Heidi Senger-Weiss

Trauer um Heidi Senger-Weiss

Die Gebrüder Weiss Holding AG gab vor kurzem bekannt, dass Mitgesellschafterin Heidegunde “Heidi” Senger-Weiss am 19. Oktober 2023 im Alter von 82 Jahren verstorben ist. Zusammen mit ihrem Mann Paul leitete sie von 1968 bis 2004 das Logistikunternehmen. In den Folgejahren (2005 bis 2017) war sie als Aufsichtsrätin tätig. Sie blieb Gebrüder Weiss bis zu ihrem Tod eng und mit ganzem Herzen verbunden.

Anzeigen
Anzeigen

Newsletter

Events

Auf Linkedin folgen