Uncategorized

Mehr Schiene und Technologieoffenheit sind notwendig!

Mehr Schiene und Technologieoffenheit sind notwendig!

Der Verein Netzwerk Logistik (VNL) beauftragte das Logistikum, das Forschungsinstitut für Logistik an der FH Oberösterreich, mit einer Studie zur Analyse wesentlicher Maßnahmen und Trends heimischer Unternehmen in Bezug auf die Reduzierung von Emissionen. Im Rahmen einer Pressekonferenz wurden die Ergebnisse dieser Untersuchung präsentiert, die sowohl Fortschritte als auch Schwachstellen aufzeigt.

Newport Logistics Fund investiert in Panattoni Park Ennshafen

Newport Logistics Fund investiert in Panattoni Park Ennshafen

Der Newport Logistics Fund legt seinen zweiten Fonds auf und begleitet damit den Panattoni Park Ennshafen durch den gesamten Zyklus der Immobilienentwicklung. Im Rahmen des Newport Logistics Fund II will das Unternehmen 100 Millionen Euro für Investitionen in Westeuropa aufbringen. Die Bauphase des ersten finanzierten Projekts in Oberösterreich startet in 2024.

EGIM und driveMybox treiben digitales Trucking voran

EGIM und driveMybox treiben digitales Trucking voran

EUROGATE Intermodal (EGIM), in Hamburg ansässiger Anbieter von intermodalen Transporten für Seecontainer, und driveMybox, eine digitale Plattform für Containertrucking, gehen eine strategische Partnerschaft ein. Ziel ist es, den Lkw-Verkehr in Deutschland weiter zu digitalisieren. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wurde das neue Unternehmen driveMybox logistics zum heutigen Tag als eigenständige Firma und 100-prozentige Tochtergesellschaft von EGIM gegründet.

Singapur im Fokus – erste transport logistic & air cargo Southeast Asia gestartet

Singapur im Fokus – erste transport logistic & air cargo Southeast Asia gestartet

Eine lange Reihe von Störungen des Welthandels in den letzten Jahren hat eine Reorganisation der internationalen Lieferketten auf die Tagesordnung gebracht. In der Folge investieren Unternehmen vermehrt in Südostasien und nutzen die Region als Logistikhub. Die Messe München trägt dieser Entwicklung Rechnung und richtet vom 1. bis 3. November 2023 mit der transport logistic & air cargo Southeast Asia die erste multimodale Logistik-Fachmesse in Singapur aus.
Diese Chance zur Vernetzung wollen vor allem auch die deutschen Häfen nutzen und so gehören zu den Ausstellern der Messe unter anderen sowohl die Duisburger Hafen AG (duisport) als auch die „German Ports“ – bremenports, Hafen Hamburg Marketing und die Seaports of Niedersachsen Häfen –, die mit einem Gemeinschaftsstand vertreten sind.

Wechsel in der Geschäftsführung bei MAN Truck & Bus

Wechsel in der Geschäftsführung bei MAN Truck & Bus

Nach vier Jahren als Vorsitzender der Geschäftsführung und insgesamt über sieben Jahren bei der MAN Truck & Bus Deutschland GmbH verlässt Christoph Huber das Unternehmen zum 31.Dezember 2023 auf eigenen Wunsch. Er tritt zum 1. Januar 2024 in die Geschäftsleitung der Tiemann Gruppe mit Sitz in Bremen ein.

60 Jahre air cargo club deutschland

60 Jahre air cargo club deutschland

Luftfracht spielt eine große Rolle für die deutsche Exportwirtschaft. Der air cargo club deutschland (acd) setzt sich daher bereits seit 60 Jahren für die Förderung des Luftfrachtverkehrs ein. Zum Festakt am 24. Oktober im Airport Club Frankfurt redete mit Fokko Doyen, Träger des Verdienstkreuzes am Bande der Bundesrepublik Deutschland, Gründer der Hilfsorganisation Cargo Human Care und als Flugkapitän 44 Jahre für Lufthansa Cargo tätig, eine lebende Legende der Luftfahrt zu den geladenen Mitgliedern und Gästen. Er nahm das Publikum mit auf eine schillernde, abenteuerliche und mitreißende Reise in ein halbes Jahrhundert Luftfahrtgeschichte.

Contargo gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Contargo gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Contargo ist Branchensieger für die „Transport- und Logistikwirtschaft“ im Bereich Mobilität und Logistik beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis Unternehmen. Das Container-Hinterlandlogistik-Netzwerk hat die Jury mit seiner vor-bildlichen Dekarbonisierungsstrategie und dem daraus resultierenden Einfluss auf die gesamte Branche überzeugt. Die offizielle Preisverleihung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises Unternehmen findet am 23. November 2023 im Rahmen des 16. Deutschen Nachhaltigkeitstags in Düsseldorf statt.

Duvenbeck erweitert Services in Polen

Duvenbeck erweitert Services in Polen

In Polen hat sich die Automobilindustrie zur zweitstärksten Säule der polnischen Wirtschaft entwickelt. Polen ist Hauptlieferant von Baukomponenten für Automobilhersteller in ganz Europa. Darüber macht Polen das sogenannte Nearshoring, der Trend zu kürzeren Lieferketten, zu einem für Autohersteller zunehmend interessanten Beschaffungsmarkt. Welche Logistiklösungen für Hersteller und Zulieferer vor diesem Hintergrund am besten passen, zeigt der Full-Service-Logistikdienstleister Duvenbeck auf der Fachmesse TransLogistica Poland vom 7. bis 9. November in Warschau (Halle 1, Stand G20).

Neuer Geschäftsführer bei time:matters

Neuer Geschäftsführer bei time:matters

Bernhard zur Strassen wird zum 1. November 2023 neuer Geschäftsführer und CEO der time:matters GmbH. Er folgt damit auf Alexander Kohnen, der das Unternehmen im April 2023 auf eigenen Wunsch verlassen hat.

MOSOLF und Cozero starten Climate-Management

MOSOLF und Cozero starten Climate-Management

Die MOSOLF Group, Systemdienstleister der europäischen Automobilindustrie, und die Cozero GmbH, ein Software-Entwickler zur Unterstützung von Dekarbonisierung- und Transformationsstrategien, geben den Start der Nachhaltigkeitstransformation mit Hilfe der Softwarelösung des Berliner Climate Tech-Start-ups bekannt. Cozero ermöglicht Unternehmen eine effiziente Dekarbonisierung, indem CO₂-Emissionen einer Organisation sowie ihrer gesamten Liefer- und Wertschöpfungskette gemessen, bilanziert und reduziert werden.

TGW Logistics ernennt neuen CEO

TGW Logistics ernennt neuen CEO

Der Stiftungsvorstand der TGW Future Privatstiftung, Alleineigentümerin der TGW Logistics, gab vor kurzem Henry Puhl als neuen Chief Executive Officer bekannt. Puhl wird ab Februar 2024 die Position als CEO übernehmen und tritt die Nachfolge von Harald Schröpf an. Schröpf führte TGW Logistics in den letzten sechs Jahren als CEO und war maßgeblich am Wachstum und Erfolg des Unternehmens beteiligt.

Wirtschaftsstandort Wien wächst weiter

Wirtschaftsstandort Wien wächst weiter

Während Wirtschaftsforscher aktuell für Österreich von einer leichten Rezession ausgehen, sieht die Entwicklung in Wien deutlich positiver aus. Die Wiener Wirtschaft entwickelte sich im bisherigen Jahresverlauf laut Daten des Wirtschaftsforschungsinstituts WIFO sehr erfreulich. Die Beschäftigung stieg bis zum August 2023 mit 2,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr gemeinsam mit Tirol am schnellsten unter allen Bundesländern, und die Ergebnisse der WIFO-Schnellschätzung der Bruttowertschöpfung deuten ebenfalls auf ein überdurchschnittliches Wirtschaftswachstum von 1,3 Prozent im 1. Halbjahr 2024 hin.

ITA Airways setzt weiterhin auf Jettainer

ITA Airways setzt weiterhin auf Jettainer

Jettainer wird auch künftig das Unit Load Device (ULD) Management für ITA Airways übernehmen. Der globale Marktführer im ULD-Management unterstützt die Airline bei ihrem Wachstum im Passagier- und Frachtbereich und stellt der nationalen Fluggesellschaft Italiens hierfür eine maßgeschneiderte ULD-Flotte von mehr als 4.000 Containern und Paletten zur Verfügung.

#WeDeliverForYou

#WeDeliverForYou

Toyota Material Handling Europe (TMHE) ist der offizielle Partner für Material Handling Equipment der Olympischen und Paralympischen Spiele Paris 2024. Dabei arbeitet das Unternehmen eng mit Toyota Motor Europe zusammen. Weniger als ein Jahr vor den Spielen gibt TMHE Einblicke, wie es Paris 2024 dabei unterstützen wird, das Versprechen einzulösen, den CO2-Ausstoß um 50 Prozent gegenüber früherer Spiele zu reduzieren, sowie in logistische Abläufe über die Spiele hinaus.

NEOM und DSV gründen Logistik-Joint-Venture

NEOM und DSV gründen Logistik-Joint-Venture

NEOM und DSV kündigen ein exklusives Logistik-Joint-Venture im Wert von 10 Milliarden US-Dollar an, um die Entwicklung der ehrgeizigen Projekte zu unterstützen, die in NEOM, Saudi-Arabien, Gestalt annehmen. NEOM ist ein von der Regierung Saudi-Arabiens projektiertes und im Bau befindliches Siedlungsprojekt im Nordwesten des Landes unweit des Golfs von Akaba sowie an der Küste des Roten Meeres. Die Partnerschaft wird sich auf die Bereitstellung von Logistikdienstleistungen für NEOM in den kommenden Jahren konzentrieren.

Ziel Terminal GmbH präsentiert Geschäftsführer

Ziel Terminal GmbH präsentiert Geschäftsführer

Volker Pohlmann hat zum 15. Oktober die Geschäftsführung der Ziel Terminal GmbH übernommen. Das von Samskip, der Duisburger Hafen AG und der TX Logistik AG im März dieses Jahres gegründete Gemeinschaftsunternehmen betreibt das KV-Terminal auf logport III in Duisburg-Hohenbudberg. Die Europäische Kommission hat das Joint Venture inzwischen genehmigt und damit den Weg für die Bestellung des Geschäftsführers durch die drei Gesellschafter frei gemacht.

Anzeigen
Anzeigen

Newsletter

Events

Auf Linkedin folgen