Uncategorized

Knorr-Bremse und Nexxiot präsentieren vernetzte Lösungen für den Bahnverkehr

Knorr-Bremse und Nexxiot präsentieren vernetzte Lösungen für den Bahnverkehr

Knorr-Bremse treibt die Digitalisierung im Bahnverkehr fokussiert voran. Zusammen mit dem Schweizer Asset Intelligence-Ausrüster Nexxiot (Zürich) steht Knorr-Bremse vor der Markteinführung einer smarten Produktsuite für den vernetzten Passagier- und Güterzug. Mit den Lösungen schafft Knorr-Bremse auch die Basis für wachstumsträchtige digitale Geschäftsmodelle in den Bereichen Konnektivität, Cloud-Lösungen und Software as a Service.

Maersk setzt erstes großes methanolfähiges Schiff ein

Maersk setzt erstes großes methanolfähiges Schiff ein

A.P. Møller-Maersk (Maersk) steht kurz davor, das erste seiner derzeit bestellten 18 großen methanolfähigen Schiffe von der Werft zu übernehmen. Am 9. Februar 2024 wird der erste Neubau mit methanolfähigen Maschinen auf dem AE7-Dienst zwischen Asien und Europa in Fahrt gehen, der u.a. die Häfen in Shanghai, Tanjung Pelepas, Colombo und Hamburg anläuft Ningbo in China wird das erste Ziel des Schiffes sein.

Studie: Wasserstoffproduktion von 110 Mio. t pro Jahr für 2030 erwartet

Studie: Wasserstoffproduktion von 110 Mio. t pro Jahr für 2030 erwartet

Wasserstoff ist ein wichtiger Baustein für die Dekarbonisierung weltweit. Bis 2030 wird die weltweite Wasserstoffproduktion auf 110 Millionen Tonnen (Mt) pro Jahr steigen, bis 2040 wohl auf 240 Mt. Das prognostiziert die aktuelle Studie von Roland Berger „The Roaring ’30s – A clean hydrogen acceleration story“.

CTL AG treibt Internationalisierung voran

CTL AG treibt Internationalisierung voran

Die Cargo Trans Logistik (CTL) AG erweitert ihre internationalen Verbindungen und kooperiert ab sofort mit dem spanischen Logistikspezialisten SEITRANS SA – einem Tochterunternehmen der Italsempione Group. Durch die Zusammenarbeit erweitert die mittelständische Stückgutkooperation für ihre 180 Partnerunternehmen Verkehre von und nach Spanien. Die Einspeisung der Güter erfolgt über den CTL-West-Hub in Düsseldorf. Mit regelmäßigen Abfahrten wird eine Zustellung innerhalb von 48 Stunden in den jeweiligen Ländern garantiert. Zuvor betrug die Laufzeit bis zu 72 Stunden.

Goodyear-Studie zur Nachhaltigkeit in der Transportbranche

Goodyear-Studie zur Nachhaltigkeit in der Transportbranche

Goodyear zeigt in seinem Sustainable Reality Report 2023, wie konsequent europäische Transportflotten den Klimaschutz verwirklichen und dabei CO2-Emissionen und Kosten einsparen. Im dritten Jahr seines Erscheinens bestätigt der Report auch für Deutschland, Österreich und die Schweiz (DACH-Region) erneut, dass sich das Thema Nachhaltigkeit in der Branche auf hohem Niveau als feste Größe etabliert hat und weiter Fahrt aufnimmt. Für 79 Prozent hat Nachhaltigkeit Priorität und 82 Prozent erneuern ihren Fuhrpark, um ihre ökologische Nachhaltigkeit zu erhöhen. Besonders eine Maßnahme erfreut sich wachsender Beliebtheit.

MCN Cup 2023

MCN Cup 2023

Die Gewinner des Nachhaltigkeitspreises MCN Cup 2023 in vier Kategorien stehen fest. Sie wurden am Ende November im Rahmen einer Preisverleihungsgala vom Maritimen Cluster Norddeutschland (MCN) in Hamburg bekanntgegeben. Im Helmut Schmidt Auditorium der Bucerius Law School nahmen die Preisträger ihre Auszeichnungen für nachhaltige maritime Projekte und Produkte entgegen.

Neuer CFO bei Kögel Trailer

Neuer CFO bei Kögel Trailer

Mit Christian Spengler hat die Kögel Trailer GmbH ab dem 1. Januar 2024 einen neuen CFO ernannt, der aus den eigenen Reihen kommt. Gemeinsam mit Kögel-CEO Christian Renners ist er ein Garant für Verlässlichkeit und Kontinuität, der den Trailerhersteller aus Burtenbach in einer Zeit der im Umbruch befindlichen Trailerbranche in eine sichere und nachhaltige Zukunft steuern wird.

GEORGI Handling ist neues VACAD-Mitglied

GEORGI Handling ist neues VACAD-Mitglied

Weitere Verstärkung für den Verband der Air Cargo Abfertiger Deutschlands: Mit GEORGI Handling hat der VACAD ein weiteres Branchenschwergewicht als Mitglied gewonnen. Erst in diesem Jahr hat der in Frankfurt und Leipzig agierende Luftfrachtabfertiger seine Kapazitäten erweitert. Nach dnata und CHI Aviation Handling ist GEORGI Handling der dritte namhafte VACAD-Neuzugang in 2023.

Siemens Mobility setzt technologisch neue Maßstäbe auf der Koralmbahn

Siemens Mobility setzt technologisch neue Maßstäbe auf der Koralmbahn

Bei der Teileröffnung der Koralmbahn von Klagenfurt Hauptbahnhof bis St. Paul im Lavanttal und St. Andrä, Lavanttal ist vor kurzem das von Siemens Mobility installierte Zugbeeinflussungssystem ETCS-Level 2 (European Train Control System) offiziell in Betrieb genommen worden. Dies ist eine Premiere, denn die Koralmbahn ist damit die erste Strecke in Österreich, die ausschließlich mit ETCS-Level 2 und modernen Digitalisierungslösungen ausgerüstet worden ist. Optische Signale, wie sie sonst üblicherweise eingesetzt werden, sind auf dieser modernen Strecke nicht mehr anzutreffen.

Zukunftsweisende Logistiklösung im urbanen Verkehr

Zukunftsweisende Logistiklösung im urbanen Verkehr

Renault Trucks und die Groupe Jacky Perrenot sind eine Koalition eingegangen, um die Zustellung im urbanen Umfeld neu zu gestalten. Die Partner haben neuartige und intelligente Logistiklösungen entwickelt, die große Vorteile hinsichtlich Sicherheit, Umweltverträglichkeit und Produktivität versprechen.

RCG mietet 600 zusätzliche Containertragwagen an

RCG mietet 600 zusätzliche Containertragwagen an

Multimodale Logistik, kurz MML, erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Auch bei der ÖBB Rail Cargo Group (RCG) ist die durch vielfältige Umschlagtechniken ermöglichte Kombination verschiedener Verkehrsträger zu einer Transportlösung hoch im Kurs. Europas führender Bahnlogistiker entwickelt maßgeschneiderte End-to-end-Logistiklösungen, bei denen die Güter den größten Teil der Strecke umweltschonend auf der Schiene und die erste und letzte Meile flexibel auf der Straße zurücklegen. Die RCG hat dafür nun eine Rahmenvereinbarung mit dem Schweizer Wagenvermieter MFD Rail abgeschlossen. Künftig tragen bis zu 600 zusätzliche Containertragwagen dazu bei, noch mehr Güter von der Straße auf die Schiene zu verlagern.

Gipfeltreffen der österreichischen Luftfahrtbranche: „Luftfahrtsymposium 2023“

Gipfeltreffen der österreichischen Luftfahrtbranche: „Luftfahrtsymposium 2023“

Hochkarätige Vertreterinnen und Vertreter aus Luftfahrt, Politik und Wirtschaft kamen am 5. Dezember 2023 beim 21. Luftfahrtsymposium des Branchenverbands Aviation Industry Austria (AIA) im AirportCity Space am Flughafen Wien zusammen. Im Mittelpunkt standen die Bedeutung des Luftverkehrs zur Standortqualität, die durch den Luftverkehr für die Gesamtwirtschaft entwickelten, technischen Innovationen und die Bedeutung eines verlässlichen Luftverkehrs in Krisen.

Leistungsshow: Hyster-ReachStacker mit Wasserstoff-Brennstoffzelle

Leistungsshow: Hyster-ReachStacker mit Wasserstoff-Brennstoffzelle

Vor kurzem erlebten Besucher im Hafen von Valencia in Spanien den Hyster-ReachStacker mit Wasserstoff-Brennstoffzelle live in Aktion. Der „Demo-Tag“ am MSC-Terminal wurde im Rahmen des Projekts H2Ports organisiert. Teilnehmer waren ausgewählte Gäste aus der Hafen- und Schifffahrtsbranche sowie dem Energiesektor und akademische Institutionen.

TX Logistik schließt Exploris-Akquisition ab

TX Logistik schließt Exploris-Akquisition ab

Die Tochtergesellschaft der Mercitalia Logistics (FS Gruppe) hat die Übernahme der Exploris Deutschland Holding GmbH Hamburg, einem europäischen Schienengüterverkehrsunternehmen, abgeschlossen und wird damit zur zweitgrößten Güterbahn in Deutschland.

advastore eröffnet vollautomatisches Fulfillment-Center

advastore eröffnet vollautomatisches Fulfillment-Center

Das Münchner E-Commerce- und Logistik-Start-up advastore, das Fulfillment-Lösungen neu definiert, eröffnete Anfang September sein erstes vollständig autonomes Fulfillment-Center. Mit der Technologie und dem Fulfillment-Angebot geht das 2020 von Flaschenpost-Gründer Dieter Büchl ins Leben gerufene Unternehmen über den Standard für Online-Händler hinaus. Der Start erfolgte nach einer Frühphasen-Eigenkapitalfinanzierung von 50 Millionen Dollar im vergangenen Sommer.

Digitales Management von wiederverwendbaren Transportboxen

Digitales Management von wiederverwendbaren Transportboxen

Das Thema Nachhaltigkeit sowie ein verantwortungsvoller Umgang mit vorhandenen Ressourcen findet bereits seit langem auch in der europäischen Automobil-Industrie seinen Niederschlag. Auf der Odette 2023, der international renommierten Fachkonferenz für Supply Chain-Management in der Automobil-Industrie, wurde nun erstmals ein System für ein digitales Management von wiederverwendbaren Transportboxen (Returnable Transport Item, kurz RTI) präsentiert. Dieses wurde vom japanischen Logistikriesen Yusen Logistics und EDITEL – ein international tätiger Spezialist für elektronischen Datenaustausch (EDI) – gemeinsam entwickelt. RTI sparen nicht nur enorme Kosten, sondern entlasten auch die Umwelt.

Lang-Lkw: Grenzüberschreitender Einsatz zwischen Deutschland und Dänemark

Lang-Lkw: Grenzüberschreitender Einsatz zwischen Deutschland und Dänemark

Volker Wissing, der deutsche Bundesminister für Digitales und Verkehr, und sein dänischer Amtskollege Verkehrsminister Thomas Danielsen haben am 4. Dezember 2023 am Rande des EU-Verkehrsministerrats ein bilaterales Abkommen unterzeichnet, das den grenzüberschreitenden Einsatz von Lang-Lkw zwischen Deutschland und Dänemark ermöglicht.

„Wir befinden uns in einer Negativspirale“

„Wir befinden uns in einer Negativspirale“

Karl Böntner, Geschäftsführer von Saexinger, zieht ein kurzes Resümee des laufenden Jahres und wagt einen Blick auf die kommenden zwölf Monate in einem Gespräch über Kostendruck und unternehmerische Strategien.

Personelle Veränderungen bei DHL Express

Personelle Veränderungen bei DHL Express

Der weltweite Anbieter von internationalem Expressversand hat die Ernennung neuer regionaler CEO für Europa und die Region Americas bekannt gegeben. Der derzeitige CEO für Americas, Mike Parra, wird eine neue Rolle als CEO für DHL Express Europa übernehmen. Andrew Williams, derzeitiger CEO von DHL Express Kanada, wird mit Wirkung zum 1. Januar 2024 die Position des neuen Regional CEO Americas übernehmen. Beide werden an John Pearson, Global CEO von DHL Express, berichten und Mitglieder des DHL Express Global Management Board sein.

Anzeigen
Anzeigen

Newsletter

Events

Auf Linkedin folgen