Uncategorized

ELL kauft 200 Vectrons von Siemens Mobility

ELL kauft 200 Vectrons von Siemens Mobility

Die in Wien und München ansässige European Locomotive Leasing Group (ELL) und Siemens Mobility haben einen Rahmenvertrag über die Lieferung von bis zu 200 weiteren Vectron Lokomotiven unterzeichnet. Im Detail werden Loks in verschiedenen Stromsystem-Ausstattungsvarianten beschafft, die sowohl im Personen- als auch im Güterverkehr eingesetzt werden können. Insgesamt 60 Fahrzeuge werden sofort bestellt und sukzessive ab dem Jahr 2025 ausgeliefert.

Gruber Logistics gründet Niederlassung in Frankreich

Gruber Logistics gründet Niederlassung in Frankreich

Das Südtiroler Logistikunternehmen Gruber Logistics setzt seinen Expansionskurs mit der Eröffnung seiner ersten eigenen Landesvertretung in Frankreich erfolgreich fort. Die Niederlassung in Lyon markiert einen neuen Meilenstein in der Internationalisierungsstrategie des Unternehmens. Vor gut einem Jahr hatte Gruber Logistics bereits den Schwertransportspezialisten Universal Transport übernommen und damit seine Präsenz auf dem deutschen Markt deutlich ausgebaut. Unter anderem für diese Entwicklung wurde Gruber Logistics nun von dem italienischen Logistikverband Assologistica zum „Logistiker des Jahres“ gekürt.

1. International Supply Chain Community Meeting des VNL

1. International Supply Chain Community Meeting des VNL

In den eindrucksvollen Räumlichkeiten des Schloss Schönbrunn fand das 1. International Supply Chain Community Meeting 2023 (kurz: ISCCM 2023) statt, gestaltet vom Verein Netzwerk Logistik (VNL). Über einen Zeitraum von knapp drei Tagen versammelten sich erfahrene sowie aufstrebende Supply Chain Manager unter dem Motto „Gegenwart und Zukunft im Supply Chain Management“.

E-Mobility Talk: E-Mobilität als Chance für die Energiewende

E-Mobility Talk: E-Mobilität als Chance für die Energiewende

Beim 2. E-Mobility Talk am 23. November 2023 lud SMATRICS Experten aus der E-Wirtschaft ein, um die Rolle von Elektromobilität für die Energiewende zu beleuchten. Vertreten waren Hauke Hinrichs (CEO SMATRICS), Barbara Schmidt (Generalsekretärin Oesterreichs Energie), Henning Schuster (Geschäftsführer E-Bridge Consulting Deutschland) und Robert Spolwind (Head of Portfolio Management and Energy Economics bei VERBUND).

Die Sieger der AustrianSkills 2023 stehen fest

Die Sieger der AustrianSkills 2023 stehen fest

Bei den Staatsmeisterschaften für den Beruf Speditionskauffrau/-mann, die vom 23. bis 26. November 2023 im Messezentrum Salzburg stattfanden, wurde österreichweit nach dem besten Nachwuchstalent der Speditionsbranche gesucht. Die Kandidaten präsentierten in der Endausscheidung in einem dreitägigen Wettbewerb ihr Können. In acht verschiedenen branchenrelevanten Modulen – von Präsentationen in englischer Sprache über Transportabwicklung, Kalkulation, Zoll bis zur Reklamations- und Schadensbearbeitung – wurde die ganze Bandbreite und Vielfalt des Speditionsberufes gezeigt.

Duvenbeck beteiligt sich an KI-Forschungsprojekt

Duvenbeck beteiligt sich an KI-Forschungsprojekt

Das Speditions- und Logistikunternehmen beteiligt sich an einem zukunftsweisenden Forschungsprojekt zum Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) in Logistik und Produktion. Als Anbieterunternehmen liefert Duvenbeck umfangreiches, detailliertes Datenmaterial aus dem unternehmenseigenen Transport-Management-System (TMS) über diverse Schnittstellen an zwei Projektpartner aus der produzierenden Industrie – an CLAAS, einen marktführenden Landmaschinenhersteller, und an den Trailerhersteller Schmitz Cargobull, beide langjährige Partner von Duvenbeck.

Jetzt noch teilnehmen: Open Innovation Challenge

Jetzt noch teilnehmen: Open Innovation Challenge

Im Rahmen des EU-Projekts MultiRELOAD findet aktuell ein Ideenwettbewerb statt, der nach Möglichkeiten sucht, wie der Gütertransport via Wasserstraße effizient umgesetzt werden kann, um diese anschließend unter Praxisbedingungen zu testen und zu bewerten. Auch der thinkport VIENNA ist Partner dieses Projekts mit dem Fokus darauf, landwirtschaftliche Produkte in Teilladungen mit dem Binnenschiff zu transportieren. Die – digitale – Open Innovation Challenge läuft bereits seit dem 19. Oktober und endet am 7. Dezember 2023.

Coca-Cola-Weihnachtstruck 2023 tourt mit elektrischer Begleitung

Coca-Cola-Weihnachtstruck 2023 tourt mit elektrischer Begleitung

Für viele gehört er zur Vorweihnachtszeit wie Lebkuchen und Vanillekipferl – der Weihnachtstruck von Coca-Cola. Dieses Jahr wird der klassische rote Freightliner von einem vollelektrischen Mercedes-Benz eActros begleitet. Der Coca-Cola-Weihnachtsmann ist mit seinem hell erleuchteten Truck in ganz Österreich unterwegs und macht in jedem Bundesland Halt. Bei insgesamt 18 Stopps verbreitet er die Botschaft der diesjährigen Coca-Cola-Weihnachtsaktivitäten: „Die Welt braucht mehr Santas“.

Jungspediteur:innen-Wettbewerb 2023

Jungspediteur:innen-Wettbewerb 2023

Ökologische und/oder ökonomische Kunden- oder Branchenlösungen forderte der Zentralverband Spedition & Logistik bei der Ausschreibung des diesjährigen Jungspediteur:innen-Wettbewerbs – und die Erwartungen wurden nicht enttäuscht. Gewinnerin Anja Kohler (25, ehem. Gebrüder Weiss) setzte in ihrem Konzept auf die Nutzung der Abwärme von Rechenzentren in Logistikunternehmen. Platz 2 erzielte Eva-Maria Petschnigg (23, Österreichische Post AG, Wien) mit einem Vorschlag für den Einsatz von Robotern als Antwort auf den Arbeitskräftemangel in der KEP-Branche und Platz 3 belegten Helene Holubar und Danilo Cecco (18 bzw. 17, beide Gebrüder Weiss) mit einer Lösung für optimierte Stellplatzverteilung mithilfe Künstlicher Intelligenz. Die Sieger:innen wurden mit Preisgeldern in Höhe von 3.000, 2.000 und 1.000 Euro prämiert.

Grüne Korridore zwischen Schweden und Deutschland

Grüne Korridore zwischen Schweden und Deutschland

Ein funktionierende umweltfreundlichere Lieferkette benötigt alle Akteure, die sich aktiv am Wandel zu nachhaltigen Transporten beteiligen. Wie solch eine Kette erfolgreich umgesetzt werden kann, zeigten der Hafen Göteborg, Stena Line, der Hafen Kiel und der Hafen Hamburg als Organisatoren sowie viele Unternehmen auf der Konferenz mit dem Titel „Green transport corridors – linking Europe and Scandinavia in Göteborg“.

KEBA und Easelink treiben das E-Auto-Laden voran

KEBA und Easelink treiben das E-Auto-Laden voran

Die österreichischen Ladepioniere KEBA und Easelink setzen nun auf gebündelte Kompetenzen. Die beiden Unternehmen teilen die Mission, Elektromobilität in breitem Maßstab zu ermöglichen, indem sie mit ihren Technologien das Laden von E-Autos komfortabel, effizient und intelligent machen. Zukünftig sollen KEBA-Kunden ihre Wallboxen spielend leicht mit der automatisierten Ladetechnologie Matrix Charging erweitern können.

Alza liefert direkt in die myflexbox

Alza liefert direkt in die myflexbox

Wiener Kunden des E-Commerce-Unternehmens Alza shoppen jetzt noch komfortabler und flexibler. Denn ab sofort können sie sich ihre online bestellten Produkte auf Wunsch direkt in rund 100 myflexbox-Paketstationen in Wien liefern lassen. Zu Beginn des nächsten Jahres können Pakete dann an die mehr als 160 Standorte in Wien geliefert werden. Die Abholung ist rund um die Uhr einfach, bequem und kontaktlos möglich. Die Erhöhung der Zustellungseffizienz trägt außerdem zum Klimaschutz bei.

Lagermax übernimmt LVTmoto

Lagermax übernimmt LVTmoto

Die Lagermax Logistics Austria GmbH übernimmt rückwirkend per 1. Oktober 2023 den spanischen Motorrad-Logistiker LVTmoto in der Nähe von Barcelona und baut damit sein europäisches Netzwerk in der Zweiradlogistik weiter aus.

FACC mit Cybersecurity Award ausgezeichnet

FACC mit Cybersecurity Award ausgezeichnet

Die FACC AG konnte sich in den vergangenen Jahren unter den österreichischen Top-Unternehmen im Bereich Cybersecurity etablieren. Austria’s Leading Companies verlieh dem Unternehmen dafür in der Wiener Hofburg vor kurzem den erstmals vergebenen ALC-Sonderpreis für Cybersecurity.

Anzeigen
Anzeigen

Newsletter

Events

Auf Linkedin folgen