Uncategorized

Neuer Luft- und Seefrachtvorstand bei Dachser

Neuer Luft- und Seefrachtvorstand bei Dachser

Seit dem Jahreswechsel ist Tobias Burger (46) neuer Chief Operations Officer (COO) Air & Sea Logistics und Mitglied des Vorstands beim Logistikdienstleister Dachser. Der bisherige Deputy Director Air & Sea Logistics löst Edoardo Podestà (61) ab, der nach einer über 20-jährigen Karriere bei Dachser – die letzten vier davon an der Spitze des Luft- und Seefrachtgeschäfts – aus dem aktiven Berufsleben ausgeschieden ist.

myflexbox und LEG bauen Smart-Locker-Netzwerk auf

myflexbox und LEG bauen Smart-Locker-Netzwerk auf

In Sachen Nachhaltigkeit gehen myflexbox und LEG Immobilien SE gemeinsame Wege und zeigen, wie eine verantwortungsvolle Ressourcennutzung mit einer gleichzeitigen Wohnraumverbesserung aussehen kann. In Nordrhein-Westfalen entsteht im Zuge dieser Kooperation ein flächendeckendes Netz aus smarten Paketstationen.

Studie liefert Geschäftsprognose 2024

Studie liefert Geschäftsprognose 2024

Trotz der Herausforderungen im Jahr 2023 und der eskalierenden geopolitischen Spannungen bleiben die Wirtschaftsführer für das Jahr 2024 überraschend optimistisch. Dies hat eine neue Studie von Economist Impact und DP World ergeben, die kürzlich auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos präsentiert wurde.

Erhöhung der Luftverkehrssteuer schadet wirtschaftlicher Erholung

Erhöhung der Luftverkehrssteuer schadet wirtschaftlicher Erholung

Der Verband der in Deutschland tätigen Fluggesellschaften, das Board of Airline Representatives in Germany (BARIG), rügt die vom deutschen Bundeskabinett geplante Erhöhung der Luftverkehrssteuer und unterstützt damit auch auf breiter Ebene die Kritik des Bundesverbandes der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) zu diesem Vorhaben.

MAN verbucht für 2023 deutliche Absatzsteigerung

MAN verbucht für 2023 deutliche Absatzsteigerung

Der Nutzfahrzeughersteller konnte im Geschäftsjahr 2023 beim Absatz in allen Produktbereichen deutlich zulegen. Insgesamt lieferte das Unternehmen rund 116.000 Fahrzeuge an seine Kunden aus, ein Plus von 37 Prozent gegenüber dem Vorjahr, das noch durch Lieferengpässe und einen Corona-bedingten Nachfragerückgang im Bus-Segment beeinflusst war. Zudem wurden 11.600 Motoren verkauft.

CTL AG launcht Beschaffungsprodukt

CTL AG launcht Beschaffungsprodukt

Schneller ans Ziel: Die Cargo Trans Logistik (CTL) AG sorgt für noch flexiblere und effektivere Sendungen. Dafür hat die Stückgutkooperation das neue Produkt CTL Collect auf den Markt gebracht und bietet ab sofort auch europaweite Beschaffungstransporte an. Die Partner übernehmen die Organisation und Durchführung der Prozesse, Kunden und Partner haben ab Beauftragung die volle Transparenz über den Sendungsverlauf. Nach einer Pilotphase soll das neue Produkt auch auf internationale Beschaffungen ausgeweitet werden.

Mit Skypod hoch hinaus: Exotec auf der LogiMAT 2024

Mit Skypod hoch hinaus: Exotec auf der LogiMAT 2024

Die LogiMAT in Stuttgart ist eine der führenden Messen für Intralogistik und Prozessmanagement. Vom 19. bis zum 21. März 2024 zeigt auch heuer wieder das weltweit agierende Unternehmen Exotec, das skalierbare Robotersysteme für die Intralogistik entwickelt, seine innovativen Lagerautomatisierungslösungen.

Geis‘ Logistics Services treten mit neuer Spitze an

Geis‘ Logistics Services treten mit neuer Spitze an

Die international tätige Geis Gruppe hat zum Jahreswechsel ihre Geschäftsleitung im Bereich Logistics Services neu aufgestellt. Seit dem 1. Januar 2024 steht dort nun Erik Lassen an der Spitze. Der 54-Jährige verantwortet die gesamten Kontraktlogistik-Aktivitäten der Geis Gruppe in Deutschland. Er übernimmt die Position von Johannes Söllner, der offiziell in den Ruhestand getreten ist, dem Unternehmen aber weiterhin beratend zur Seite steht. Unterstützt wird Erik Lassen von Patrick Mense und Marco Weißensel, die beide zu Operativen Geschäftsführern für die Logistik in Deutschland ernannt wurden.

DHL Express und Mytheresa reduzieren CO2e-Ausstoß

DHL Express und Mytheresa reduzieren CO2e-Ausstoß

Der weltweit tätige Anbieter für internationalen Expressversand DHL Express hat mit Mytheresa, einer internationalen E-Commerce-Plattform für Luxuswaren, einen Fünf-Jahres-Vertrag für seinen neuen Service GoGreen Plus abgeschlossen. Dieser ermöglicht es, die CO2e-Emissionen durch den Einsatz von nachhaltigem Flugzeugtreibstoff (SAF) anstelle von herkömmlichem Flugzeugkerosin zu reduzieren.

Wiener Gesundheitsverbund eröffnet Logistikzentrum im Hafen Wien

Wiener Gesundheitsverbund eröffnet Logistikzentrum im Hafen Wien

Meilenstein für eine zuverlässige Gesundheitsversorgung in Wien: Generaldirektorin Evelyn Kölldorfer-Leitgeb, Generaldirektorin-Stellvertreter Herwig Wetzlinger, Gesundheitsstadtrat Peter Hacker, Finanzstadtrat Peter Hanke und Wien Holding Geschäftsführer Kurt Gollowitzer präsentierten bei einer Pressekonferenz das neue Logistikzentrum des Wiener Gesundheitsverbundes am Hafen Wien.

Hamburger Hafen: Aus ZAPP wird EMP

Hamburger Hafen: Aus ZAPP wird EMP

Die IT-Plattform ZAPP – im Hamburger Hafen das flächendeckende und verbindlich zu nutzende IT-System für den zollseitigen Exportprozess – wird neu aufgesetzt und umbenannt. Alle Funktionalitäten werden künftig unter dem Namen EMP gebündelt und weiterentwickelt. Zu den Neuheiten gehören eine Webanwendung, die alle heutigen ZAPP-Anwendungen integriert, ein einheitlicher Login für die Statusabfrage, intuitive Bediener-Oberflächen sowie die Etablierung des XML-Standards für alle Schnittstellen.

Unsicheren Zeiten mit neuesten Modellen begegnen

Unsicheren Zeiten mit neuesten Modellen begegnen

Ein Mietfuhrpark sichert volle Einsatzbereitschaft bei gleichzeitiger Kostenkontrolle ohne eigenes Investitionsrisiko. Vermieter wie die TIP Group stellen hierfür moderne Fahrzeuge zur Verfügung, die zu den jeweiligen Kundenaufträgen passen und bieten darüber hinaus Service-Pakete, die administrative Aufgaben abnehmen und für zusätzliche Kosteneinsparungen sorgen.

Jahreszahlen vom Hafen Antwerpen-Brügge

Jahreszahlen vom Hafen Antwerpen-Brügge

2023 war für den Hafen Antwerpen-Brügge ein Jahr voller Herausforderungen. Geopolitische Spannungen und eine Verlangsamung des weltweiten Wirtschaftswachstums führten zu einem Rückgang der Industrieproduktion und der Handelsströme. Dies wirkte sich auf den gesamten Güterumschlag aus, der im Jahr 2023 271 Millionen Tonnen Fracht erreichte, was einem Rückgang von 5,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Durch die Fusion steigt der Marktanteil im Containersegment trotz des schwierigen Umfelds im Vergleich zu den anderen Häfen im Bereich Hamburg-Le Havre. Um die strategische Rolle des Hafens als Welthafen auch in Zukunft zu sichern, bleibt nachhaltiges Wachstum eine Priorität. Für die nächsten zehn Jahre ist ein umfangreiches Investitionsprogramm geplant.

Neuer COO Global Sea & Air bei NOSTA Group

Neuer COO Global Sea & Air bei NOSTA Group

Die NOSTA Group setzt ihre konsequente Internationalisierung fort und gibt die Neueinstellung von Ivo Aris als COO Global Sea & Air bekannt. Er ist im September 2023 bei NOSTA gestartet und bekleidet offiziell seit dem 1. Januar 2024 seine neue Position im Management Board des Familienunternehmens. Mit Aris‘ Expertise will der international agierende Full-Service-Logistikdienstleister unter anderem seine strategischen Ansätze für den Geschäftsbereich Sea & Air weiterentwickeln. Sein Vorgänger Peter Mundt zieht sich nach erfolgreichen sechs Jahren aus seiner Führungsposition zurück, bleibt NOSTA aber für einzelne Projekte im See- und Luftfrachtbereich erhalten.

Willig neu bei Online Systemlogistik

Willig neu bei Online Systemlogistik

Das Freiburger Unternehmen Willig Transportlogistik ist neuer Dienstleistungspartner im Stückgutverbund Online Systemlogistik (OSL). Der erste Warenumschlag am Zentral-HUB von OSL fand in der Nacht vom 2. auf den 3. Januar 2024 statt.

Rhenus Gruppe transformiert Sammelgutverkehr

Rhenus Gruppe transformiert Sammelgutverkehr

Der internationale Logistikdienstleister Rhenus stellt seine Sammelgutlösungen für den Straßengüterverkehr in Europa um. Nach einer erfolgreichen Testphase in Deutschland gilt die strukturelle Neuausrichtung ab dem 8. Januar 2024 für das gesamte europäische Netzwerk. Mit der effizienzsteigernden Lösung Groupage Network 2.0 ermöglicht Rhenus ihren Kunden deutlich kürzere Lieferzeiten und höhere Abfahrtsfrequenzen durch tägliche Verbindungen und Abfahrten in ganz Europa.

Abschluss: Erwerb der Anteile von cargo-partner durch NIPPON EXPRESS

Abschluss: Erwerb der Anteile von cargo-partner durch NIPPON EXPRESS

Gemäß dem am 12. Mai 2023 mit cargo-partner Group Holding AG und ihren Tochtergesellschaften Multi Transport und Logistik Holding AG, Safer Overseas Transport Holding GmbH, cargo-partner GND GmbH und CARGO-PARTNER US HOLDINGS INC. (im Folgenden gemeinsam als „cargo-partner“ bezeichnet) abgeschlossenen Anteilsübertragungs-Vertrag hat NIPPON EXPRESS HOLDINGS am 4. Januar 2024 alle Anteile mehrerer cargo-partner-Tochtergesellschaften mit Sitz hauptsächlich in Zentral- und Osteuropa, die weltweit Logistikdienstleistungen erbringen, erworben.

Anzeigen
Anzeigen

Newsletter

Events

Auf Linkedin folgen