Uncategorized

Agility Emerging Markets Logistics Index 2024

Agility Emerging Markets Logistics Index 2024

Globale Logistikmanager befürchten nach wie vor eine Rezession in diesem Jahr. Nach eigenen Aussagen kämpfen sie mit höheren Kosten, wollen sich weniger von der Beschaffung aus China abhängig machen und planen, verstärkt in Afrika zu investieren, obwohl sie Investitionen in Schwellenländern insgesamt als etwas riskanter ansehen.

Österreichische Post startet mit grüner Zustellung in Innsbruck

Österreichische Post startet mit grüner Zustellung in Innsbruck

Vor einem Jahr hat die Österreichische Post die emissionsfreie Zustellung in Innsbruck angekündigt, nun ist die Umstellung erfolgt: Ab sofort sind in Innsbruck 145 E-Fahrzeuge der Post unterwegs. Pakete, Briefe, Printmedien und Werbesendungen werden damit auf der letzten Meile emissionsfrei zugestellt. Für den Betrieb der E-Fahrzeuge wird Grünstrom aus Österreich genutzt.

Daimler Truck und Linde setzen neuen Standard für Betankung mit flüssigem H2

Daimler Truck und Linde setzen neuen Standard für Betankung mit flüssigem H2

Daimler Truck und Linde Engineering haben einen wichtigen Meilenstein bei der Wasserstoffinfrastruktur auf dem Weg zur Dekarbonisierung des Transports erreicht. In den vergangenen Jahren haben Ingenieure beider Unternehmen gemeinsam die sLH2-Technologie entwickelt, ein neues Verfahren für den Umgang mit flüssigem Wasserstoff. Im Vergleich zu gasförmigem Wasserstoff ermöglicht dieser innovative Ansatz eine höhere Speicherdichte, eine größere Reichweite, schnelleres Betanken, niedrigere Kosten und eine verbesserte Energieeffizienz.

Contargo festigt Position in Frankreich

Contargo festigt Position in Frankreich

Im Jahr 2023 verzeichnete Contargo, trotz eines stark gedämpften Marktes in den Seehäfen, eine leichte Zunahme der transportierten Containermengen auf den Flussgebieten in Nordfrankreich. Im Hafen von Valenciennes festigte die Contargo North France ihre Position als führender Binnenhafen für Seefrachtcontainer in der Region Hauts-de-France. Im Elsass baute Contargo Sàrl ihre Zugverbindungen aus und erweiterte damit ihr multimodales Angebot.

Synthetische Treibstoffe bald auch in Österreich

Synthetische Treibstoffe bald auch in Österreich

Ende Jänner 2024 erfolgte die Gründung der IFE Austria GmbH. IFE steht für Innovative Flüssige Energie in Wien. Das Konsortium, bestehend aus mehreren mittelständischen Unternehmen, treibt die Herstellung von E-Fuels voran. Die Geschäftsführung der IFE GmbH übernehmen Jürgen Roth (Firma Tank Roth GmbH) und Bernd Zierhut (Firma Doppler Holding GmbH), zwei Vertreter der Investorengesellschaften, die aufgrund ihrer langjährigen Tätigkeit im Mineralölgeschäft und der Erfahrung mit flüssigen Energieträgern den Erfolg dieses Unternehmens sicherstellen.

Dachser erhält eLearning-Award für Blue Box

Dachser erhält eLearning-Award für Blue Box

Die DACHSER Blue Box, eine neue Lernumgebung speziell für Mitarbeitende im Umschlaglager, ist mit dem eLearning AWARD ausgezeichnet worden. Für die Jury des Instituts für betriebliche Bildung IFBB und des eLearning Journals waren besonders der einfache Zugang zum eLearning-Angebot und der positive Einfluss auf die Lernkultur ausschlaggebend für die Bewertung.

QUANTRON ernennt neues Vorstandsmitglied

QUANTRON ernennt neues Vorstandsmitglied

Die Quantron AG, Spezialist für nachhaltigen Personen- und Gütertransport, gibt Veränderungen in ihrem Vorstand bekannt, um die Weichen für ihr weiteres internationales Wachstum zu stellen. Beate Reimann, Chief Finance Officer (CFO), wurde als neues Mitglied in den Vorstand berufen.

DHL Group mit Wasserstoff-Lkw im Rheinland unterwegs

DHL Group mit Wasserstoff-Lkw im Rheinland unterwegs

Anfang Februar hat DHL Freight, einer der führenden Anbieter für Straßentransporte in Europa, einen Wasserstoff-Lkw des Herstellers Paul Nutzfahrzeuge in Betrieb genommen. Der Paul Hydrogen Power-Truck, ein Fahrzeug auf Basis eines Mercedes-Benz Atego, wird während des einjährigen Piloten für Verteiler- und Linienverkehre am Standort in Köln eingesetzt.

Neues EU-Projekt soll Container von der Straße aufs Wasser bringen

Neues EU-Projekt soll Container von der Straße aufs Wasser bringen

InnoWaTr – in Langform steht diese Abkürzung für „Innovative Waterway Transportation“ und damit für ein echtes Innovationsprojekt, das zum Ziel hat, die klimafreundliche Binnenschifffahrt zu stärken. Daran arbeitet bremenports mit insgesamt 25 Projektpartnern aus Deutschland, Belgien, den Niederlanden, Frankreich und Schweden häfen- und länderübergreifend zusammen.

Gebrüder Weiss expandiert in den USA

Gebrüder Weiss expandiert in den USA

Das internationale Transport- und Logistikunternehmen Gebrüder Weiss expandiert in den USA. Nach der Gründung neuer Standorte im texanischen Laredo sowie in Miami im vergangenen Jahr wird das USA-Netz nun um einen weiteren Standort erweitert. In Salt Lake City, Hauptstadt des Bundesstaats Utah, übernimmt Gebrüder Weiss mit 1. Februar die See- und Luftfrachtspedition Cargo-Link.

Knorr-Bremse verkauft Kiepe Electric an Heramba

Knorr-Bremse verkauft Kiepe Electric an Heramba

Knorr-Bremse hat Kiepe Electric mit Hauptsitz in Düsseldorf an Heramba veräußert. Knorr-Bremse optimiert damit sein Portfolio und richtet seine Geschäftsaktivitäten konsequent auf Kernkompetenzen und Performance aus. Der Abschluss der Transaktion erfolgte mit dem Closing Ende Januar 2024.

Garbe plant Bau von Europas größter Logistikhalle aus Holz

Garbe plant Bau von Europas größter Logistikhalle aus Holz

Die Garbe Industrial Real Estate GmbH hat sich mit ihrem Joint-Venture-Partner Logicenters im Hafen Straubing in Niederbayern ein rund 47.000 Quadratmeter großes, baureifes Grundstück gesichert. Dort soll die in Europa größte Logistikimmobilie in reiner Holzbauweise entstehen und somit ein Leuchtturmprojekt. Nach Baubeginn im dritten Quartal 2024 ist die Fertigstellung der insgesamt rund 27.000 Quadratmeter großen Logistikhalle dann für das dritte Quartal 2025 vorgesehen. Insgesamt werden rund 31 Millionen Euro in den Standort investiert.

35 Jahre FACC

35 Jahre FACC

Im Jahr 2024 feiert die FACC ihr 35 jähriges Bestehen. Seit der Gründung im Jahr 1989 hat sich das Unternehmen von einem kleinen Team von Visionären der Fischer Ski & Tennis Forschungsabteilung zu einem globalen Player der Luftfahrtindustrie entwickelt. In nahezu jedem Flugzeug ist heute Technologie von FACC an Bord.

Gruber Logistics forciert Verkehrsverlagerung auf die Schiene

Gruber Logistics forciert Verkehrsverlagerung auf die Schiene

Gruber Logistics verstärkt sein Engagement im Bereich nachhaltiger Transportverlagerung auf die Schiene. Dazu hat das multinationale Logistikunternehmen seinen Dienst zwischen Verona, Italien, und Leipzig in Deutschland zum Jahreswechsel auf eine tägliche Frequenz erhöht und die verfügbaren Kapazitäten so nahezu verdoppelt. Während Gruber Logistics selbst bereits vielfach auf den Kombinierten Verkehr Straße/Schiene setzt, will es mit seiner Beteiligung an dem kürzlich gestarteten EU-Forschungsprojekt ESEP4Freight (European Shift Enabler Portal for Freight) nun auch den Modal Shift von Verkehrsströmen für die Transportbranche allgemein vorantreiben.

myDPD-Paket-App gewinnt ÖGVS-Award

myDPD-Paket-App gewinnt ÖGVS-Award

Die Österreichische Gesellschaft für Verbraucherstudien (ÖGVS) hat User aufgerufen, ihre Zufriedenheit bei 583 Apps aus 62 Branchen zu bewerten. Mehr als 73.000 Bewertungen wurden abgegeben und der ÖGVSAPP-Award 2024 im Bereich „Paketdienste“ geht an myDPD, der Paketmanagement-App von DPD – Österreichs führendem privaten Paketdienst.

Dematic verdoppelt Präsenz auf der LogiMAT

Dematic verdoppelt Präsenz auf der LogiMAT

Erstmals präsentiert sich Dematic auf der diesjährigen LogiMAT in Stuttgart vom 19. bis 21. März an zwei Messeständen. Der führende Anbieter für intelligente Automatisierungstechnik demonstriert, wie seine innovativen Materialflusslösungen dazu beitragen, dass Kundinnen und Kunden die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Intralogistik bewältigen können. Unter dem Motto „Solved: Your Ambition. Our Mission“ zeigt Dematic anhand verschiedener Showcases, darunter auch mit autonomen mobilen Robotern (AMR), wie automatisierte Prozesse Unternehmen auf das Lager der Zukunft vorbereiten.

Förderungen für Innovationen

Förderungen für Innovationen

Die 2019 vom damaligen BMVIT ins Leben gerufene Logistikförderung wird vom BMK bis 2028 fortgesetzt. Welche Ziele werden dabei verfolgt und welche Projekte sind förderfähig?

Partnerschaften mit Mehrwert

Partnerschaften mit Mehrwert

Die in Österreich tätigen Spezialisten für Vertragslogistik blicken zufrieden auf 2023 zurück und planen heuer weitere Expansionen. Der Arbeitskräftemangel bleibt dabei aber eine große Herausforderung.

Anzeigen
Anzeigen

Newsletter

Events

  • Logistik-Wahl 2025

    12.11.2025 | ÖAMTC-Zentrale Wien Die “Logistik Wahl” ist eine Veranstaltung,

  • TransLog Connect Congress

    19.11. – 20.11.2025 | Budapest Der TransLog Connect Congress ist

  • Logitrans 2025

    19.11. – 21.11.2025 | Istanbul Nähere Informationen:  https://www.logitrans.istanbul

Auf Linkedin folgen