Sicherheit und Qualitätsanspruch für alle Verkehrsteilnehmenden: Die ÖAMTC Fahrtechnik setzt seit dem 01.01.2024 auf Reifen von Continental. Der Reifenhersteller stattet alle Fahrzeuge in den acht Fahrtechnik Zentren in Österreich aus.
Sicherheit und Qualitätsanspruch für alle Verkehrsteilnehmenden: Die ÖAMTC Fahrtechnik setzt seit dem 01.01.2024 auf Reifen von Continental. Der Reifenhersteller stattet alle Fahrzeuge in den acht Fahrtechnik Zentren in Österreich aus.
TFG Transfracht startet das neue Jahr mit der Integration von zwei neuen Terminals, Kreuztal und Duisburg, in ihr flächendeckendes AlbatrosExpress-Netzwerk. Damit baut TFG nicht nur ihre Verbindungen zwischen Nordrhein-Westfalen und den deutschen Seehäfen weiter aus, sondern setzt auch auf eine nachhaltige Logistiklösung zur Entlastung des Straßentransports.
Mit einer offiziellen Schlüsselübergabe haben die Garbe Industrial Real Estate GmbH und die Kontinent Spedition GmbH gemeinsam mit Gästen und Partnern jetzt die Eröffnung des neuen 35.000 Quadratmeter großen Logistikzentrums in Bollberg bei Jena gefeiert.
Unternehmen ab 3.000 Mitarbeitenden ziehen eine mäßig positive Bilanz nach dem ersten Jahr des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) und belegen, dass zeitlicher und organisatorischer Aufwand, Transparenz sowie die Datenqualität die größten Herausforderungen bei der Umsetzung des LkSG darstellen – das ergab eine Studie von BME und IntegrityNext.
Mit dem neuen Produkt targo on-site fix kann der Logistikdienstleister Dachser einen festen Liefertermin bereits bei der Auftragserteilung vereinbaren.
Zahlreiche Gäste aus Politik, Logistik und Hafenwirtschaft gaben sich beim Neujahresempfang der Hafenmanagementgesellschaft Bremenports in der Bremer Landesvertretung in Berlin ein Stelldichein und informierten sich dabei über die zahlreichen Projekte sowie Vorhaben für die Bremischen Häfen.
Die Österreichische Post nimmt in Linz neue Selbstbedienungs-Geräte (SB) in Betrieb. Darunter befindet sich auch der erste Standort in der Anastasius-Grün-Straße 5, an dem eine alte Telefonzelle entfernt und eine neue Post-Station errichtet wurde. Hier können Pakete und eingeschriebene oder großformatige Briefe rund um die Uhr abgeholt werden. Stellvertretend für die neuen Linzer Post-Stationen wurde dieser Standort kürzlich von Klaus Luger, Bürgermeister von Linz, und Walter Oblin, Generaldirektor-Stellvertreter, Vorstand für Brief & Finanzen, Österreichische Post AG, feierlich eröffnet.
Kaum ein Tech-Thema war zuletzt so präsent wie Generative Künstliche Intelligenz. Ihr disruptives Potenzial wird nun von einer aktuellen Deloitte Studie bestätigt, die im Rahmen des derzeit stattfindenden Weltwirtschaftsforums in Davos veröffentlicht wurde. Demnach rechnet der Großteil der Unternehmen aufgrund der zunehmenden Etablierung von Gen AI in naher Zukunft mit tiefgreifenden Veränderungen. Für eine erfolgreiche Handhabung der Technologie mangelt es allerdings meist noch an notwendigem Know-how.
Die ÖBB haben die ersten 70 Nah- und Fernverkehrszüge aus der Baureihe Mireo bei Siemens Mobility bestellt. Bei der Beschaffung handelt es sich um den ersten Abruf aus im Sommer 2023 getroffenen Rahmenvereinbarung, der Auftragswert beläuft sich auf rund 800 Millionen Euro. Ab Ende 2027 werden Züge in drei unterschiedlichen Varianten geliefert.
DHL in Frankfurt und Paris, Kühne + Nagel sowie Lufthansa Cargo, Cargolux und Emirates SkyCargo sind nur einige der führenden Luftfrachtplayer, die trilatec mit den Leichtgewicht-Elementen squAIR-timber versorgt. Damit können Holzbohlen, die für den Aufbau von Luftfrachtpaletten erforderlich sind, durch 80 Prozent leichtere Elemente aus Kartonfaserverbundstoff ersetzt werden. Inzwischen ist squAIR-timber integraler Bestandteil beim Aufbau vieler Sendungen und spart aufgrund des geringeren Gewichts Treibstoffkosten und CO2 ein.
Der Verein Netzwerk Logistik (VNL) lud zum ersten Neujahresempfang und präsentierte nicht nur sein Programm und die geplanten Aktivitäten im laufenden Jahr, sondern auch einen spannenden Vortrag zur Neuen Seidenstraße.
Der 4PL-Logistiker Nunner Logistics agiert in Österreich als Spediteur mit Fokus auf Komplettladungsverkehren in ganz Europa, erklärt Geschäftsführer Patrick Sohnegg gegenüber Verkehr.
In Deutschland gehen aktuell tausende Lokführer, Landwirte und Transporteure auf die Straße, um gegen Beschlüsse der Regierung zu protestieren. Wie wirken sich die Demonstrationen und Streiks auf die Transporte zwischen Deutschland und Österreich aus? Verkehr hat sich bei österreichischen Branchenvertretern umgehört.
Der Seehafen Kiel verzeichnet mit 7,89 Millionen Tonnen Fracht und 2,82 Millionen Passagieren das bisher umschlagsstärkste und passagierreichste Jahr in der Hafengeschichte. Das Ergebnis unterstreicht die hohe wirtschaftliche Bedeutung des Kieler Hafens für die Region.
Die Österreichische Post AG und die Planzer KEP AG starten eine Kooperation für die Paketzustellung in der Schweiz. Die Kräfte der beiden Logistikunternehmen werden gebündelt, um Pakete für die Geschäftskunden der Österreichischen Post noch besser und effizienter in der Schweiz zuzustellen.
CargoBeamer, Europas führender Logistikdienstleister für den intermodalen Transport von nicht-kranbaren Sattelaufliegern, hat mit Flexam Invest Asset Management, einem auf die Finanzierung von Vermögenswerten spezialisierten französischen Private-Debt-Manager, erfolgreich eine Asset-basierte Transaktion für 40 seiner Waggons abgeschlossen.
Wolfgang P. Albeck tritt als CEO von trans-o-flex zurück und wird künftig im Aufsichtsrat des Unternehmens tätig sein. Zudem wird er GEODIS-Chefin Marie-Christine Lombard in Fragen der strategischen Entwicklung des Konzerns beraten. Thomas Kraus, CEO GEODIS EUROPE, wird die Leitung der Geschäftsführung von trans-o-flex interimsweise übernehmen.
Hapag-Lloyd AG und Maersk A/S, ein Unternehmen der A.P. Moller – Maersk, haben eine Vereinbarung für eine neue, langfristige operative Zusammenarbeit mit dem Namen „Gemini Cooperation“ getroffen, die im Februar 2025 starten wird. Ziel ist es, im Seeverkehr ein flexibles und miteinander verbundenes Servicenetzwerk mit branchenführender Zuverlässigkeit zu schaffen. In diesem Kontext wird Hapag-Lloyd THE Alliance im Januar 2025 verlassen.
Der global agierende Logistikanbieter Hellmann Worldwide Logistics konnte Bora Argac als neuen Chief Commercial Officer (CCO) Germany gewinnen. Er tritt damit die Nachfolge von Kai Hasenpusch an, der Anfang des Jahres die Position des Sales Directors Roadfreight West Europe übernommen hat.
Das Ressort Finanzen und Immobilien im Vorstand der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) ist neu besetzt: Annette Walter übernimmt als Chief Financial Officer (CFO) des europäischen Logistikkonzerns. Vorstandsvorsitzende bleibt Angela Titzrath, deren Vertrag verlängert wird. Mit diesen Personalentscheidungen stärkt der Aufsichtsrat der HHLA das Unternehmen, indem zwei Vorstandspositionen mit erfahrenen Managerinnen besetzt werden.