Uncategorized

Luftverkehr bleibt bedeutend, aber herausfordernd

Luftverkehr bleibt bedeutend, aber herausfordernd

Mehr als 200 Experten, Unternehmer und Entscheider der europäischen Luft- und Raumfahrt trafen sich in der vergangenen Woche in Wien zum Aviation-Event. Gastgeber war der Vienna Airport. Themen waren unter anderem neue und wachsende Märkte in Mittel- und Osteuropa, Flughafeninfrastruktur und -management sowie Chancen und Herausforderungen auf dem globalen Luftverkehrsmarkt vor dem Hintergrund sich verändernder Weltmärkte. Keynotes hochkarätiger Referenten befassten sich mit der Zukunft der Low-Cost-Carrier, Nachhaltigkeit und der Rolle der Luftfahrtindustrie im globalen Wachstum. Die Eröffnungsrede hielt die österreichische Staatssekretärin im Bundeskanzleramt Claudia Plakolm.

WK Wien vernetzt Logistikunternehmen mit Asylberechtigten

WK Wien vernetzt Logistikunternehmen mit Asylberechtigten

Das bewährte Format der Karriereplattformen fand erstmals für die Logistikbranche statt und vereinte zwei wichtige Themen: die Suche nach Arbeitskräften und Integration. Bei der Veranstaltung des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) in Kooperation mit der Sparte Transport und Verkehr der Wirtschaftskammer Wien wurden Unternehmen mit mehr als 100 arbeitssuchenden Asylberechtigten, subsidär Schutzberechtigten und vertriebenen Menschen aus der Ukraine vernetzt. Unterstützt wurde die Karriereplattform Logistik vom Bundesministerium für Integration.

Wasserstoff-Trucks von KEYOU leiser als Diesel-Pendants

Wasserstoff-Trucks von KEYOU leiser als Diesel-Pendants

Im Rahmen der „Mobilitätsstudie geräuscharme Logistik“ hat das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML in Kooperation mit den Experten von Peutz Consult die Geräuschemissionen ausgewählter Fahrzeuge bei Fahrt- und Rangierbewegungen gemessen. Auch KEYOU war mit seinem 18-Tonnen-Prototyp-Lkw mit „KEYOU-inside“-Wasserstoffmotor Teil der Realmessungen. Das Ergebnis ist überraschend und beeindruckend zugleich: Bei niedrigen Geschwindigkeiten wird der Wasserstoffverbrenner nur als etwa halb so laut empfunden wie vergleichbare Diesel-Lkw.

LOG4NRW: erster Containerzug auf Schiene

LOG4NRW: erster Containerzug auf Schiene

Runter von der Straße, rauf auf Schiene und Schiff: Rund 27.000 Lkw-Fahrten will eine schlagkräftige Allianz mehrerer Häfen und Eisenbahnbetreiber in Nordrhein-Westfalen künftig überflüssig machen. Vor kurzem hat sich nun der erste Containerzug im Rahmen des „LOG4NRW“-Projekts auf den Weg gemacht.

Der Mensch im Mittelpunkt

Der Mensch im Mittelpunkt

Bei der diesjährigen CombiNet-Tagung standen die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt von morgen im Brennpunkt: Neue Technologien können menschliche Kreativität nicht ersetzen.

Hellmann setzt Expansion im Baltikum fort

Hellmann setzt Expansion im Baltikum fort

Der in Osnabrück ansässige Fullservice-Dienstleister Hellmann Worldwide Logistics erwirbt die verbleibenden Minderheitsanteile seiner Beteiligungen in den baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen. Mit der vollständigen Übernahme der drei Partnerunternehmen vollzieht Hellmann einen weiteren wichtigen Schritt in seiner Wachstumsstrategie und stärkt so die Unternehmensposition auf dem baltischen Markt. Gleichzeitig komplementiert der Logistiker mit der Akquisition sein Netzwerk in Nord- und Osteuropa.

Scania und sennder gründen Joint Venture JUNA

Scania und sennder gründen Joint Venture JUNA

Scania CV AB („Scania“), ein weltweit führender Anbieter von Transportlösungen, und sennder Technologies GmbH („sennder“), eine führende digitale Spedition in Europa, gaben vor kurzem die Gründung eines Joint Ventures, der JUNA GmbH, bekannt, um elektrische Lösungen in der Straßenlogistik in ganz Europa zu erschließen.

Jettainer und PACTL West gründen Partnerschaft

Jettainer und PACTL West gründen Partnerschaft

Der weltweite Anbieter für ausgelagertes Unit Load Device (ULD) Management Jettainer und PACTL West, der Bodenabfertiger für das Shanghai Pudong International Airport Public Cargo Terminal Co. Ltd’ West, haben eine strategische Kooperation geschlossen. Dies teilten beide Unternehmen auf der transport logistic Southeast Asia mit. Im Rahmen der Partnerschaft wird Jettainer am Shanghai Pudong International Airport (PVG) ein neues Drehkreuz für seinen lease&fly-ULD-Leasingservice eröffnen. PACTL West wird für die Abfertigung und Lagerung der ULD zuständig sein.

Schnellere Zollabfertigung in die EU für UPS-Kunden

Schnellere Zollabfertigung in die EU für UPS-Kunden

Eine der zeitaufwendigen und ungeliebten Aufgaben beim Warenversand in die Europäische Union (EU) wird nun leichter: Das Erzeugen von Codes für den Zoll. UPS bietet Kunden, die Waren in ein EU-Land schicken wollen, ab sofort ein durch Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen unterstütztes Tool an, das anhand der Beschreibung einer Sendung automatisiert die benötigten Harmonized System Codes (HS-Codes) entwickelt.

Garbe saniert Brownfield in Duisburg

Garbe saniert Brownfield in Duisburg

Die Garbe Industrial Real Estate GmbH hat mit den Sanierungsarbeiten auf ihrem Grundstück im Duisburger Stadtteil Meiderich begonnen. Das 56.000 Quadratmeter große Brownfield, das der Hamburger Projektentwickler vor gut zwei Jahren erworben hatte, befindet sich auf dem sogenannten „Zeus-Gelände“, das bis Ende des 20. Jahrhunderts von der Stahlindustrie genutzt wurde.

MOSOLF Group eröffnet neuen Standort

MOSOLF Group eröffnet neuen Standort

Einer der führenden Systemdienstleister der Automobilindustrie in Europa verstärkt ihre Importkapazitäten mit einer neuen Stellplatzfläche in Cuxhaven. Das Gelände, welches von der Cuxport GmbH vermietet wird, bietet insgesamt Platz für bis zu 4.500 Fahrzeuge, wovon 3.500 Stellplätze von MOSOLF genutzt werden. Die Aufnahme der operativen Aktivitäten am Standort startet im November 2023 und markiert einen weiteren Meilenstein in der Entwicklung des Hafennetzwerks der MOSOLF Group.

„Allianz Sicherer Hafen Hamburg“

„Allianz Sicherer Hafen Hamburg“

Als drittgrößter Seehafen Europas ist Hamburg wie die anderen großen Nordseehäfen in besonderer Weise vom internationalen Drogeneinfuhrschmuggel betroffen. Erstmals kamen vor kurzem auf Einladung des Ersten Bürgermeisters Peter Tschentscher sowie des Innensenators Andy Grote alle für die Hafensicherheit relevanten Akteure im Rahmen des Hamburger Hafensicherheitsgipfels zu einem ganztägigen Austausch zusammen, darunter der Staatssekretär des Bundesinnenministeriums Hans-Georg Engelke, BKA-Präsident Holger Münch und die Präsidentin der Generalzolldirektion Colette Hercher, als höchste Zöllnerin des Landes.

pepper fokussiert sich auf Technologielieferung

pepper fokussiert sich auf Technologielieferung

Die unlängst im Mai 2023 verkündete Umstrukturierung der pepper motion GmbH wird nun in einem nächsten Schritt konsequent fortgesetzt. Der Pionier und Technologieführer in der Elektrifizierung von Nutzfahrzeugen beendet aufgrund der laufenden Dynamik im Nutzfahrzeugmarkt seine Aktivitäten im Endkundenmarkt für Busse und Lkw und in der Entwicklung kompletter eigener Fahrzeuge. Das Unternehmen positioniert sich zukünftig als reiner Technologielieferant für Hersteller, Umrüster und Sonderfahrzeugbauer.

Verbesserte Sichtbarkeit in der Luftfracht

Verbesserte Sichtbarkeit in der Luftfracht

BlueBox Systems macht es möglich, Luftfracht in Echtzeit zu überwachen. Was bisher eine Blackbox war, wird nun transparent. Die einzelnen Stationen der Luftfracht auf dem Weg zum Zielort können in Echtzeit verfolgt werden, wodurch Unternehmen einen besseren Einblick in ihre Lieferkette erhalten. Auch Siemens Digital Logistics setzt mittlerweile auf BlueBox Systems. Die intelligente Luftfrachtverfolgungslösungen bietet dem Luftfrachtmarkt außerdem die Möglichkeit, mit einem leistungsstarken Werkzeug die CO2-Reduzierung zu unterstützen.

Grimaldi und TMA eröffnen neues Mehrzweck-Terminal

Grimaldi und TMA eröffnen neues Mehrzweck-Terminal

Grimaldi Lines und die TMA-Gruppe haben Ende Oktober mit der Ankunft der Great Lagos am neuen Terminal der beiden Unternehmen im Amerikahaven die offizielle Eröffnung des Amsterdamer Mehrzweckterminals gefeiert. Koen Overtoom, CEO des Amsterdamer Hafens, begrüßte die italienische Reederei.

Herausfordernde Zeiten erfordern unpopuläre Maßnahmen

Herausfordernde Zeiten erfordern unpopuläre Maßnahmen

Die Finanzergebnisse von A.P. Moller – Maersk (Maersk) für das dritte Quartal 2023 entsprachen den Erwartungen in einem schwierigen Marktumfeld, in dem die Raten weit unter ihrem Höchststand von 2022 lagen und durch die Kapazitätserweiterung im Geschäftsbereich Ocean auf die Probe gestellt wurden. Der Umsatz erreichte 12,1 Milliarden US-Dollar gegenüber 22,8 Milliarden US-Dollar im dritten Quartal 2022, wobei die EBIT-Marge bei 4,4 Prozent lag, was auf niedrigere Frachtraten und geringere Volumina zurückzuführen ist. Maersk hält an seinen Prognosen fest, rechnet aber nun mit einem Wert am unteren Ende.

Ein neuer Fahrzeugtyp liefert künftig die Pakete

Ein neuer Fahrzeugtyp liefert künftig die Pakete

Mit CargoScootern, einem neuen Typ batteriebetriebener Fahrzeuge zwischen Lastenrädern und Transportern, stellen Zusteller 20 Prozent mehr Pakete pro Tag zu, bei 80 Prozent weniger Fahrzeugkosten und 0 Prozent Emissionen. In den Fahrzeugen stecken nur 10 Prozent der Rohstoffe und 2 Prozent der Batteriechemikalien im Vergleich zu typischen Elektro-Lieferwagen. Die Last-mile-Zustelllogistik auf Basis CargoScooter erzeugt nur 10 Prozent der Verkehrsmenge pro Paket, verglichen mit herkömmlicher Logistik.

Anzeigen
Anzeigen

Newsletter

Events

Auf Linkedin folgen