Uncategorized

Kühne+Nagel liefert weltweit erste transatlantische Sendung mit 100% SAF

Kühne+Nagel liefert weltweit erste transatlantische Sendung mit 100% SAF

Am 28. November 2023 landete der weltweit erste Transatlantikflug einer kommerziellen Fluggesellschaft, der zu 100 Prozent mit nachhaltigem Flugkraftstoff (SAF) betrieben wurde, erfolgreich in New York JFK, nachdem er in London Heathrow gestartet war. Im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsbemühungen sicherte sich Kühne+Nagel den verfügbaren Frachtraum auf diesem SAF-betriebenen Flug von Virgin Atlantic – dem Flight100 – und nutzte die entsprechende Menge SAF für die transportierten Güter.

Netzwerkerweiterung bei Hermes Fulfilment

Netzwerkerweiterung bei Hermes Fulfilment

Der Logistik- und Retourendienstleister setzt den erfolgreich eingeschlagenen Wachstumskurs fort. Zum 1. März 2024 wird der Hermes Fulfilment den bisherigen Standort der myToys Logistik GmbH im südhessischen Gernsheim übernehmen. Geplant ist, dort künftig Waren externer Händler, die über die Plattform „F2X“ an die Marktplätze der Otto Group angebunden werden, zu lagern, zu verpacken und zu versenden. Im Zuge dieser Erweiterung nimmt Hermes Fulfilment auch personelle Veränderungen in der organisatorischen Struktur vor.

Zwei Generationen Frauenpower

Zwei Generationen Frauenpower

Ingrid Wenzl und ihre Tochter Kerstin sprechen im Interview mit Verkehr über wichtige Werte und berichten von ihren Plänen für das Familienunternehmen – die Wenzl Gruppe.

Feierliche Aufnahme in die Ruhmeshalle der Logistik

Feierliche Aufnahme in die Ruhmeshalle der Logistik

Tosender Applaus im TIPI am Kanzleramt in Berlin: Auf Europas größter stationärer Zeltbühne wurden vor kurzem die Cube-Storage-Pioniere Jakob Hatteland und Ingvar Hognaland in die Logistics Hall of Fame aufgenommen. Mehr als 200 internationale Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft, NGO und Politik würdigten die Verdienste der Norweger, die 1996 das Unternehmen AutoStore gegründet hatten.

CCG verdoppelt Kapazitäten

CCG verdoppelt Kapazitäten

Das Cargo Center Graz wird im großen Stil erweitert. Über das Ziel, das dabei verfolgt wird, über Hinterlandverkehre, die CO2-Bepreisung und die Chancen für den Intermodal-Transport sprach Verkehr mit Geschäftsführer Robert Brugger.

ELVIS warnt: Mauterhöhung bringt Finanzen ins Wanken

ELVIS warnt: Mauterhöhung bringt Finanzen ins Wanken

Der Europäische Ladungs-Verbund Internationaler Spediteure (ELVIS) AG zufolge läutet der anstehende Jahreswechsel zugleich auch die sprichwörtliche Stunde der Wahrheit für das deutsche Transportgewerbe ein. Unternehmen, denen es nicht gelänge, die zum 1. Dezember massiv steigenden Mautkosten vollständig auf die Transportpreise umzulegen, drohten finanzielle Einbußen in existenzbedrohendem Ausmaß. Die Branche kann erst im kommenden Jahr auf eine positive Trendwende hoffen. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle Marktreport des Verbunds.

Hellmann startet Kooperation mit shipzero

Hellmann startet Kooperation mit shipzero

Mit dem Ziel, den Straßentransport nachhaltiger zu gestalten, geht Hellmann Worldwide Logistics eine zukunftsweisende Partnerschaft mit shipzero ein. Das Hamburger Unternehmen hat sich auf die Messung und Reduzierung von CO2-Emissionen im weltweiten Güterverkehr spezialisiert. Die Zusammenarbeit baut auf einem seit April dieses Jahres erfolgreich laufenden Pilotprojekt auf.

Exotec baut Produktionskapazitäten aus

Exotec baut Produktionskapazitäten aus

Das weltweit agierende Unternehmen, das skalierbare Robotersysteme für die Intralogistik entwickelt und als Lagerautomationslösung realisiert, hat in der vergangenen Woche eine neue Produktionsstätte in Croix, Frankreich, eröffnet. Das Gebäude befindet sich in direkter Nähe des Hauptsitzes in Lille, wo die Skypod-Roboter entwickelt werden. Zukünftig sollen dort täglich durchschnittlich 30 Module der Skypath-Fördertechnik produziert werden, und auch das Servicezentrum für die Wartung der Skypod-Roboter wird dort Einzug halten.

Hydrogen Hub Noord-Holland ist „Wasserstoff Valley“ 2023

Hydrogen Hub Noord-Holland ist „Wasserstoff Valley“ 2023

Während der Europäischen Wasserstoffwoche in Brüssel wurde der Hydrogen Hub Noord-Holland zum „Hydrogen Valley of the year 2023“ gewählt. Im vergangenen Mai wurde dem Hydrogen Hub Noord-Holland bereits der Status eines europäischen „Hydrogen Valley“ verliehen. Nun kam diese Auszeichnung, die Ingrid Post, Programmdirektorin Energiewende Nordsee-Kanalgebiet, entgegennahm, noch hinzu.

Logistikspezialist QSL auf Wachstumskurs

Logistikspezialist QSL auf Wachstumskurs

QSL Österreich hat sich in den letzten Jahren als wichtiger Logistikpartner der österreichischen Systemgastronomie etabliert. Mit dem Umzug in ein hochmodernes Lager wächst der Logistiker signifikant. Seit Oktober 2023 lagert, kommissioniert und liefert QSL von Bruck an der Leitha aus an namhafte Kunden aus der Branche.

Abschied von fossilen Brennstoffen am CTA

Abschied von fossilen Brennstoffen am CTA

Am Container Terminal Altenwerder (CTA) der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) in Hamburg wird die AGV-Flotte nun vollständig batterieelektrisch betrieben. Damit setzt die HHLA ihren Kurs fort, die letzten noch durch fossile Brennstoffe angetriebenen Geräte sukzessive gegen batterieelektrische Alternativen auszutauschen.

NOSTA mit neuer Niederlassung in Rumänien

NOSTA mit neuer Niederlassung in Rumänien

Die NOSTA Group hat zum 1. Dezember 2023 einen neuen Standort in Rumänien eröffnet. Der Hauptstandort wird die nordrumänische Stadt Cluj-Napoca sein. Der Fokus der neuen Niederlassung liegt im Straßentransport und in der Abwicklung von See- und Luftfracht.

Reedereien bündeln Kräfte für Dekarbonisierung des Seefrachtverkehrs

Reedereien bündeln Kräfte für Dekarbonisierung des Seefrachtverkehrs

Die Vorstandsvorsitzenden weltweit führender Linienreedereien haben auf der COP28 eine gemeinsame Erklärung abgegeben, in der sie ein Enddatum für Schiffsneubauten fordern, die ausschließlich mit fossilen Brennstoffen betrieben werden, und die International Maritime Organization (IMO) auffordern, die rechtlichen Voraussetzungen für einen beschleunigten Übergang zu nachhaltigeren Kraftstoffen zu schaffen.

WienCont: 2023 war ein  herausforderndes Jahr

WienCont: 2023 war ein herausforderndes Jahr

Im Interview mit Verkehr spricht Monika Gindl-Muzik, Geschäftsführerin von Österreichs größtem Trimodal-Terminal WienCont, über rückläufige Volumina, die in Kürze in Kraft tretende CO2-Bepreisung, die heimische Förderpolitik und auch über den Kombinierten Verkehr als Hoffnungsträger.

Hafen Rotterdam nimmt CER offiziell in Betrieb

Hafen Rotterdam nimmt CER offiziell in Betrieb

Nach einer langen Vorbereitungsphase wurde die Container Exchange Route (CER) auf der Maasvlakte vor kurzem offiziell eröffnet. Das 17 Kilometer lange, geschlossene Straßennetz verbindet die Containerterminals von Rotterdam World Gateway (RWG), das Delta-Terminal von Hutchison Ports ECT Rotterdam (ECT), die Terminals und Depots der QTerminals Kramer Rotterdam (KDD, RCT und DCS) sowie die zentrale Anlaufstelle der Kontrollbehörden Rotterdam. Die angeschlossenen Unternehmen nutzen die CER über verschiedene Transportunternehmen, die unterschiedliche Transportformen wie Multi Trailer Systems (MTS), Terminal-Zugmaschinen mit Chassis (TT) und normale Lkw ermöglichen.

Wo muss die Reise hingehen?

Wo muss die Reise hingehen?

Es gibt in der Logistik noch viele Schrauben, an denen gedreht werden muss. Verkehr hat bei Davor Sertic, CEO von UnitCargo und Spartenobmann in der WK Wien, nachgefragt, was noch kommen muss. Sertic engagiert sich auch in der Wirtschaftskammer Wien für seine Branche als Obmann der Sparte Transport und Verkehr. Außerdem ist er aktuell Präsident der UECC, einer Vereinigung von 50 Industrie- und Handelskammern aus sechs europäischen Staaten.

Aufwertung der HAK-Matura mit Logistik-Schwerpunkt

Aufwertung der HAK-Matura mit Logistik-Schwerpunkt

Die Handelsakademie bietet eine einzigartige Ausbildung: Nach dem Abschluss verfügen Absolventen über die Matura sowie eine abgeschlossene Berufsausbildung. Die Türen zur Universität wie zur Arbeitswelt stehen ihnen gleichermaßen offen. Eine besondere Form der HAK-Ausbildung bietet die Vienna Business School Akademiestraße, einer der sechs Standorte der Vienna Business School in Wien und Mödling: Hier können die Schüler den Ausbildungsschwerpunkt „Logistikmanagement“ wählen. Neben der Matura und dem Lehrabschluss Bürokauffrau/-mann können sich Absolventen dieses Schwerpunkts ab sofort über eine weitere Berufsberechtigung freuen – jene der Speditionskauffrau bzw. des Speditionskaufmanns.

Verlässliche Vorab-Berechnung der neuen Mautpreise

Verlässliche Vorab-Berechnung der neuen Mautpreise

PTV Logistics präsentiert eine neue Mautberechnung in den Produkten PTV Map&Guide und PTV Developer für Deutschland und Österreich. Diese erweiterte Funktion basiert auf den offiziellen Bekanntmachungen zu den Mauttarifen in Deutschland und Österreich. Das Update ermöglicht es Kunden, ihre Kosten auf Basis der neuen Mautgebühren zu berechnen und so die anfallenden Kosten verlässlich im Voraus zu beziffern.

Anzeigen
Anzeigen

Newsletter

Events

Auf Linkedin folgen